Philips HD9132/00: Bester Dampfgarer im Test von eHome
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Wer über den Kauf eines Dampfgarers nachdenkt, dem sei ein Blick in die aktuelle Ausgabe von eHome empfohlen. Die neue Zeitschrif fürs digitale Zuhause hat fünf Dampfgarer auf den Prüfstand gestellt. Bester Dampfgarer im Test war der Philips HD9132/00 (um 65 Euro, hier erhältlichPhilips HD9132/00 bei Amazon). Der Küchenhelfer überzeugte mit solider Verarbeitung und praktischen Elementen, zum Beispiel eine große Einfüllöffnung mit Wasserstandsanzeige, einen hitzegeschützten Deckelgriff und eine große Reisschale.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Weitere Pluspunkte vergaben die eHome-Tester für die kurze, stromsparende Aufheizzeit und dass die Behälter in die Spülmaschine dürfen. Alles in allem kassierte der 70 Euro teure Testsieger Philips HD9132/00 14 von 15 Sternen.

Silbersieger mit 12 von 15 Sternen wurde der Kenwood FS 620 (um 90 Euro, hier erhältlichKenwood FS 620 bei Amazon). Der Dampfgarer sei zwar vergleichsweise teuer, sehe aber schick aus und biete viele technische Extras wie eine Boost-Taste für superschnelles Aufheizen, schreibt eHome. Die Einzelteile seien aber nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet. Die losen Metallböden in den Garkörben wurden kritisiert. Beim Entleeren würden diese zusammen mit dem Gemüse herausfallen. Der 80 Euro teure Braun Multigourmet FS20 (um 50 Euro, hier erhältlichBraun Multigourmet FS20 bei Amazon) holte mit 12 von 15 Sternen Bronze im Dampfgarer-Test eHome. Das Gerät sei solide verarbeitet. Deckel und Körbe seien jedoch nicht spülmaschinenfest. Während des Garens lasse sich kein Wasser nachfüllen. Auch fehle eine Wasserstandsanzeige.

Der 4. Platz ging an den Russell Hobbs Cook@Home Dampfgarer (9 von 15 Sternen) für ca. 40 Euro, der zwar günstig, aber nicht sehr hochwertig verarbeitet ist. Dafür bietet das Gerät zwei Nachfüllöffnungen und eine gut lesbare Wasserstandsanzeige. Den 5. und letzten Platz vergaben die Tester an den 65 Euro teuren Severin DG 2428. Das Modell erreichte 7 von 15 Sternen. Was eHome an dem Gerät auszusetzen hatte, ist in der September-Ausgabe 2013 nachgelesen werden.

Weiterlesen: Dampfgarer im Test: Stiftung Warentest findet neun „gut“

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer