Ein Espresso als Wachmacher am Morgen, ein weiterer nach dem Mittagessen und ein cremiger Cappuccino am Nachmittag: Italienische Kaffeespezialitäten erfreuen sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Nicht jeder hat jedoch ausreichend Platz, um sich einen großen Vollautomaten in die Küche zu stellen. Kompakte Espressomaschinen bieten eine gute Alternative. Wer eine Espressomaschine kaufen möchte, aber noch unsicher ist, welches Modell die beste Leistung bietet, kann sich am Testbericht des ETM Testmagazins orientieren (Heft 1/2022). Die Tester haben fünf kompakte Espressomaschinen im Vergleichstest gegenübergestellt. Alle Modelle sind mit einer Düse zum Milchaufschäumen ausgestattet, sodass sich mit den Geräten neben Espresso auch Cappuccino brühen lässt. Auf ein Mahlwerk müssen Anwender allerdings bei allen Testkandidaten verzichten. Einige Maschinen können dafür nicht nur mit Pulver, sondern auch mit E.S.E. Pads befüllt werden. Im Endergebnis vergibt das ETM Testmagazin einmal die Note „sehr gut“, vier Maschinen sind „gut“.
Die besten kompakten Espressomaschinen aus dem Test des ETM Testmagazins 1/2022
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste kompakte Espressomaschine im Test: WMF Lumero
Als beste kompakte Espressomaschine im Test erhält die WMF Lumero Espresso Siebträger-Maschine die Gesamtnote „sehr gut“. Positiv fällt vor allem die sehr einfache Bedienung auf. Getränkevolumen und Temperatur des Espressos können nach Belieben eingestellt werden. Der Espresso weist eine makellose Crema auf, kommt in den Werkseinstellungen jedoch etwas zu kühl aus der Maschine. Milch lässt sich mit der integrierten Dampfdüse leicht aufschäumen. Dank des Doppelbezugs stellt die WMF Lumero problemlos zwei Tassen Espresso mit gleichem Volumen her.
Schnellste Espressomaschine im Test: Sage Appliances the Bambino
Die Sage Appliances the Bambino fällt im Test vor allem durch ihre kurze Vorheizzeit von nur neun Sekunden auf. Mit den Werkseinstellungen lässt sich ein aromatischer Espresso mit guter Crema brühen, der jedoch etwas heißer sein könnte. Das Getränkevolumen kann nach Wunsch angepasst werden. Die Bedienung ist insgesamt sehr einfach und wird durch das detaillierte Handbuch zusätzlich erleichtert. Gut gefällt den Testern auch das umfangreiche Zubehör. Die Endnote lautet „gut“.
Als einzige kompakte Espressomaschine im Test ist die SEVERIN KA 5995 Espressomaschine Espresa Plus mit einem Manometer ausgestattet, auf dem sich der Druck ablesen lässt. Temperatur und Getränkevolumen lassen sich einprogrammieren, die Qualität des Espressos kann zudem über das Anpressen des Pulvers mit dem Tamper verändert und an das jeweilige Drucklevel angepasst werden. Die Maschine punktet weiterhin durch ihr hohes Tempo beim Milchaufschäumen. Ein Nachteil: Beim Doppelbezug fällt das Volumen der beiden Espressi nicht gleichmäßig aus. Insgesamt gibt es die Note „gut“.
Der Preis-Leistungssieger kommt von KOENIC
Auch die beiden weiteren kompakten Espressomaschinen im Vergleichstest schneiden mit der Note „gut“ ab. Der günstige KOENIC KEM 2320 M Espresso Maker wird dabei zum Preis-Leistungssieger. Die Maschine punktet durch ihre leichtgängige Bedienung und gibt heißen Espresso aus. Die Vorheizzeit ist mit 55 Sekunden recht lang, zudem fällt die Crema eher durchwachsen aus.
Die GRAEF Espressomaschine salita ES400 besteht aus hervorragend verarbeitetem Material und lässt sich sehr einfach reinigen. Zum Brühen von Espresso braucht sie durchschnittlich nur 16 Sekunden. Dabei wird sie allerdings recht laut. Die Bedienung ist teilweise schwergängig, gut gefällt den Testern jedoch der gleichmäßige Doppelbezug.
Fazit: Mindestens „gut“ sind alle kompakten Espressomaschinen im Test des ETM Testmagazins (Ausgabe 1/2022). Als Testsieger schneidet die sehr einfach zu bedienende WMF Lumero Espresso Siebträger-Maschine ab. Die zweitplatzierte Sage Appliances the Bambino weiß vor allem durch ihre kurze Aufheizzeit zu überzeugen. Wer eine kleine Espressomaschine zum günstigen Preis sucht, wird mit dem KOENIC KEM 2320 M Espresso Maker fündig.
- Verwandte Themen: Espressomaschinen
Your page rank: