16 Induktionspfannen im Test: Ballarini und WMF sind Testsieger
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Ob Fisch, Rührei oder Pfannkuchen – mit einer beschichteten Pfanne lassen sich auch empfindliche Lebensmittel problemlos und ohne Öl zubereiten. Das ETM Testmagazin hat aktuell 16 induktionsgeeignete Pfannen mit einem Durchmesser von 28 cm zum Brutzeln und Braten in die Küche geschickt, darunter zehn mit Antihaftbeschichtung und sechs mit Keramikbeschichtung. Bei den induktionsgeeigneten Keramik-Pfannen machte die Ballarini Rivarolo (um 30 Euro, hier erhältlich) das Rennen. Der „sehr gute“ Testsieger glänzte mit dem besten Bratverhalten und einfacher Reinigung im Test. Das Modell eigne sich sowohl zum scharfen Anbraten als auch zum Zubereiten von Bratkartoffeln, schreiben die Tester. Lediglich Fisch backe leicht an.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die zweitplatzierte Tefal Ceramic Control (Note „Gut“, um 25 Euro) ist dem Testbericht zufolge handlich und gut ausbalanciert. Der Thermospot zeigt an, wann Speisen in die Pfanne gegeben werden können. Auch lassen sich mit der Tefal Ceramic Control verschiedene Speisen zügig und gleichmäßig braun zubereiten. Fisch backe wie beim Testsieger Ballarini leicht an.

Platz 3 ging an die gut verarbeitete Silit Tevera (Note „Gut“, um 40 Euro, hier erhältlich). Pluspunkte gab es für die gute Balance und das gute Anbratverhalten. Für die mäßige Wärmespeicherung und das leichte Anbacken bei Fisch hingegen erhielt die Keramik-Pfanne Punktabzug.

Platz 4 belegt die Spring Vulcano XL Ceramic (Note „Gut“, um 80 Euro), gefolgt vom Preis-/Leistungssieger ELO Pure Edition (Note „Gut“, um 25 Euro) ab. Die induktionsgeeignete Keramik-Pfanne von ELO heize zügig an und liefere gute Bratergebnisse, heißt es. Die Wärmespeicherung sei aber nur mäßig und Fisch backe leicht an. Die DS Produkte bratmaxx Ceramic Plus belegt mit der Gesamtnote „Befriedigend“ den 6. und letzten Platz.

Induktionsgeeignete Pfannen mit Antihaftbeschichtung im Test

Foto: WMF

Foto: WMF

Beste induktionsgeeignete Pfanne mit Antihaftbeschichtung im Test war die WMF PermaDur (Note „Sehr gut“, um 70 Euro, hier erhältlich). Zu den Vorzügen der Pfanne gehören Schnelligkeit, gutes Anbratverhalten, gute Balance und ein Schüttelrand. Beim Anbraten von Fisch zeigte das Modell wie die übrigen Testkandidaten Schwächen. Die schwere Woll Induction Line 1528IL (Note „Gut“, um 80 Euro) landete mit gutem Anbratverhalten, kurzen Bratzeiten und guter Wärmespeicherung auf dem 2. Platz. Die Aufheizdauer sei jedoch vergleichsweise lange.

Die drittplatzierte Home Chef Induction von Tefal (Note „Gut“, um 30 Euro, hier erhältlich ) überzeugte mit zügigen, knusprigen Bratergebnissen sowie praktischem Thermospot und Schüttelrand. Außerdem lasse sich die Pfanne leicht reinigen. Manko: lange Aufheizdauer. Der Preis-/Leistungssieger Rohe Novara (Note „Gut“, um 30 Euro) glänzte mit Schüttelrand, guten Ergebnissen und einfacher Reinigung. Die lange Aufheizdauer und die mäßige Wärmespeicherung wurden kritisiert. Schlussendlich erreichten bis auf den Testsieger alle induktionsgeeigneten Pfannen mit Antihaftbeschichtung im Test die Gesamtnote „Gut“. Wer detaillierte Informationen zum Induktionspfannen Test benötigt, wird in Ausgabe 2/2014 vom ETM Testmagazin fündig. Ein Ratgeber zum Pfannenkauf findet sich auf dieser Seite.

Weiterlesen: Beschichtete Pfannen im Test: WMF PermaDur Premium ist Testsieger

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer