Küchenmaschinen im Vergleich: Kenwood und KitchenAid sind Testsieger
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. Dann herrscht wieder reges Treiben in der Küche. Ob Plätzchen, Stollen oder anderes Gebäck – mit einer Küchenmaschine gehen Tätigkeiten wie Eischnee schlagen und Teig rühren nicht nur leichter, sondern auch schneller von der Hand. Doch welche Küchenmaschine ist empfehlenswert? Das ETM Testmagazin 14 Küchenmaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Am besten schnitten die KitchenAid 5KSM7580XE und die Kenwood Chef Titanium Event KMC013 mit Zubehör ab.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die Küchenmaschine von KitchenAid (Note „Sehr gut“, ab 450 Euro, hier erhältlichKitchenAid Küchenmaschinen bei Amazon) punktete mit Design, qualitativer Verarbeitung, niedriger Lautstärke und den besten Ergebnissen beim Aufschlagen, Rühren und Kneten. Die KitchenAid 5KSM7580XE hat zehn Rührstufen und eine 6,9 Liter große Rührschüssel an Bord. Sie eignet sich zum Aufschlagen, Rühren und Kneten. Der Testsieger von Kenwood lieferte ebenfalls sehr gute Ergebnisse beim Aufschlagen, Rühren und Kneten. Zudem bietet die Kenwood Chef Titanium Event KMC013 (Note „Sehr gut“, etwa 500 Euro, hier erhältlichKenwood Chef Titanium Event KMC013 bei Amazon) viel Zubehör, z. B. eine Zitruspresse und einen Fleischwolf. Das Modell verfügt über sieben Rührstufen + Pulse und eine 4,6 Liter große Rührschüssel. Es eignet sich zum Aufschlagen, Rühren, Kneten, Mixen und Schreddern sowie Zerkleinern von Zutaten.

Die Küchenmaschine von Krups ist auch „sehr gut“

Foto: Moulinex | Küchenmaschine QA404G15

Foto: Moulinex | Küchenmaschine QA404G15

Platz 2 im Küchenmaschinen-Vergleich des ETM Testmagazins belegt die Krups Titanium KA 990T mit Timer. Die insgesamt „sehr gute“ Küchenmaschine glänzte mit hochwertiger Materialbeschaffenheit und sehr guten Leistungen beim Rühren, Kneten und Aufschlagen. Der Haushaltshelfer bietet zwölf Rührstufen + Pulse und eine 5 Liter große Rührschüssel.

Den Preis-/Leistungssieg teilen sich die Klarstein Gracia Rossa SM-982 und die Moulinex QA404G Masterchef Gourmet Plus (etwa 160 Euro, hier erhältlichMoulinex QA404G Masterchef Gourmet Plus bei Amazon). Die Gracia Rossa SM-982 von Klarstein liefert gute Ergebnisse beim Aufschlagen von Sahne und Eiweiß und beim Rühren von bspw. Mürbeteig. Knetteige wie Hefeteig seien aber nicht ganz so gleichmäßig und eher klumpig. Das Gerät hat zehn Rührstufen und eine 5 Liter große Rührschüssel. Die Moulinex QA404G Masterchef Gourmet Plus mit sehchs Rührstufen + Pulse und 4 Liter großer Rührschüssel hingegen überzeugte mit sehr guten Ergebnissen beim Aufschlagen und geringem Stromverbrauch. In puncto Teig zeigte das Gerät aber Schwächen: So drücke die Küchenmaschine die Zutaten immer an den Rand, heißt es. Außerdem sei die Moulinex vergleichsweise laut.

Insgesamt erreichten drei Küchenmaschinen im Test die Note „Sehr gut“, sieben die Note „Gut“ und vier die Note „Befriedigend“. Genaue Informationen zum Testbericht gibt es in Heft 11/2013 vom ETM Testmagazin. Welche Arten von Küchenmaschinen es gibt und für welche Verwendungszwecke sie sich eignen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welcher Schaumschläger überzeugt? 16 Milchaufschäumer im Vergleich Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich