Welche Isolierkanne hält Tee und Kaffee am längsten warm? Das ETM Testmagazin hat in Ausgabe 2/2014 den Test gemacht und zehn Isolierkannen zum Warmhalten von Heißgetränken auf den Prüfstand gestellt – davon fünf Modelle mit Glas- und fünf Modelle mit Edelstahleinsatz. Beste Isolierkanne mit Edelstahleinsatz im Test war die bodum Bistro Thermoskanne 1.1 l (Note „Sehr gut“, etwa 30 Euro, hier erhältlichbodum Bistro Thermoskanne 1.1 l bei Amazon). Der Testsieger setzte sich mit angenehmer Handhabung und sehr guter Isolierleistung gegen die Konkurrenz durch. Heißgetränke würden in drei Stunden nur 9,3 °C verlieren, wodurch sich die Kanne auch für längere Einsätze eigne, schreiben die Tester.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz 2 belegt die alfi Mokka Toptherm 1,0 l (Note „Gut“). Das Modell bietet zwar die beste Isolierleistung, ist aber etwas umständlich zu handhaben. Zum einen liege der dünne Edelstahlgriff unbequem in der Hand, zum anderen sei der Platz zwischen Kanne und Griff für Personen mit großen Händen zu eng bemessen.

Foto: alfi | Isolierkanne Mokka
Foto: alfi | Isolierkanne Mokka

Auf Platz 3 findet sich der Preis-/Leistungssieger EMSA Soft Grip (Note „Gut“). Die Isolierkanne glänzte mit komfortabler Handhabung, kompakten Maßen und geringem Gewicht. Im Testfeld Isolierleistung erzielte die Kanne in einem Zeitraum von ein bis zwei Stunden gute Ergebnisse. Über längere Zeit hinweg verliere sie jedoch relativ viel Wärme, so die Tester.

Platz 4 ging an die kompakte, handliche ISOSTEEL VA-9340K (Note „Gut“), gefolgt von der IKEA Sluka (Note „Gut“), die mit 1,8 l das größte Fassungsvermögen bietet.

So schnitten die Isolierkannen mit Glaseinsatz ab

Bei den Isolierkannen mit Glaseinsatz holte die Eva solo Isolierkanne 1,0 l #502910 den Testsieg (Note „Sehr gut“, etwa 55 Euro, hier erhältlichEva solo Isolierkanne 1,0 l bei Amazon). Die Eva Solo Isolierkanne überzeugte mit hervorragendem Ausgießverhalten und einer sehr guten Isolierleistung. Mit einem Temperaturverlust von 11 °C in drei Stunden gehöre die Eva solo in dieser Kategorie zu den besten im Testfeld und eigne sich auch für längeren Gebrauch. Platz 2 ging an die Tchibo TCM Isolierkanne (Note „Gut“). Der Silbersieger punktete mit der besten Isolierleistung und klassisch zeitlosem Design. Die Handhabung sei aufgrund der dünnen und rutschigen Griffe nicht sonderlich komfortabel.

Platz 3 vergaben die Tester an die EMSA Momento Coffee (Note „Gut“), die sich gut zum zeitlich begrenzten Bereithalten heißer Getränke eigne und ihrem Zweck auf einer jeden Kaffeetafel gerecht werde. Über längere Zeit hinweg verliere das Getränk jedoch deutlich an Wärme, sodass das Kaffeekränzchen nicht zu lange dauern sollte. Knapp dahinter landeten der Preis-/Leistungssieger Leifheit Columbus und die Thermo Tup Kanne 1,0 l von Tupperware. Welche Vor- und Nachteile diese beiden Isolierkannen haben, ist in Ausgabe 2/2014 des ETM Testmagazins nachzulesen. Sie suchen eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne, wissen jedoch nicht, welche die richtige für Sie ist? Hier finden Sie einen Testbericht.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert