Liebherr IKP 1650: Bester Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach im Test
Stiftung Warentest hat 20 Kühlschranke zum Einbauen mit und ohne Gefrierfach zwischen 262 bis 1.120 Euro getestet (davon sechs Baugleichheiten). Bester Einbaukühlschrank im Test war der 87 cm hohe Liebherr IKP 1650 ohne Gefrierfach für rund 700 Euro. Der Testsieger punktete mit dem geringsten Stromverbrauch, starker Kühlleistung und sehr effizientem LED-Lichtband. Außerdem sei der Liebherr-Kühlschrank sehr bedienungsfreundlich und biete viele Variationsmöglichkeiten. Das Verbrauchermagazin vergab die Gesamtnote „Gut“.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Testsieger bei den 122 bis 123 cm hohen Einbaugeräten mit Gefrierfach wurde der 122 cm hohe Bosch KIL24A75 (Note „Gut“). Der Einbaukühlschrank Bosch KIL24A75 für ca. 760 Euro sei leise, kühle gut und habe eine sehr gut temperiertes Gefrierfach. Die Temperatur lasse sich über Tasten einstellen , im Innenraum gebe es viele Variationsmöglichkeiten. Der Bosch sei baugleich mit den Modellen Siemens KI24LA75 und Neff K6654X11.
Der zweitplatzierte 122 cm hohe Liebherr IKBP 2354 mit Gefrierfach erreichte ebenfalls die Note „Gut“. Das rund 1.120 Euro teure Einbaugerät glänzte u. a. mit den besten Kühleigenschaften, vielen Variationsmöglichkeiten im Innenraum und guter Handhabung im Test. Allerdings lasse sich der Liebherr IKBP 2354 schwer reinigen. Der 123 cm hohe AEG SKS91240F0 und der 122 cm hohe Bauknecht KVIE 2122 mit Gefrierfach und die jeweiligen Baugleichheiten erreichten ebenfalls eine „gute“ Gesamtnote.
Wer einen 88 cm hohen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach kaufen möchte, dem empfiehlt Stiftung Warentest die „guten und günstigen“ Modelle Miele K 5224 IF-1 und Siemens KI18LA75 sowie die baugleichen Modelle Bosch KIL18A75 und Neff K6634X11. Der Miele für 930 Euro sei ein schneller Kühler mit vielen Variationsmöglichkeiten bei der Innenraumaufteilung. Das Modell von Siemens für 535 Euro kühle schnell und gut und biete ebenfalls viele Variationsmöglichkeiten im Innenraum. Der AEG SKS98840F0 für 595 Euro sei zwar sparsam und kühle gut, dafür aber putzunfreundlich. Alle anderen Kühlschränke im Test waren „befriedigend“. Was Stiftung Warentest zu bemängeln hatte sowie weitere Infos zum Test sind in Ausgabe 7/2013 nachzulesen.
Weiterlesen: Side-by-Side Kühlschrank Test: Liebherr wurde Testsieger
Was Kühles für unterwegs: 7 Kühlboxen im Test des ETM Testmagazins Abkühlung auf Knopfdruck: 15 Ventilatoren im Test des ETM Testmagazins Boxspringbett kaufen: Worauf Sie achten sollten Kombi-Kinderwagen im Vergleich: Testsieger ist der günstige BabyOne