Backe, backe Kuchen: Diese Küchenmaschinen sind schnell, komfortabel und vielseitig

Sie backen gerne und suchen eine gute Küchenmaschine? Das ETM Testmagazin hat 14 Küchenmaschinen mit Planetenrührwerk unter die Lupe genommen, darunter sechs Geräte mit zusätzlichem Zubehör. Das Ergebnis ist erfreulich: Alle Küchenmaschinen überzeugen im Test. Insgesamt am besten ist die Kenwood Chef Sense KVC 5010T (Note „Sehr gut“, (etwa 460 Euro, hier erhältlichKenwood Chef Sense KVC 5010T bei Amazon) – Testsieger bei den Küchenmaschinen mit Zubehör. Das Gerät liefert sowohl beim Aufschlagen als auch beim Rühren und Kneten „sehr gute“ Ergebnisse. Zudem arbeitet die Kenwood-Küchenmaschine schnell und deutlich leiser als die übrigen Küchenmaschinen im Test. Kritik gibt es keine.

W

Die Kenwood-Küchenmaschine schneidet insgesamt am besten ab

Foto: Kenwood | KVC 5010T

Foto: Kenwood | KVC 5010T

Zur Ausstattung der Kenwood Chef Sense KVC 5010T gehören
ein Spritzschutz,
ein Schneebesen,
ein Knet- und ein Rührhaken,
ein Standmixer,
ein Spatel und
ein Adapter.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Leistung: 1.100 Watt
  • Fassungsvermögen: 4,6 l
  • Rührstufen: 7 + Pulse + Unterhebestufe
  • Lautstärke: 79 dB(A)

Die Ergebnisse der Kenwood Chef Sense KVC 5010T im Überblick:
+ Ausstattung
+ Handhabung
+ Funktionalität
+ Betrieb


Smeg und Jupiter sind auch „sehr gut“

Foto: Smeg | Küchenmaschine SMF01PBEU

Foto: Smeg | Küchenmaschine SMF01PBEU

Knapp dahinter folgen die Smeg SMF01PBEU und die Jupiter Variomaxx 810 001 (jeweils Note „Sehr gut“). Die Küchenmaschine von Smeg – Testsieger bei den Geräten ohne zusätzliches Zubehör – punktet mit der kürzesten Zubereitungszeit und den besten Ergebnissen beim Aufschlagen von Flüssigkeiten sowie beim Rühren und Verkneten von Teig. Außerdem lässt sich die Smeg SMF01PBEU (etwa 550 Euro, hier erhältlichSmeg SMF01PBEU bei Amazon) sehr komfortabel bedienen. Die Lautstärke ist jedoch nur mäßig.

Zur Ausstattung Smeg-Küchenmaschine gehören
ein Spritzschutz,
ein Schneebesen,
ein Knet- und
ein Rührhaken.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Leistung: 800 Watt
  • Fassungsvermögen: 4,8 l
  • Rührstufen: 10
  • Lautstärke: 87 dB(A)

Die Ergebnisse der Smeg-Küchenmaschine im Überblick:
+ Ausstattung
+ Handhabung
+ Funktionalität
+ Betrieb
mäßige Lautstärke


 

Foto: Jupiter | Küchenmaschine Variomaxx 810 001

Foto: Jupiter | Küchenmaschine Variomaxx 810 001

Die Jupiter-Küchenmaschine (etwa 450 Euro, hier erhältlichJupiter Variomaxx 810 001 bei Amazon) glänzt mit sehr guten Ergebnissen beim Aufschlagen von Sahne und Eischnee. Die Zutaten für einen Teig verarbeitet das Gerät schnell zu einer homogenen Masse. Nur die Lautstärke kritisieren die Tester. Neben der unten aufgeführten Ausstattung sind weitere fünf Aufsätze optional erhältlich, darunter ein Fleischwolf.

Zur Ausstattung Jupiter-Küchenmaschine gehören
ein Spritzschutz,
ein Schneebesen,
ein Knet- und ein Rührhaken,
ein Flexrührer sowie
ein Adapter.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Leistung: 1.200 Watt
  • Fassungsvermögen: 4,5 l
  • Rührstufen: 12 + Pulse
  • Lautstärke: 88 dB(A)

Die Ergebnisse der Jupiter-Küchenmaschine im Überblick:
+ Ausstattung
+ Handhabung
+ Funktionalität
+ Betrieb
erhöhte Lautstärke


Silver Crest und Emerio sind Preis-Leistungssieger

Den Titel Preis-/Leistungssieger teilen sich die Silver Crest Profi-Küchenmaschine SKMP 1300 B3 und die Emerio KM-104749.1 weiß (jeweils Note „Gut“). Die Küchenmaschine von Lidl (etwa 100 Euro) arbeitet dem Test zufolge zügig und stellt gleichmäßige, glatte Teige aus verschiedensten Zutaten her. Die Betriebslautstärke ist eher durchschnittlich. Allerdings sollten Sie beim Einschalten der Küchenmaschine darauf achten, dass die Rührstufe nicht eingestellt ist. Andernfalls startet die Maschine den Betrieb.

Zur Ausstattung Lidl-Küchenmaschine gehören
ein Spritzschutz,
ein Schneebesen,
ein Knet- und ein Rührhaken sowie
ein Standmixer.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Leistung: 1.300 Watt
  • Fassungsvermögen: 6,3 l
  • Rührstufen: 10 + Pulse
  • Lautstärke: 86 dB(A)

Die Ergebnisse der Lidl-Küchenmaschine im Überblick:
+ Ausstattung
+ Handhabung
+ Funktionalität
+ Betrieb
startet bei eingestellter Stufe


 

Foto: Emerio | Küchenmaschine KM-104749.1

Foto: Emerio | Küchenmaschine KM-104749.1

Die Küchenmaschine KM-104749.1 von Emerio weiß (etwa 70 Euro, hier erhältlichEmerio M-104749.1 bei Amazon) besticht mit niedrigem Energieverbrauch sowie guten und zügigen Ergebnissen beim Aufschlagen, Rühren und Kneten im Küchenmaschinen-Test. Die Betriebslautstärke ist OK. Nur den fehlenden Sicherheitsmechanismus beanstanden die Tester: Stellen Sie vorab eine Rührstufe ein, startet die Maschine beim Anschluss an das Stromnetz.

Zur Ausstattung Emerio-Küchenmaschine gehören
ein Spritzschutz,
ein Schneebesen,
ein Knet- und ein Rührhaken.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Leistung: 340 Watt
  • Fassungsvermögen: 4 l
  • Rührstufen: stufenlos
  • Lautstärke: 82 dB(A)

Die Ergebnisse der Emerio-Küchenmaschine im Überblick:
+ Ausstattung
+ Handhabung
+ Funktionalität
+ Betrieb
mäßige Sicherheitsvorkehrungen


Diese Küchenmaschinen erreichen auch eine „gute“ Note im Test

Weitere neun Küchenmaschinen erreichen auch eine „gute“ Note im Test:

Diese Küchenmaschinen überzeugen ebenfalls in den Disziplinen Rühren, Kneten, Schlagen, haben aber einige Schwächen: Die AEG-Küchenmaschine bspw. arbeitet vergleichsweise langsam. Dagegen ist die WMF-Küchenmaschine sehr laut und hat eine schwache Führungsschiene, wodurch die Rührschüssel schnell verkantet. Wie sich die übrigen Küchenmaschinen im Test geschlagen haben, erfahren Sie in Ausgabe 11/2015 des ETM Testmagazins. Welche Arten von Küchenmaschinen es gibt und für welche Verwendungszwecke sie sich eignen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Sie suchen eine Küchenmaschine mit Kochfunktion? Über gute Geräte berichten wir hier.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen