Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Vergleich von Haus & Garten Test
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat fünf Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk einem Vergleich unterzogen. Testsieger wurde die teure Gastroback Grind & Brew 42712 (um 350 Euro, hier erhältlichGastroback 42712 bei Amazon) mit Thermoskanne und Einzeltassenfunktion. Die insgesamt „gute“ Kaffeemaschine punktete mit den besten Ergebnissen im Testfeld Brühtemperatur und Sensorik. Weitere Pluspunkte gab es für die kurze Zubereitungsdauer und dass mit der Kaffeemaschine auch Kaffeebecher in unterschiedlichen Größen mit Kaffee gefüllt werden können. Der Testsieger von Gastroback bietet ein 7-stufiges Kegelmahlwerk, einen Schwenkfilter mit Dauerfilter, ein LC-Display, einen Timer, Tropfstopp und Abschaltautomatik. Die Kaffeestärke lässt sich in fünf Stufen einstellen.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz 2 im Kaffeemaschinen-Test belegt die Philips HD 7762 (Note „Gut“, ab 130 Euro, hier erhältlichPhilips HD 7762 bei Amazon) mit Glaskanne und zwei Bohnenbehältern. Haus & Garten Test lobte insbesondere die guten Brüh- und Kaffeetemperaturen, die einfache Handhabung und die einfache Reinigung. Die Zubereitung von zehn Tassen Kaffee dauere etwa zwölf Minuten. Der fertige Kaffee sei angenehm heiß und werde über 30 Minuten sehr gut warm gehalten. Kanne und Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Kaffeemaschinen von Philips bietet Schwenkfilter, Timer, Tropfstopp, beleuchtete Bedienelemente und Abschaltautomatik. Das Kegelmahlwerk hat sieben Stufen, die Kaffeestärke ist in fünf Stufen einstellbar.

Preis-/Leistungssieger wurde der drittplatzierte Unold Kaffeeautomat 28736 (Note „Gut“, um 100 Euro, hier erhältlichUnold Kaffeeautomat 28736 bei Amazon) mit Glaskanne. Laut Testbericht erreicht die Maschine eine sehr gute Brühtemperatur und der Kaffee wird sehr gut warm gehalten. Die Bedienung sei einfach und intuitiv. Der Unold Kaffeeautomat verfügt über ein 9-stufiges Kegelmahlwerk, drei Kaffeestärken, einen Schwenkfilter mit Dauerfilter, ein LC-Display, Timer sowie Abschaltautomatik und Tropfstopp.

Die übrigen beiden Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Vergleich schnitten ebenfalls mit der Note „Gut“ ab. Um welche Testkandidaten es sich dabei handelt, ist in Ausgabe 1.2014 von Haus & Garten Test nachzulesen. Welche Kaffeemaschinen es gibt und welche die richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Einen Test über Filterkaffeemaschinen mit Glas- und Thermoskanne finden Sie hier.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer