Laufsocken im Test: 13 Laufstrümpfe auf dem Prüfstand

Zur Ausrüstung eines Läufers gehören neben Laufschuhen und Laufbekleidung auch entsprechende Socken. Welche Laufsocken bequem sind und ihren Zweck gut erfüllen, hat Runner’s World in einem aktuellen Test herausgefunden. 13 Laufstrümpfe hat das Laufmagazin auf Herz und Nieren geprüft. Im Folgenden stellen wir einige Modelle kurz vor: Den Auftakt bildet die Trailsocke Gore X-Run Ultra Short. Die Laufsocke sei in stark beanspruchten Sektionen des Fußgelenks sowie am Ballen extra gepolstert und somit „perfekt fürs Trailrunning“. Die Trailsocke Runners Point Trail hingegen bietet einen gepolsterten Spannbereich, guten Zehenschutz und Feuchtigkeitstransport.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Allerdings sei die Runners Point Trail etwas dicker gestrickt und schützend und somit eher für den Winter geeignet. Die Asics Kayano Sock (ab 10 Euro, hier erhältlich) mit aufwendiger Fußbettpolsterung und Achillessehnenschutz sei speziell auf die Konstruktion des Schuhmodells Gel-Kayano abgestimmt. Runner’s World empfiehlt, die Größe kleiner als beim Schuh zu wählen. Wer eine gute Allround-Socke für Training und Wettkampf sucht, sei mit der Falke RU 4 Cushion (ab 8 Euro, hier erhältlich) gut beraten. Mit zusätzlichem Mesh sorge der Laufstrumpf für einen weicheren Auftritt und besseren Feuchtigkeitstransport. Weiteres Lob gab es für den „herausragenden“ Sitz.

Die Gore Air Lady Thermo wurde speziell für Frauen entwickelt. Das Mixgewebe aus Wolle und Lycra-Garnen sorge für thermische Isolation. Polster an kritischen bieten Schutz. Stabilität im Sprungelenk garantiert die Falke RU Stabilizer, die um den Mittelfuß sehr eng sitze und eine lange Zehenbox habe. Darüber hinaus sei die Laufsocke gut für lange Läufe geeignet. Guten Schutz gegen Blasen und Wundstellen bietet die Runners Point Stability.

Zusammenfassend überzeugten alle Laufsocken im Test. Wer mehr zum Testbericht und den einzelnen Testkandidaten wissen möchte, sollte einen Blick auf die Website runnersworld.de werfen.

Tipp: Im Gegensatz zu Laufschuhen sollte man Laufsocken entsprechend der Größe der Füße und nicht ein bis zwei Nummern größer kaufen, empfiehlt das Laufmagazin. Die Socke muss nämlich eng am Fuß anliegen und die Scherkräfte aufnehmen. Zu große Socken würden schnell zur Faltenbildung neigen. Sie suchen eine Sonnenbrille für Läufer? Hier finden Sie einen Testbericht und weitere Informationen. Welche Laufschuhtypen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

SUV-Pedelecs für Asphalt und Schotterpisten im Test Ellipsentrainer für Zuhause: Die 3 besten Geräte unter 1.300 Euro 8 Crosstrainer im Test: Viele Sicherheitsmängel und hohe Schadstoffbelastung Gelenkschonend und effektiv trainieren: 5 Ellipsentrainer im Test