Bei Tchibo gibt es derzeit das Huawei Ideos X3 für 99 Euro. Stiftung Warentest wollte wissen, was ein Smartphone für unter 100 Euro taugt und hat den Test gemacht. Das Ergebnis: Das Huawei Ideos X3 sei nicht nur billig, sondern auch schlecht. Es bietet zwar alle wichtigen Funktionen, wie z. B. Internetbrowser, GPS, E-Mail-Funktion, Kamera und Musikspieler, zeigt aber deutliche Schwächen bei der Bedienung: Die drei Megapixel Kamera des Huawei Ideos X3 ist nicht nur umständlich zu bedienen, sondern liefert auch eine schlechte Bildqualität — sowohl bei normalen als auch schwachen Lichtverhältnissen. Gleiches gilt für die Videoaufnahmen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auch in puncto Musik konnte das Smartphone nicht überzeugen: Die Soundqualität der mitgelieferten Kopfhörer liege unter dem Durchschnitt. Dementsprechend sollten sich Musikliebhaber nach besseren Kopfhörern umschauen. Das Display reagiert laut Testbericht sehr langsam. Zudem gebe es bei schnellen Bewegungen Nachzieheffekte. Die Farbwiedergabe sei ebenfalls nicht berauschend, und die kleine Displaygröße mache das Surfen im Netz unbequem. Da die drei Funktionstasten nicht beleuchtet sind, lasse sich das Smartphone im Dunkeln schlecht bedienen.
GPS und der Akku konnten auch nicht punkten: Das Huawei Ideos X3 nutzt Google Maps Navigation, um den schnellsten Weg von A nach B zu berechnen. Hierfür sei eine Datenverbindung nötig, da das Kartenmaterial nicht auf dem Telefon gespeichert ist. Es dauere allerdings ca. eine halbe Minute, bis das Gerät sich selbst geortet hat, so Stiftung Warentest. Beim Navigieren halte der Akku dann auch nur zwei Stunden. Auch insgesamt gehe dem Huawei-Smartphone schnell der Saft aus. Regenschauer sollte man mit dem Ideos X3 meiden. Der Grund: Ein Gerät habe nach dem Regentest gar nicht mehr funktioniert. Ein zweites Gerät habe den Dienst erst nach einem Tag wieder aufgenommen. Der vollständige Test ist unter test.de nachzulesen.
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest
Your page rank: