Kaffeevollautomat kaufen: Diese 7 Modelle ĂŒberzeugen im Test
Schwarz oder mit Milch? Diese Auswahl ist vielen Kaffee-Liebhabern nicht mehr genug. Sie möchten auch zu Hause einen typisch italienischen Espresso oder französischen CafĂ© au Lait genieĂen. Die Zubereitung kann sich jedoch recht aufwendig gestalten. Einfacher geht es mit Kaffeevollautomaten. Ein Tastendruck genĂŒgt, und das gewĂŒnschte GetrĂ€nk wird aufgebrĂŒht, ganz nach Belieben mit oder ohne Milch. Viele GerĂ€te verarbeiten dabei sowohl Kaffeebohnen als auch Pulver. Tee und Kakao gelingen mit den meisten Modellen ebenfalls. Wer einen Kaffeevollautomaten kaufen möchte, scheut vielleicht die groĂe Auswahl oder den vergleichsweise hohen Preis. Das ETM Testmagazin bietet Orientierung (Heft 03/2021): Die Tester haben sich sieben Kaffeevollautomaten im Vergleich angesehen. Drei sind âsehr gutâ, der Rest zumindest âgutâ —Â darunter auch ein sehr gĂŒnstiges und kompaktes Modell von Tchibo.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Testsieger De’Longhi bietet 22 HeiĂgetrĂ€nke
Der De’Longhi Primadonna Soul ECAM 610.75.MB (etwa 1.299,00 Euro) ĂŒberzeugt im Test durch seine besonders ĂŒppige GetrĂ€nkeauswahl. Ganze 22 unterschiedliche HeiĂgetrĂ€nke stehen zur Wahl, darunter klassische KaffeespezialitĂ€ten wie Espresso und Cappuccino, aber auch moderne Varianten. Auch die Funktionen erweisen sich als Ă€uĂerst vielfĂ€ltig und erlauben es unter anderem, Coffee to go direkt in einen Thermobecher abzufĂŒllen. Die Bedienung erfolgt direkt am GerĂ€t ĂŒber das ĂŒbersichtlich gestaltete Tastenpanel oder per App. Wer die App nutzt, profitiert zusĂ€tzlich von der Bean Adapt Technologie, welche den BrĂŒhvorgang automatisch an die verwendeten Bohnen anpasst. FĂŒr diese Leistung bekommt der Testsieger die Note âsehr gutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr den De’Longhi-Kaffeevollautomaten im Ăberblick:
++ Handhabung
+ Leistung
+ Betrieb
+ Individualisierung
Merkmale:
â MaĂe (H x B x T): 23,9 Ă 26,2 Ă 48,5 cm
â Gewicht: 13,3 kg
â LĂ€nge Stromkabel: 160 cm
â Stromverbrauch laut Hersteller: 1.450 W
â Stromverbrauch Stand-by, gemessen: 1,48 W
â parallel brĂŒhbar: 2 GetrĂ€nke ohne Milch
â Volumen BohnenbehĂ€lter: 500 g
â Milchsystem: Latte Crema-Milchsystem, max. Volumen 0,5 l
â Mahlwerk: Scheibenmahlwerk
â Wassertankvolumen: 2,2 l
Der Philips-Kaffeevollautomat ist ideal fĂŒr Mehrpersonenhaushalte
Ebenfalls mit âsehr gutâ bewerten die Tester den Philips 5400 Series EP5447/90 (etwa 649,99 Euro). Der Kaffeevollautomat verfĂŒgt ĂŒber vier SpeicherplĂ€tze fĂŒr individuelle Einstellungen. Unter anderem lassen sich die IntensitĂ€t des Aromas, das Volumen und der Milchschaumanteil dem eigenen Geschmack entsprechend anpassen. So genieĂt auch im Mehrpersonenhaushalt jeder seinen Kaffee, wie er ihn am liebsten mag. Sechs GetrĂ€nke lassen sich per Tastendruck auswĂ€hlen. Milchschaum-Liebhaber stellen mit dem LatteGo-BehĂ€lter sehr viskosen Schaum her, auch aus Milch-Alternativen. Der BehĂ€lter kann sehr einfach gereinigt werden. Allerdings lassen sich GetrĂ€nke mit Milch oder Milchschaum nur einzeln brĂŒhen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Philips-Kaffeevollautomaten im Ăberblick:
+ Handhabung
+ Leistung
+ Betrieb
+ Individualisierung
Merkmale:
â MaĂe (H x B x T): 24,6 Ă 37,2 Ă 43,3 cm
â Gewicht: 8,0 kg
â LĂ€nge Stromkabel: 110 cm
â Stromverbrauch laut Hersteller: 1.500 W
â Stromverbrauch Stand-by, gemessen: 3,70 W
â parallel brĂŒhbar: 2 GetrĂ€nke ohne Milch
â Volumen BohnenbehĂ€lter: 275 g
â Milchsystem: LatteGo-Milchsystem, max. Volumen 0,26 l
â Mahlwerk: Scheibenmahlwerk
â Wassertankvolumen: 1,8 l
Tchibo stellt den Preis-/Leistungssieger
Der kompakte Tchibo Esperto Latte (etwa 299,00 Euro) passt auch in kleine KĂŒchen und ist noch dazu erfreulich gĂŒnstig. Das Volumen des BohnenbehĂ€lters lĂ€sst sich mit einer im Lieferumfang enthaltenen Box um 87,5 Prozent erweitern, sodass die kleine Maschine auch gröĂere Mengen Kaffee brĂŒhen kann. Per Tastendruck lassen sich zwei Portionen des gewĂŒnschten GetrĂ€nks hintereinander brĂŒhen. Zum AufschĂ€umen von Milch ist das GerĂ€t mit einer klassischen DĂŒse ausgestattet. Der Umgang mit ihr erfordert etwas Geschick, auĂerdem sollte man sie nach der Anwendung mit heiĂem Wasser spĂŒlen, worauf der Hersteller nicht hinweist. Insgesamt erhĂ€lt der Tchibo Kaffeevollautomat die Note âgutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr den Tchibo-Kaffeevollautomaten im Ăberblick:
+ Handhabung
+ Leistung
+ Betrieb
+ Individualisierung
Merkmale:
â MaĂe (H x B x T): 31,5 Ă 18,0 Ă 40,0 cm
â Gewicht: 8,4 kg
â LĂ€nge Stromkabel: 97 cm
â Stromverbrauch laut Hersteller: 1.470 W
â Stromverbrauch Stand-by, gemessen: 5,01 W
â parallel brĂŒhbar: 2 GetrĂ€nke mit Milch
â Volumen BohnenbehĂ€lter: 160 g
â Milchsystem: DĂŒse
â Mahlwerk: Kegelmahlwerk
â Wassertankvolumen: 1,1 l
So bewÀhren sich die weiteren Kaffeevollautomaten im Test
Der Krups Intuition Preference+ EA875E (etwa 1.139,99 Euro) bekommt ebenfalls die Note âsehr gutâ. Das Modell besticht durch eine Ă€uĂerst einfache Handhabung. Auch GetrĂ€nke mit Milch und Milchschaum können doppelt bezogen werden. Ab Werk sind zwei SpeicherplĂ€tze fĂŒr individuelle Einstellungen vorhanden. Kaffeepulver verarbeitet das GerĂ€t jedoch nicht.
âGutâ ist der Melitta(R) Avanza(R) Mystic Titan (etwa 499,00 Euro), der sich ebenfalls einfach handhaben lĂ€sst. Der Auslass kann in der Höhe ans jeweilige TrinkgefÀà angepasst werden, die GröĂe des gewĂŒnschten GetrĂ€nks lĂ€sst sich noch wĂ€hrend des BrĂŒhvorgangs verĂ€ndern. GetrĂ€nke mit Milch oder Milchschaum stellt der Kaffeevollautomat nur einzeln her, Pulver kann er nicht verarbeiten. Er verfĂŒgt ĂŒber eine One-Touch-Funktion, ĂŒber die sich jedoch auch nur ein GetrĂ€nk herstellen lĂ€sst. Die Note âgutâ geht auch an den CASO Design CafĂ© Crema Touch (etwa 449,00 Euro), der durch seine kompakte GröĂe gefĂ€llt. Er gibt GetrĂ€nke jedoch ebenfalls nur einzeln aus.
Fazit: Drei Kaffeevollautomaten im Test des ETM Testmagazins erhalten die Note âsehr gutâ (Ausgabe 03/2021). Eine klare Empfehlung sprechen die Tester fĂŒr die teuerste Maschine im Test aus, die De’Longhi Primadonna Soul ECAM 610.75.MB. Eine kleinere Auswahl an GetrĂ€nken, aber viele SpeicherplĂ€tze bietet der Philips 5400 Series EP5447/90. Der Tchibo Esperto Latte Kaffeevollautomat ist gut und gĂŒnstig und passt auch auf eine kleine KĂŒchenanrichte. Wer noch mehr sparen möchte, kann im Internet nach Angeboten Ausschau halten und den Kaffeevollautomaten online bestellen.
15 Gaskocher im Test: outdoor-magazon findet drei Campingkocher âĂŒberragendâ 6 smarte Heizkörperthermostate im Test: Alle sind âsehr gutâ Falls der Strom mal ausfĂ€llt: Diese 3 Stromerzeuger liefern aushilfsweise Energie 6 Schneeschaufeln und Schneeschieber im Vergleich von Haus & Garten Test