7 Kompaktkameras im Test: Testsieger Canon macht die besten Bilder
Sie suchen eine kleine, leichte Kamera fĂŒr SchnappschĂŒsse und Urlaubsfotos? Stiftung Warentest hat Kompaktkameras mit Zoom geprĂŒft. Acht Modelle mussten sich in den Disziplinen Bild, Video, Blitz, Monitor und Handhabung beweisen. Das Ergebnis: FĂŒnf Kompaktkameras bestehen den Test mit der Gesamtnote âGutâ. Spitzenreiter ist die Canon PowerShot SX710 HS (etwa 260 Euro, hier erhĂ€ltlich ). Die kompakte Knipse ist schnell und macht sowohl gute Fotos als auch Videos â selbst bei wenig Licht.
W
Testsieger Canon ist leicht, schnell und macht gute Fotos
DarĂŒber hinaus glĂ€nzt die beste Kompaktkamera im Vergleichstest mit einfacher Handhabung und vielen Funktionen, z. B. WLAN zum Datenaustausch mit Smartphone, Tablet und PC. Manko: Die Kompaktkamera Canon PowerShot SX710 HS hat keinen Sucher.
Die Ergebnisse der Canon PowerShot SX710 HS im Ăberblick:
+ gute Fotos und Videos
+ guter Blitz
+ guter Monitor
+ klein, leicht, schnell
– kein Sucher
– Bedienungsanleitung
Wichtige Merkmale:
â MaĂe: ca. 112,7 x 65,8 x 34,8 m
â Gewicht: ca. 270 g
â 20,3 Megapixel Sensor
â DIGIC 6 Bildprozessor
âFull HD-Movies (60p/30p)
â30-fach optischer Zoom
â60-fach ZoomPlus
âDynamic IS Bildstabilisator (5-achsig)
âWLAN, NFC, GPS
âUSB, HDMI
â SD, SDHC, SDXC (kompatibel mit UHS Speicherkarte der Klasse 1)
Silbersieger Nikon glÀnzt mit Kompass und Kartenanzeige
Platz 2 im aktuellen Kompaktkamera-Test der Stiftung Warentest geht an die Nikon Coolpix S9900 (etwa 260 Euro, hier erhĂ€ltlich ). Die schnelle, leichte und flache Knipse von Nikon besticht vor allem mit einem sehr wirkungsvollen Verwacklungsschutz und wegweisenden Funktionen wie Kompass und Kartenanzeige. Die QualitĂ€t der Bilder sei gut, auĂer bei wenig Licht, schreibt Stiftung Warentest. Weitere Pluspunkte erhĂ€lt die Nikon-Kompaktkamera fĂŒr den schwenk- und klappbaren Monitor und die einfache Bedienung: So lassen sich z. B. wichtige Einstellungen ĂŒber das Drehrad vornehmen. Manko: Der Blitz und die QualitĂ€t der Videos sind nur mĂ€Ăig.
Die Ergebnisse der Nikon Coolpix S9900 im Ăberblick:
+ gute Fotos
+ guter Monitor
+ einfache Handhabung
+ flach, leicht, schnell
– âbefriedigendeâ VideoqualitĂ€t
– âbefriedigenderâ Blitz
Wichtige Merkmale:
â MaĂe: ca. 66,0 x 112,0 x 39,5 mm
â Gewicht: ca. 290 g
â 16 Megapixel Sensor
â 30-fach optischer Zoom
â 60-fach ZoomPlus
â Bildstabilisator (VR)
â WiFi, WLAN, NFC
â GPS/GLONASS/QZSS-Funktion
â Weltkarte
â elektronischer Kompass
â USB, HDMI
â SD, SDHC, SDXC, interner Speicher (ca. 473 MB)
Olympus punktet mit der besten Handhabung im Test
Auf dem 3. Platz findet sich die Olympus Stylus SH-2 (ab 299 Euro, hier erhĂ€ltlich ). Der Bronzesieger punktet mit der besten Handhabung im Kamera-Test: So löst die Olympus Stylus SH-2 auch per Fingertipp auf dem Monitor aus. Die QualitĂ€t der Fotos ist gut, auĂer bei wenig Licht. Ansonsten bietet die Kompaktkamera von Olympus neben WLAN und WiFi auch Extras wie Zeitraffer-Filmsequenzen. Manko: Der Blitz ist âbefriedigendâ und die QualitĂ€t der Videos âausreichendâ.
Die Ergebnisse der Olympus Stylus SH-2 im Ăberblick:
+ gute Fotos
+ guter Monitor
+ besten Handhabung im Test
+ schnell, leicht und flach
– âbefriedigenderâ Blitz
– âausreichendeâ VideoqualitĂ€t
Wichtige Merkmale:
â MaĂe: ca. 108,8 x 63,2 x 42,4 mm
â Gewicht: ca. 270 g
â 16 Megapixel Sensor
â 24-fach optischer Zoom
â 48-fach Super Resolution Zoom
â mechanischer Bildstabilisator (5-achsig)
â WLAN
â USB, HDMI, WiFi, FlashAir
â SD / SDHC / SDXC (UnterstĂŒtzung von UHS Speed Class)
Platz 4 geht an die Panasonic Lumix DMC-TZ71 (ab 320 Euro, hier erhĂ€ltlich ), gefolgt von der Nikon Coolpix S7000. Die Panasonic Lumix DMC-TZ71 ist schnell, einfach zu bedienen und macht Fotos mit Tiefendruck zur Wiedergabe am 3D-Fernseher. Die QualitĂ€t der Fotos ist bei wenig Licht gut, bei Tageslicht jedoch nur mĂ€Ăig. Die winzige Nikon Coolpix S7000 (etwa 160 Euro, hier erhĂ€ltlich ) hat eine sehr hohe Auflösung, einen sehr wirkungsvollen Verwacklungsschutz und macht gute Bilder bei Tageslicht. Bei wenig Licht ist die QualitĂ€t der Fotos allerdings âbefriedigendâ. Auch in den Testfeldern Video, Blitz, Monitor und Handhabung schneidet die Kamera âbefriedigendâ ab.
3 Kompaktkameras im Test erhalten das Urteil âBefriedigendâ
Drei Testkandidaten mĂŒssen sich mit dem Gesamturteil âBefriedigendâ begnĂŒgen:
- Canon PowerShot SX610 HS
- Panasonic Lumix DMC-TZ58
- Sony Cyber-shot DSC-HX90V
Die Canon-Kamera macht gute Bilder und hat einen guten Monitor, zeigt ansonsten aber nur âbefriedigendeâ Leistungen. Die kompakte Knipse von Panasonic macht gute Videos und hat einen guten Monitor. Die QualitĂ€t der Fotos ist bei wenig Licht allerdings mittelprĂ€chtig. Gleiches gilt fĂŒr den Blitz und die Handhabung. Das Schlusslicht aus dem Hause Sony ĂŒberzeugt zwar mit GPS, WLAN, ausfahrbarem Sucher und speziellen Funktionen fĂŒr auĂergewöhnliche Fotos, schwĂ€chelt aber in puncto BildqualitĂ€t, Blitz und Monitor. Detaillierte Informationen zum Kompaktkamera-Test der Stiftung Warentest gibt es in Heft 9/2015 und online unter test.de.
Tipps zum Kauf von Kompaktkameras
- Achten Sie nicht nur auf die Anzahl der Megapixel, sondern auch auf die SensorgröĂe. Je gröĂer der Bildsensor, umso besser die QualitĂ€t der Fotos.
- Beachten Sie die Geschwindigkeit: Der Autofokus sollte nicht lĂ€nger als 0,5 Sekunden brauchen, sonst ist der perfekte Moment fĂŒr den Schnappschuss bereits vorĂŒber.
- WÀhlen Sie möglichst lichtstarke Objektive. Die LichtstÀrke wird vorne am Objektiv angegeben, entweder als F1,8 oder 1:1,8 bzw. dem jeweiligen Wert.
- Wie viel Zoom brauchen Sie nun eigentlich? Das hĂ€ngt davon ab, was Sie fotografieren möchten. KĂŒrzere Brennweiten bis 28 mm sind fĂŒr Landschaftsaufnahmen und Architekturaufnahmen ideal. Bei sehr langen Brennweiten empfiehlt sich eine Kamera mit Bildstabilisator.
Fazit: Die besten Kompaktkameras im Testbericht der Stiftung Warentest (Heft 9/2015) kommen von Canon, Nikon und Olympus. Nikon prĂ€sentiert eine Kompaktkamera mit wegweisenden Funktionen wie Kompass und Kartenanzeige; das Modell von Olympus ist kinderleicht zu bedienen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Modellen groĂe QualitĂ€tsunterschiede, vor allem was die BildqualitĂ€t anbelangt.
Kompaktkamera gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten Modelle bis 300 Euro Geschenkideen zu Weihnachten: Die 3 besten Digitalkameras unter 200 Euro Fotobuch online gestalten: Testsieger Lidl glĂ€nzt mit vorbildlichem Datenschutz Fujifilm FinePix XP140: Beste wasserdichte Kompaktkameras im Test