Outdoor-Kamera-Test: Stiftung Warentest prüft Kameras für den Urlaub

Auf der Suche nach einer robusten Kamera? Stiftung Warentest hat aktuell zehn wasserdichte und stoßfeste Kameras für den Urlaub auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis: Neun von zehn Modellen erreichten das Gesamturteil „Befriedigend“, eins die Note „Ausreichend“. Testsieger im aktuellen Outdoor-Kamera-Test ist die Nikon Coolpix AW120 (etwa 280 Euro, hier erhältlichNikon Coolpix AW120 bei Amazon). Die kompakte Knipse punktete mit insgesamt guter Bildqualität, gutem Blitz und gutem Monitor. In Sachen Video und Handhabung zeigte die Coolpix AW120 von Nikon Schwächen. Dementsprechend verfehlte sie nur knapp die Note „Gut“. Die Outdoor-Kamera ist wasserdicht bis 18 m, stoßfest bis zu 2 m Fallhöhe und frostbeständig bis -10 °C. Mit an Bord sind 16 Megapixel, GPS- und GLONASS-Funktion wie auch Weltkarten, Kompass, Wi-Fi und Ultraweitwinkel-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom.

W

Testsieger Nikon verfehlt knapp die Note „Gut“

Platz 2 im Outdoor-Kamera-Vergleichstest von Stiftung Warentest belegt die Panasonic Lumix DMC-FT5 (um 300 Euro, hier erhältlichPanasonic Lumix DMC-FT5 bei Amazon). Auch diese Outdoor-Kamera bietet eine insgesamt gute Bildqualität sowie einen guten Blitz und Monitor. Was die Videoqualität und Handhabung anbelangt, muss man Abstriche machen. Das jüngste Mitglied aus der Familie der Lumix Tough-Kameras verfügt unter anderem über 16,1 Megapixel, GPS-Funktion und Wi-Fi-Funktion mit NFC. Außerdem hält die Knipse Belastungen bis zu 100 kg stand, ist wasserdicht bis 13 m Tauchtiefe und frostsicher bis -10 °C.

Foto: Canon | PowerShot D30

Bronze holt die Canon PowerShot D30 (um 300 Euro, hier erhältlichCanon PowerShot D30 bei Amazon), die dem Test zufolge mit sehr gutem Verwacklungsschutz und gutem Monitor versehen ist. Allerdings ist die Bildqualität insgesamt nur befriedigend, ebenso Video, Blitz und Handhabung. Die Outdoor-Kamera von Canon ist wasserdicht bis 25 m, stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2m und frostfest bis -10 °C. Hinter der schönen Fassade stecken unter anderem 12,1 Megapixel, 28-mm-Weitwinkel, 5fach optischer Zoom mit Intelligent IS und GPS. Auf Platz vier findet sich die Olympus Stylus TG-850 (um 325 Euro), gefolgt von der Nikon Coolpix S32 (um 100 Euro) und der Panasonic Lumix DMC-FT25 (um 150 Euro).

Fazit: Auch wenn die getesteten Outdoor-Kameras insgesamt schlechter als andere Kompaktkameras abschneiden, eignen sie sich dennoch für Schnappschüsse im Urlaub. Sand und Wasser machen ihnen nichts aus und die Bildqualität reicht fürs Fotoalbum. Lediglich Posterpotenzial haben die Aufnahmen nicht. Ausführliche Informationen zum Testbericht gibt es in Ausgabe 7/2014 von Stiftung Warentest und kostenpflichtig unter test.de.

Nikon COOLPIX AW120: Full HD Video Sample

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kompaktkamera günstig kaufen: Die 3 besten Modelle bis 300 Euro Geschenkideen zu Weihnachten: Die 3 besten Digitalkameras unter 200 Euro Fotobuch online gestalten: Testsieger Lidl glänzt mit vorbildlichem Datenschutz Fujifilm FinePix XP140: Beste wasserdichte Kompaktkameras im Test