Gut gerührt und professionell geknetet: Diese 3 Küchenmaschinen überzeugen
Wer gerne und viel backt, weiß die Vorzüge einer Küchenmaschine zu schätzen. Zwar lassen sich Zutaten auch mit einem Handrührgerät mischen und zu Teig verkneten, mit einer Küchenmaschine gelingt dies jedoch wesentlich einfacher und schneller. Wer eine Küchenmaschine kaufen möchte, hat mittlerweile eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl. Viele davon rühren und kneten nicht nur, sondern sind auch mit Automatikprogrammen ausgestattet, die Zutaten auf optimale Art und Weise verarbeiten sollen. Das gilt auch für zwei der drei Küchenmaschinen, die das ETM Testmagazin auf den Prüfstand gestellt hat. Eine gute Küchenmaschine sollte zudem über mindestens einen, besser noch zwei Anschlüsse für Zubehör verfügen. Darüber lassen sich zum Beispiel ein Standmixer oder ein Schnitzler anschließen, was den Funktionsumfang der Maschinen wesentlich erweitert.
Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks
Beste Küchenmaschine zum Backen: Die Kenwood Titanium Chef Patissier
Die Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.594SI (etwa 1.099 Euro, hier bei Amazon) erweist sich im Test als die beste Küchenmaschine zum Backen. Der Testsieger schneidet in allen wesentlichen Teildisziplinen mit der Bestnote ab und erhält so auch als Gesamtbewertung die Note „sehr gut“. Vor allem bei der Teigherstellung zeigt die Küchenmaschine überzeugende Ergebnisse und fertigt unter anderem den besten Brotteig an. Das Touchdisplay ermöglicht eine sehr einfache Bedienung. Ebenfalls praktisch: Eine Waage ist direkt integriert, so sparen sich Anwender das vorherige Abwiegen der Zutaten. Gut gefallen auch die Wärmefunktion der Rührschüssel sowie die helle Beleuchtung des Schüsselinneren. Die Automatikprogramme helfen bei der Zubereitung. Separat ist eine große Anzahl an Zubehörteilen erhältlich. Ein kleiner Minuspunkt: Wird eine kleine Rührschüssel verwendet, schließt der Spritzschutz nicht rundherum ab.
Die Ergebnisse für die Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.594SI im Überblick:
++ Funktionalität
++ Handhabung
++ Ausstattung
++ Betrieb
Merkmale:
✓ Leistung: 1.400 Watt
✓ Volumen der Rührschüsseln: 5,0/ 7,0 l
✓ Geschwindigkeitseinstellung: 8 Geschwindigkeitsstufen, Pulse- und Unterhebfunktion, 3 Rühr-Intervallstufen
✓ Zubehöranschlüsse: 2
✓ Timer: ja
✓ Wärmefunktion: ja
✓ Zubehör: Fleischwolf, Flexi-Rührelement, ThermoResist(TM) Glas-Mixaufsatz, Multizerkleinerer, Spatel, Spritzschutz, K-Haken, Knethaken, Schneebesen
✓ Breite x Höhe x Tiefe: 37,0 x 34,5 x 40,0 cm
✓ Gewicht: 10,3 kg
✓ Maße des Stromkabels: 132 cm
✓ maximale Lautstärke: 71,8 db(A)
✓ Stromverbrauch beim Kneten mit minimaler Rührstufe/ beim Sahneschlagen mit maximaler Rührstufe: 124,7/ 87,4 W
Platz 2 geht an die Küchenmaschine von Bosch
Die Bosch OptiMUM MUM9DT5S41 (etwa 899 Euro, hier bei Amazon) erhält ebenfalls die Gesamtnote „sehr gut“. Sie lässt sich einfach bedienen und bietet vier Automatiprogramme, die vollautomatisch stoppen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Schnitzler und ein Glas-Mixadapter. Über zwei Anschlüsse kann die Küchenmaschine mit weiterem, separat erhältlichem Zubehör ausgestattet werden. Die Funktionalität überzeugt, allerdings braucht die Küchenmaschine von Bosch etwas länger zum Vermischen der Zutaten als der Testsieger. Bei schweren Teigen kann es dazu kommen, dass sich der Rührarm anhebt und den Motor so zum Stoppen bringt. Über eine integrierte Waage oder eine Wärmefunktion für die Rührschüssel verfügt das Modell nicht.
Die Ergebnisse für die Bosch OptiMUM9DR5S41 im Überblick:
+ Funktionalität
+ Handhabung
+ Ausstattung
++ Betrieb
Merkmale:
✓ Leistung: 1.500 W
✓ Volumen der Rührschüssel: 5,5 l
✓ Geschwindigkeitseinstellung: 7 Stufen und M-Stufe
✓ Zubehöranschlüsse: 2
✓ Timer: ja
✓ Wärmefunktion: nein
✓ Zubehör: OptiMUM-Patisserie-Set bestehend aus Profi-Flexi-Rührbesen, Profi-Schlagbesen, Knethaken, Mixelement, Schnitzler
✓ Breite x Höhe x Tiefe: 33,5 x 22,5 x 41,0 cm
✓ Gewicht: 9,5 kg
✓ Maße des Stromkabels: 120 cm
✓ maximale Lautstärke: 67,7 db(A)
✓ Stromverbrauch beim Kneten mit minimaler Rührstufe/ beim Sahneschlagen mit maximaler Rührstufe: 107,3/ 106,7 W
Die KitchenAid ARTISAN 5KSM185PS arbeitet besonders schnell
Als sehr flink beim Vermischen der Zutaten stellt sich die KitchenAid ARTISAN 5KSM185PS (etwa 749 Euro, hier bei Amazon). Sie zeigt in allen Testdisziplinen sehr ausgewogene Leistungen und erhält die Gesamtnote „gut“. Neben dem hohen Arbeitstempo gefällt den Testern die einfache Handhabung, allerdings gestaltet sich der Hebelmechanismus zur Wahl der Rührstufen nicht sehr intuitiv. Über Automatikprogramme oder einen individuell programmierbaren Timer verfügt die Küchenmaschine von KitchenAid nicht. Auch auf ein Heizsystem und eine integrierte Waage müssen Anwender verzichten. Im Test fällt zudem ein Sicherheitsmangel auf: Der Motor der Küchenmaschine startet bereits, wenn man sie ans Stromnetz anschließt und stoppt nicht automatisch, wenn der Rührarm nach oben angehoben wird.
Die Ergebnisse für die KitchenAid ARTISAN 5KSM185PS im Überblick:
+ Funktionalität
+ Handhabung
+ Ausstattung
+ Betrieb
Merkmale:
✓ Leistung: 300 W
✓ Volumen der Rührschüsseln: 4,8/ 3,0 l
✓ Geschwindigkeitseinstellung: 6 Stufen
✓ Zubehöranschlüsse: 1
✓ Timer: nein
✓ Wärmefunktion: nein
✓ Zubehör: Flachrührer, Knethaken, Schneebesen, Spritzschutz
✓ Breite x Höhe x Tiefe: 36,0 x 21,0 x 32,0 cm
✓ Gewicht: 10,2 kg
✓ Maße des Stromkabels: 136 cm
✓ maximale Lautstärke: 77,1 db(A)
✓ Stromverbrauch beim Kneten mit minimaler Rührstufe/ beim Sahneschlagen mit maximaler Rührstufe: 98,28/ 35,9 W
Fazit: Die teuerste Küchenmaschine im Test des ETM Testmagazins (Ausgabe 09/2020) stellt sich auch als das beste Modell heraus: Die Küchenmaschine von Kenwood meistert alle Testaufgaben mit Bravour und erhält die Bestnote. Kaum schlechter, jedoch ein wenig langsamer und weniger umfangreich ausgestattet ist das günstigere Modell von Bosch. Die KitchenAid bietet eine rundum ausgewogene Leistung mit einem kleinen Sicherheitsmangel.
Braten ohne Anbrennen: Alle beschichtete Pfannen im Test überzeugen Gut und günstig: Die 3 besten Trockner unter 450 Euro Vom Boden in den Beutel: 8 klassische Bodenstaubsauger im Vergleich Bratpfanne günstig kaufen: Die 3 besten Pfannen unter 40 Euro