Krankenzusatzversicherungen im Test: Ergo Direkt und Barmenia am besten

Ob Chefarzt-Behandlung im Krankenhaus oder Krankenrücktransport aus dem Ausland – für viele spezielle Gesundheitsleistungen müssen Verbraucher selbst aufkommen. Dementsprechend empfiehlt sich die Vorsorge mit einer KrankenzusatzversicherungRatgeber zum Thema Krankenzusatzversicherung bei Amazon. Doch welcher Versicherungsanbieter bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis und zudem einen guten Kundenservice? Das Deutsche Institut für Service-Qualität ist dieser Frage nachgegangen und hat im Auftrag des Nachrichtensenders 20 Versicherer untersucht, davon 19 private Krankenversicherer und der ADAC als bedeutender Anbieter des Produkts Auslands-Krankenschutz.

W

Im Fokus des Tests standen die Produktbereiche stationäre Zusatzversicherung, Zahnersatzversicherung, Versicherung für Zahnersatz und Zahnbehandlung sowie Auslandsreisekrankenversicherung. Das Ergebnis: Was den Service und die Leistung anbelangt, machte Ergo Direkt in drei von vier getesteten Produktbereichen das Rennen: bei Auslandsreisekrankenversicherungen, Zahnersatzversicherungen sowie Policen für Zahnersatz und Zahnbehandlung. Die Versicherung habe unter anderem mit kurzen Wartezeiten am Telefon und günstigen Beiträge für Zahnersatzversicherungen überzeugt, so die Tester.

Bei der stationären Zusatzversicherung belegte Barmenia mit überdurchschnittlich günstigen Prämien den ersten Platz. Außerdem konnte sich Barmenia in der Serviceanalyse unter den Top 3 positionieren. Insgesamt den besten Service habe Envivas geboten. Die Mitarbeiter des Versicherers haben dem Test zufolge besonders bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen mit Schnelligkeit und individuellen Auskünften überzeugt.

Insgesamt befinde sich die Servicequalität der Branche auf einem „befriedigenden“ Niveau und habe sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert, heißt es. Die größte Schwäche sei der „ausreichende“ E-Mail-Service gewesen. So sei jede vierte Anfrage unbeantwortet geblieben und auf die übrigen Antworten hätten die Absender im Durchschnitt 38 Stunden warten müssen. Überdies seien die Mitarbeiter nur in knapp 40 Prozent der Antworten vollständig auf die Anfragen per E-Mail eingegangen.

Auch bei der telefonischen Beratung hätten die Anrufer oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Die Beratung selbst sei zum Teil wenig individuell gewesen. Die Internet-Auftritte der Anbieter hingegen schnitten insgesamt mit einer „guten“ Bewertung ab. Die Websites seien gut strukturiert, Informationen verständlich aufbereitet. Genaue Informationen zum Testbericht gibt es online unter disq.de.

Weiterlesen: Private Krankenhauszusatzversicherung im Test (Finanztest 10/2012)

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Geld zurück beim Online-Shopping: 13 Cashback-Portale im Test Reiseversicherungen im Test: Preisvergleich spart bis zu 76 Prozent Finanztest prüft Rentenversicherungs-Tarife ohne Fondsinvestment Würzburger bietet die beste Auslandskrankenversicherung im Vergleich