Kaffeevollautomaten im Vergleich: Testsieger WMF 1000 pro S ist schnell und vielseitig

Welcher Kaffeevollautomat ist zu empfehlen? Das ETM-Testmagazin hat in Ausgabe 12/2011 zehn Kaffeevollautomaten getestet: Testsieger wurde der WMF 1000 pro S (Note „Sehr gut“, etwa 1.400 Euro, hier erhältlichWMF 1000 pro S bei Amazon). Zu den Vorzügen des Kaffeevollautomaten mit Tassenaufwärmspülung gehören eine große Getränkeauswahl, rasche Brühzeiten und eine Kannenfunktion. Die Crema des Kaffees ist allerings nicht ganz ausgeprägt und die Aufheizzeit sei sehr lange.

W

Kaffeevollautomaten Vergleich: Testsieger wurde WMF

Der Kaffeeautomat Krups EA 9000 (etwa 1.000 Euro, hier erhältlichKrups EA 9000 bei Amazon) erreichte ebenfalls die Note „Sehr gut“. Das Gerät ist dem Test zufolge einfach zu bedienen und hat einen gut ablesbaren Touchscreen. Zudem bietet der Krups-Kaffeeautomat individuelle Einstellungen für acht Personen und ein Milchaufschäumsystem, das sich automatisch reinigt. Manko: abwählbare Spülung, mittlere Brühzeiten.

Foto: WMF | Kaffeevollautomat 900 sensor titan

Foto: WMF | Kaffeevollautomat 900 sensor titan

Der Kaffeevollautomat WMF 900 sensor titan (Note „Gut”, etwa 2.000 Euro, hier erhältlichWMF 900 sensor titan bei Amazon) verfügt über eine Kannenfunktion und eine Tassenaufwärmspülung. Einen Pluspunkt gibt es für die schnellen Brühzeiten. Dafür bemängelte das ETM Testmagazin die nicht ganz ausgeprägte Crema.

Der Kaffeevollautomat Philips Saeco Royal One Touch Cappuccino HD8930 (Note „Gut”, etwa 1.000 Euro, hier erhältlichPhilips Saeco Royal One Touch Cappuccino HD8930 bei Amazon) mit isoliertem Milchbehälter glänzt mit übersichtlicher Bedienung im Kaffeeautomaten-Test. Die Crema und der lockere Milchschaum überzeugten ebenfalls.

Schnelle Einsatzbereitschaft zeigte der Nivona Cafe Romantica 850 (Note „Gut“, ab 800 Euro). Über die „Mein Kaffee“-Funktion können Sie individuelle Kaffeerezepte abspeichern. Die Brühung von zwei Tassen in zwei Vorgängen fiel negativ ins Gewicht.

Der Titel Preis-/Leistungssieger ging an den Melitta Caffeo Bistro (Note „Gut“, etwa 600 Euro, hier erhältlichMelitta Caffeo Bistro bei Amazon) mit zwei Bohnenkammern. Der Kaffeevollautomat ist einfach zu handhaben und macht guten Milchschaum, ebenso der De’Longhi Prima Donna S De Luxe (Note „Gut“). Folgende Kaffeevollautomaten im Vergleich schnitten ebenfalls „gut“ ab:

  • Philips Saeco Intelia One Touch Cappuccino HD8753,
  • Jura Ena 9 One Touch und
  • WIK CremAroma Modell 9757.

Den ausführlichen Kaffeevollautomaten-Test finden Sie im ETM-Testmagazin, Ausgabe 12/2011.

Krups EA 9000 im Video

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach