Einfach weggepustet: 12 LaubblÀser & -sauger im Test des ETM Testmagazins
Der Herbst bringt nicht nur Regenwetter mit sich, nun fallen auch die BlĂ€tter von den BĂ€umen. Auf der StraĂe und dem BĂŒrgersteig stellen nasse BlĂ€tter eine nicht unerhebliche Rutschgefahr dar. Wer den Laubteppich auf schnelle und komfortable Art zur Seite schaffen möchte, entscheidet sich hĂ€ufig dazu, einen LaubblĂ€ser zu kaufen. Welche Modelle mit besonders viel Power aufwarten können und mit welchem GerĂ€uschpegel Anwender dabei rechnen mĂŒssen, hat das ETM Testmagazin geprĂŒft (Heft 10/2022). Im Vergleichstest hat sich die Redaktion insgesamt zwölf verschiedene GerĂ€te renommierter Hersteller angesehen, darunter sechs LaublĂ€ser & -sauger mit Akku, drei LaubblĂ€ser & -sauger mit Stromkabel und drei reine LaubblĂ€ser mit Akku. Alle Testkandidaten arbeiten mit einem modernen Elektromotor und sind wesentlich leiser als benzinbetriebene Varianten.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
6 LaubblÀser & -sauger mit Akku im Test
Testsieger ist der Makita DUB363PT2V
Unter den akkubetriebenen LaubblĂ€sern & -saugern gehen der erste Platz und die Note âsehr gutâ an den Makita DUB363PT2V (UVP 642,02 Euro). Das Modell weiĂ bereits auf den ersten Blick durch sein umfangreiches Zubehör zu gefallen. Auch die starke Leistung der Blas- und Saugfunktion gefĂ€llt. Bei Bedarf kommt der integrierte HĂ€cksler zum Einsatz. Einziger Kritikpunkt: Der Wechsel vom Blas- in den Saugmodus erfordert einen kleinen Umbau.
Die Ergebnisse fĂŒr den Makita DUB363PT2V im Ăberblick:
- Leistung
- Betrieb
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- Gewicht (Sauger/ BlÀser): 5.503/ 3.988 g
- Volumen des Fangsacks: 25 l
- Akkulaufzeit: 9 min
- Schalldruckpegel: 95 dB(A)
- Leistungseinstellung: stufenlos
- Funktionen: Blasen; HĂ€ckseln; Saugen
Preis-Leistungssieger: der Einhell GE-CL 36 Li E Solo
Der Einhell GE-CL 36 Li E Solo (UVP 89,95 Euro) punktet durch eine ordentliche Leistung zum gĂŒnstigen Preis. Er hat zwar nicht ganz so viel Power und die Bedienung gestaltet sich teilweise schwergĂ€ngig, dafĂŒr hĂ€lt der Akku ganze 67 Minuten durch. FĂŒr den gelegentlichen Einsatz ist das mit âgutâ bewertete Modell durchaus zu empfehlen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell GE-CL 36 Li E Solo im Ăberblick:
- Leistung
- Betrieb
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- Gewicht (Sauger/ BlÀser): 3.512/ 3.290 g
- Volumen des Fangsacks: 45 l
- Akkulaufzeit: 67 min.
- Schalldruckpegel: 93 dB(A)
- Leistungseinstellung: stufenlos
- Funktionen: Blasen; HĂ€ckseln; Saugen
2 weitere Akku-LaubblĂ€ser & -sauger sind âsehr gutâ
Foto: Sergeid | Dreamstime.com
Unter den LaubblĂ€sern & -saugern mit Akku schneiden noch zwei weitere Modelle mit der Endnote âsehr gutâ ab: Der STIHL SHA 56 (UVP 429,00 Euro) ĂŒberzeugt mit kraftvoller Leistung und einer Betriebsdauer von 26 Minuten. Die Ladezeit fĂ€llt mit 156 Minuten allerdings recht lang aus und die Bedienelemente sind schwer zu erreichen. Der KĂ€rcher BLV 36-240 Battery (UVP 229,00 Euro) ist mit einem praktischen und ĂŒbersichtlichen Display ausgestattet, lĂ€sst sich einfach bedienen und der Akku hĂ€lt bei maximaler Leistung rund 18 Minuten durch.
Die Note âgutâ geht an den FUXTEC FX-EV480D (UVP 275,00 Euro), der durch sein groĂzĂŒgiges Zubehörpack gefĂ€llt, wĂ€hrend die Materialien hochwertiger sein könnten. Auch der BLACK+DECKER BCBLV3625L1-QW (UVP 269,95 Euro) bringt viel Zubehör mit und lĂ€sst sich leicht bedienen, die Leistung ist jedoch nur mittelmĂ€Ăig. Dennoch reicht es fĂŒr die Note âgutâ.
3 LaubblÀser mit Akku im Test
Bester LaubblÀser mit Akku: der Ryobi RY36BLXB-0
Unter den reinen LaubblĂ€sern mit Akku sticht der Ryobi RY36BLXB-0 (UVP 199,90 Euro) als Testsieger mit der Note âsehr gutâ hervor. Der Akku bietet eine Laufzeit von 14:17 Minuten bei maximaler Leistung und ist innerhalb von 46 Minuten wieder aufgeladen. Die Leistung ĂŒberzeugt auf allen UntergrĂŒnden. Ein Nachteil ist die recht hohe BetriebslautstĂ€rke von 105,7 Dezibel.
Die Ergebnisse fĂŒr den Ryobi RY36BLXB-0 im Ăberblick:
- Leistung
- Betrieb
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- Gewicht (ohne Akku): 3.016 g
- Akkulaufzeit: 14:15 min
- Schalldruckpegel: 93 dB(A)
- Leistungseinstellung: stufenlos & Turbo
- Funktionen: Blasen
Gutes Preis- LeistungsverhÀltnis: der Einhell GP-LB 18/200 Li E Solo
Mit einem Preis von 89,95 Euro und der Gesamtnote âgutâ wird der Einhell GP-LB 18/200 Li E Solo zum Preis-Leistungssieger unter den akkubetriebenen LaubblĂ€sern. Die QualitĂ€t der verwendeten Materialien könnte zwar besser sein, der Zusammenbau ist jedoch einfach und die Akkulaufzeit recht lang. Die Blasleistung fĂ€llt aber vergleichsweise schwach aus.
Die Ergebnisse fĂŒr den Ryobi RY36BLXB-0 im Ăberblick:
- Leistung
- Betrieb
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- Gewicht (ohne Akku): 2.210 g
- Akkulaufzeit: 11:59 min
- Schalldruckpegel: 101 dB(A)
- Leistungseinstellung: 1, 2, 3, 4 & Turbo
- Funktionen: Blasen
Auch der Akku-LaubblĂ€ser von Bosch ist âsehr gutâ
Unter den reinen LaubblĂ€sern mit Akku weiĂ der Bosch Advanced LeafBlower 36V-750 (170,10 Euro) mit seiner sehr leichtgĂ€ngigen Bedienung zu ĂŒberzeugen und bekommt die Note âsehr gutâ. Lediglich die lange Akkuladezeit von 128 Minuten fĂ€llt negativ auf.
3 LaubblÀser & -sauger mit Stromkabel im Test
Testsieger STIHL SHE 71 hat viel Power
Bei den LaubblĂ€sern und -saugern mit Stromkabel geht die Note âsehr gutâ an den STIHL SHE 71 (UVP 199,00 Euro). Das GerĂ€t ĂŒberzeugt mit viel Power, verfĂŒgt ĂŒber einen integrierten HĂ€cksler und bringt viel Zubehör mit. Die Materialien sind allerdings von durchwachsener QualitĂ€t und mit einem Schallpegel von 95,2 Dezibel ist das GerĂ€t recht laut.
Die Ergebnisse fĂŒr den STIHL SHE 71 im Ăberblick:
- Leistung
- Betrieb
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- Gewicht: 4.200 g
- Schalldruckpegel: 101 dB(A)
- Leistung: 1.100 W
- Funktionen: Blasen, HĂ€ckseln, Saugen
Einhell GC-EL 3000 E ist Preis-/Leistungssieger
âGutâ ist der hochwertig verarbeitete BLACK+DECKER BEBLV301-QS (UVP 134,95 Euro), der es aber auf eine LautstĂ€rke von 93,9 Dezibel bringt. Mit seinem groĂen Zubehörpack und den niedrigen Preis ĂŒberzeugt der ebenfalls âguteâ Einhell GC-EL 3000 E (UVP 89,95 Euro), bei dem Blas- und Saugleistung jedoch schwĂ€cher ausfallen.
Empfehlenswerte LaubblĂ€ser fĂŒr jeden Einsatzbereich
Die HĂ€lfte aller LaubblĂ€ser im Vergleichstest des ETM Testmagazins erhĂ€lt die Note “sehr gut” (Ausgabe 10/2022). Unter den LaubblĂ€sern mit Saugfunktion stechen der Makita DUB363PT2V mit Akku und der STIHL SHE 71 mit Stromkabel hervor. Unter den reinen LaubblĂ€sern kann der Ryobi RY36BLXB-0 ĂŒberzeugen. Die gĂŒnstigsten GerĂ€te in allen Kategorien stammen von Einhell.
6 KettensĂ€gen im Test: Doppelsieg fĂŒr Stihl Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 GartenhĂ€cksler im Test Schneller zum sauberen GrundstĂŒck: 7 Laubsauger und -blĂ€ser im Test Leichter Bohren und Schrauben: 10 Akku-Bohrschrauber im Test des ETM Testmagazins