Ein gut gepflegter Rasen erfreut das Herz des Hobbygärtners. Wer nicht mehr selber mähen möchte, erwägt vielleicht den Kauf eines Mähroboters. Gute Rasenmähroboter hinterlassen ein sauberes Schnittbild und nehmen Ihnen die aufwendige Gartenarbeit ab. Da sie anders als klassische Rasenmäher nicht mit einem Auffangkorb ausgestattet sind, können die meisten dieser Roboter sogar mulchen: Sie lassen den Rasenschnitt auf dem Gras liegen. Der Rasen wird dadurch gedüngt und Sie sparen sich die Entsorgung des Gartenabfalls. Möchten Sie einen Mähroboter günstig kaufen, lohnt sich ein Blick auf den Preisvergleich von idealo.de. Dort finden Sie empfehlenswerte Mähroboter unter 500 Euro. Der Preis ist jedoch nicht das einzige Kriterium, das Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Der Rasenmähroboter muss auch zu Ihrem Garten passen. Günstige Geräte eignen sich meist für kleine Rasenflächen mit 200 bis 300 qm.
Drei beliebte Mähroboter unter 500 Euro bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Gängige Mähroboter bringen ein Begrenzungskabel mit. Dieses verlegen Sie rund um den Garten und grenzen damit auch Beete und Hindernisse ein. Setzen Sie die Leitung unter Strom, nimmt der Rasenmähroboter diesen Impuls wahr und erkennt so, welche Flächen er nicht befahren darf. Für einen großen oder einen verwinkelten Garten mit vielen Beeten braucht es ein entsprechend langes Begrenzungskabel. Es gibt auch Mähroboter ohne Begrenzungskabel, die ihre Umgebung mit verschiedenen hochempfindlichen Sensoren abtasten. Diese Modelle sind allerdings meist etwas teurer. Zudem erkennen sie Beete mit niedrigen Pflanzen nicht immer zuverlässig. Betrieben werden die Gartenhelfer mit einem Akku. Eine lange Akkulaufzeit ist natürlich von Vorteil, insbesondere bei größeren Rasenflächen. Praktisch ist es zudem, wenn die Ladestation direkt zum Lieferumfang gehört. Um den Nachbarn nicht auf die Nerven zu fallen, sollten Sie beim Kauf auch auf eine möglichst geringe Lautstärke achten. Ideal sind Werte von unter 70 dB.
Platz 1: Der solide Wolf-Garten Loopo S300
Platz 1 im Preisvergleich der günstigen Mährobotor geht an den Wolf-Garten Loopo S300. Im Angebot gibt es das Gerät ab 494,00 Euro. Das Magazin selbst.de hat den Gartenhelfer getestet und ihn mit 5 von 5 Punkten bewertet. Das entspricht der Bestnote „sehr gut“ (Ausgabe 05/2019). Den Testern zufolge leistet der Mähroboter auf kleinen Rasenflächen gute Dienste. Gut gefällt auch, dass Ladestation und Begrenzungskabel zum Lieferumfang gehören. Programmieren lässt sich der Wolf-Garten Loopo S300 nur über die Smartphone-App. Laut Testbericht ist diese aber leicht verständlich.
Produktmerkmale für den Wolf-Garten Loopo S300:
✓ Typ: Mähroboter
✓ Schnittbreite: 18 cm
✓ min. Schnitthöhe: 15 mm
✓ max. Schnitthöhe: 45 mm
✓ für Flächen bis: 200 m²
✓ Schnitthöhenverstellung: 4-stufig
✓ Leistung (Watt): 100 Watt
✓ Energieversorgung: Akku
✓ Schalldruckpegel: 69 dB
✓ Akkukapazität: 7 Ah
✓ mitgelieferte Akkus: mit 1 Akku
✓ Akkulaufzeit: 90 min.
✓ Akkuart: Blei
✓ Akkuspannung: 12 V
✓ mit Ladestation
✓ Ladesystem: automatisch
✓ Mulchen: ja
✓ Auswurfrichtung: Heckauswurf
✓ maximale Steigung: 15 %
✓ Ausstattung: mit zentraler Schnitthöheneinstellung, Bedienpanel, schwimmend aufgehängtes Mähwerk
✓ Programmiermöglichkeiten: separate Zonen
✓ Bedienmöglichkeit: per App steuerbar
✓ Sicherheitseinrichtungen: Hebesensor, Motorstopp (Messerstopp), Kindersicherung, Diebstahlsicherung (PIN-Code), Kippsensor
✓ Gehäusematerial: Kunststoff
✓ Datenübertragung: Bluetooth
✓ monatlicher Stromverbrauch: 4 kWh
✓ Gewicht: 11,5 kg
Platz 2: Der leise Robomow RX20u
Ab einem Gesamtpreis von 459,00 Euro ist der Robomow RX20u zu haben. Die Redaktion von SFT hat den Mähroboter getestet und ihm die Note „sehr gut“ verliehen (Ausgabe 06/2018). Die Tester loben vor allem die kompakte und bewegliche Bauweise. Außerdem arbeitet er angenehm leise und hinterlässt eine saubere Schnittfläche. Leichte Kritik gibt es lediglich an der geringen Anzahl von Rasennägeln für Trimmarbeiten. Praktisch ist dagegen, dass ein Begrenzungskabel ebenfalls zum Lieferumfang gehört.
Produktmerkmale für den Romobow RX20u:
✓ Typ: Mähroboter
✓ Schnittbreite: 18 cm
✓ min. Schnitthöhe: 15 mm
✓ max. Schnitthöhe: 45 mm
✓ für Flächen bis 300 m²
✓ Leistung (Watt): 100 Watt
✓ Energieversorgung: Akku
✓ max. Schallleistungspegel: 69 dB
✓ Akkukapazität: 7 Ah
✓ mitgelieferte Akkus: mit 1 Akku
✓ Ladezeit: 1200 min
✓ Akkulaufzeit: 120 min.
✓ Akkuart: Blei
✓ Ladesystem: automatisch
✓ Mulchen: ja
✓ Antriebsfunktion: konstante Geschwindigkeit
✓ max. Steigung: 15 °
✓ Ausstattung: mit Eco-Modus, Rasenkanten-Mähfunktion
✓ Programmiermöglichkeiten: separate Zonen
✓ Bedienmöglichkeit: per App steuerbar
✓ Sicherheitseinrichtungen: Hebesensor, Motorstopp (Messerstopp), Kindersicherung, Stoßsensor, Diebstahlsicherung (PIN-Code), Neigungssensor
✓ Lieferumfang: 100 Befestigungshaken, 50 m Begrenzungskabel
✓ monatlicher Stromverbrauch: 4 kWh
✓ Gewicht: 10,3 kg
Platz 3: Der einfach Robomow RX12u
Den Robomow RX12u gibt es bereits ab 385,99 Euro. Im Mähroboter-Test von selbst.de bekommt das Gerät 4 von 5 Punkten. Das entspricht der Note „gut“. Die Tester loben die einfache Bedienung des Mähroboters. Trotz kurzer Betriebsanleitung fällt der Umgang mit dem Gerät leicht. Die Schnitthöhe lässt sich zügig einstellen, Wartungsarbeiten fallen nicht an. Beim Mähen erweist er sich der Robomow-Mähroboter als zuverlässig. Wird er allerdings etwa durch lange Grashalme ausgebremst, erkennen die Sensoren manchmal Hindernisse nicht. Begrenzungskabel und Befestigungshaken gehören zum Lieferumfang.
Produktmerkmale für den Robomow RX12u:
✓ Typ: Mähroboter
✓ Schnittbreite: 18 cm
✓ min. Schnitthöhe: 15 mm
✓ max. Schnitthöhe: 45 mm
✓ für Flächen bis: 250 m²
✓ Energieversorgung: Akku
✓ max. Schallleistungspegel: 69 dB
✓ Akkukapazität: 7 Ah
✓ mitgelieferte Akkus: mit 1 Akku
✓ Ladezeit: 1.200 min
✓ Akkulaufzeit: 120 min.
✓ Akkuart: Blei
✓ Ladesystem: automatisch
✓ Mulchen: ja
✓ Antriebsfunktion: konstante Geschwindigkeit
✓ max. Steigung: 15 °
✓ Ausstattung: mit Eco-Modus, Rasenkanten-Mähfunktion
✓ Bedienmöglichkeit: per Display steuerbar
✓ Sicherheitseinrichtungen: Hebesensor, Motorstopp (Messerstopp), Kindersicherung, Stoßsensor, Diebstahlsicherung (PIN-Code), Neigungssensor
✓ Lieferumfang: 100 Befestigungshaken, 50 m Begrenzungskabel
✓ monatlicher Stromverbrauch: 2,5 kWh
✓ Gewicht: 10,3 kg
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Der Preisvergleich von idealo zeigt, dass ein zuverlässiger und leistungsstarker Mähroboter nicht unbedingt viel kosten muss. Gute und günstige Mähroboter sind mit Stand April 2020 zum Beispiel der Wolf-Garten Loopo S300, der Robomow RX20u und der einfach zu bedienende Robomow RX12u. Alle bringen ein Begrenzungskabel mit und eignen sich für Gärten mit 200 bis 300 Metern Rasenfläche.
- Verwandte Themen: Preisvergleich, Rasenmäher
Your page rank: