Nass-/Trockensauger im Test: Kärcher WD 5.600 MP am besten im Vergleich
Beim Renovieren fällt in der Regel viel Staub und Schmutz an. Dieser sollte möglichst nicht mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger beseitigt werden, sondern mit einem speziellen Nass-/Trockensauger. Welches Gerät sowohl nassen als auch trockenen Schmutz am besten aufsaugt, hat das ETM Testmagazin in einem aktuellen Test herausgefunden. Insgesamt elf Nass-/Trockensauger mussten sich in Ausgabe 10/2013 beweisen, darunter auch sechs Modelle mit Blasfunktion.
W
Kärcher WD 5.600 MP als einziger „sehr gut“
Die besten Ergebnisse erzielte der Kärcher WD 5.600 MP mit Blasfunktion (Note „Sehr gut“, ab 200 Euro). Zu den Stärken des Nass-/Trockensaugers von Kärcher gehören sehr gute Saugleistung, geringer Saugkraftverlust, Filteranzeige, Parksystem und umfangreiches Zubehör. Dafür hat der Nass-/Trockensauger keinen Kabeleinzug und einen hohen Stromverbrauch.
Zweitbester Staubsauger im Vergleich war der Nilfisk Multi 20 CR (Note „Gut“, ab 100 Euro) — der zudem Preis-/Leistungssieger bei den Geräten mit Blasfunktion wurde. Das Modell von Nilfisk punktete mit einem Kabeleinzug, sehr guter Saugleistung und geringem Saugverlust sowie umfangreichem Zubehör und einem Parksystem. Für den kleinen Aktionsradius und die kleine Steckdose gab es Punktabzug.
Über den Titel Energiesparsieger dürfen sich der AquaVac Excell 30S Synchro mit Blasfunktion (Note „Gut“, etwa 120 Euro, hier erhältlich ) und der Menzer VC 790 PRO (Note „Gut“) freuen. Beide Nass-/Trockensauger glänzten mit niedrigem Stromverbrauch und guten Saugergebnissen. Auf eine umfangreiche Ausstattung muss man bei beiden Geräten aber verzichten.
Die folgenden Nass-/Trockensauger erreichten auch ein „Gut“:
- der Kränzle Ventos 20 E/L (mit Blasfunktion),
- der Industriestaubsauger Edelstahl mit Steckdose 30 L von Syntrox (mit Blasfunktion),
- der Einhell TE-VC 2230 SA (mit Blasfunktion),
- der Starmix GS L-1220 HMT (ohne Blasfunktion) und
- der MyWork 3513SW (ohne Blasfunktion).
W
Ein Gerät kassierte ein „Befriedigend“. Um welchen Nass-/Trockensauger es sich dabei handelt und was die Tester auszusetzen hatten, ist in Heft 10/2013 des ETM Testmagazins nachzulesen. Einen Ratgeber zum Thema Staubsauger kaufen lesen Sie auf dieser Seite.
Acht smarte und zwei manuell steuerbare Bewässerungscomputer im Test 6 Tauchpumpen im Test: Kärcher und KSB sind sehr zuverlässig Baustellenradios im Test: Das klangvolle Makita DMR115 ist flexibel und robust Rasentraktoren und Aufsitzmäher – leistungsstarke Maschinen für große Gärten