Melitta Caffeo Barista T: Bester Luxus-Kaffeevollautomat im Test
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Haus & Garten Test Kaffeevollautomaten auf den Prüfstand gestellt. Die vergleichsweise günstigen Modelle bis 800 Euro haben wir bereits vorgestellt (hier geht’s zum Testbericht). Heute widmen wir uns den fünf Oberklasse-Modellen: Den Anfang macht der Testsieger Melitta Caffeo Barista T (um 1.000 Euro, hier erhältlichMelitta Caffeo Barista T bei Amazon). Der Luxus-Kaffeevollautomat setzte sich mit besonders schneller Betriebsbereitschaft, kurzen Zubereitungszeiten und zahlreichen Programmiermöglichkeiten an die Spitze des Testfeldes: So könne die Maschine nicht nur verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten, sondern auch vier Nutzerprofile mit angepassten Grundeinstellungen speichern.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die zwei separaten Bohnenkammern bieten zudem die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Kaffeesorten zu wählen. In puncto Kaffeetemperatur und Milchschaum konnte der Melitta Caffeo Barista T ebenfalls überzeugen. Das Modell hat ein Kaffeepulverfach und wird mit Reinigungsmittel-Set und Portionierlöffel geliefert.

Foto: Melitta | Caffeo Barista T

Foto: Melitta | Caffeo Barista T

Silber holte der Nivona CafeRomatica 767 (um 850 Euro, hier erhältlichNivona CafeRomatica 767 bei Amazon). Der Kaffeevollautomat glänzte mit exzellenten Funktionsergebnissen und einfacher Reinigung. Der Milchschaum bspw. werde perfekt cremig. Weitere Pluspunkte gab es für diverse Extras, z. B. die Abschaltautomatik, eine passiv erwärmte Tassenabstellfläche und eine Statistik der Kaffeebezüge, die jederzeit abgefragt werden könne. Der Kaffeevollautomat Nivona CafeRomatica 767 ist mit Individualprogrammen, Kaffeepulverfach und Tassenbeleuchtung ausgestattet. Reinigungsmittel-Set und Portionierlöffel sind im Lieferumfang enthalten.

Der Krups EA 8441 (um 950 Euro, hier erhältlichKrups EA 8441 bei Amazon) erreichte Bronze im Luxus-Kaffeevollautomaten-Test. Das Gerät punktete mit dem besten Bedienkonzept und perfektem Milchschaum. Auch die gründliche Reinigung per Knopfdruck fiel positiv ins Gewicht. Im Gegenzug müsse der Anwender rund eineinhalb Minuten auf sein Heißgetränk warten. Der Bronzesieger Krups EA 8441 hat ein Kaffeepulverfach an Bord und wird mit Reinigungsmittel-Set und Portionierlöffel geliefert.

Platz 4 belegt der Philips Saeco Xelsis Evo HD8954 (um 1.300 Euro), gefolgt vom De’Longhi PrimaDonna XS ETAM 36.365.M (um 1.200 Euro). Welche Vor- und Nachteile diese beiden Kaffeevollautomaten bieten, ist in Heft 1.2014 von Haus & Garten Test nachzulesen. Die besten Kaffeevollautomaten unter 500 Euro finden Sie hier. Welche Kaffeemaschinen es gibt und welche die richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welcher Schaumschläger überzeugt? 16 Milchaufschäumer im Vergleich Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich