Die ersten Sonnenstrahlen zeigen uns den Sommer an und dann wird es Zeit, endlich wieder den Grill herauszuholen. Für echte Grillfans darf es natürlich nur ein Holzkohlegrill sein, denn der alleine verspricht das typisch rauchige Aroma. Entsprechend hat Stiftung Warentest neben sechs Gasgrillwagen auch sechs Holzkohlegrills genauer unter die Lupe genommen: Zum Testsieger erklärte das Verbrauchermagazin den Holzkohlegrill Major Black Go von Barbecook (ab 150 Euro, hier erhältlichMajor Black Go von Barbecook bei Amazon). Das „gute“ Gesamtergebnis erreichte der Grill vor allem durch die gleichmäßigen Temperaturen auf der Grillfläche. Außerdem hält er die Grilltemperatur recht lange und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Allerdings passen die Angaben zum Vorheizen nicht so recht, der Grill braucht länger als vom Hersteller angegeben. Dafür ist der Major Black Go von Barbecook wetterbeständig.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Foto: Weber | Master-Touch
Foto: Weber | Master-Touch

Platz zwei im Test der Holzkohlegrills ging an den Master Touch GBS von Weber (hier erhältlichWeber Master Touch GBS bei Amazon). Mit 289 Euro ist er etwas teurer als der Testsieger, liegt mit diesem aber von der Beurteilung her fast gleichauf. Die Temperaturen auf der Grillfläche wurden von den Testern mit „sehr gut“ beurteilt. Allerdings hält der Grill die Temperatur nicht so lange wie erhofft. Dafür stimmen die vom Hersteller angegeben Vorheizzeiten recht gut mit den tatsächlichen Vorheizzeiten überein. Montage und Inbetriebnahme gestalten sich einfach, ebenso die Reinigung.

Platz drei auf dem Siegertreppchen holt sich im aktuellen Holzkohlegrill-Test der Thüros II, der mit 410 Euro recht teuer ist. Die Aufheizzeit ist zwar nur „befriedigend“, aber dafür erreicht der Thüros II (hier erhältlichThüros II bei Amazon) sehr gute“ Temperaturen auf der Grillfläche. Die Erstmontage ist bei diesem Grill am einfachsten. In diesem Bereich erhielt nur der Thüros II die „sehr gute“ Beurteilung. Punkten kann er ebenso beim Testkriterium der berührbaren heißen Flächen.

Die Schlusslichter im aktuellen Holzkohlegrill-Test

Das Schlusslicht bilden die Holzkohlegrills Outdoorchef Easy 570 C (um 230 Euro), Landmann Compact 700 (um 100 Euro) und Dancook 5300 (um 100 Euro). Sie sind zwar alle sehr preiswert und grillen gut, erreichen aber nur „befriedigende“ Ergebnisse im Bereich Handhabung und Sicherheit. Beim Dancook 5300 wurden zudem die fehlende Belüftung und die wenig hilfreiche Anleitung kritisiert. Der Grill von Landmann hingegen benötigt sehr lange zum Aufheizen, während der Outdoorchef Easy 570 C eine sehr kleine Grillfläche hat. Detaillierte Informationen zum Test von Stiftung Warentest gibt es in Heft 6/2014 und online unter test.de. Hier geht’s zum Holkohlegrill-Test des Magazins Haus & Garten Test. Einen Ratgeber zum Thema Grillgeräte, Grillkauf und Grillen finden Sie auf dieser Seite.

Grilltipp – Das perfekte Steak – Grillweltmeisterschaft 2011

httpv://youtu.be/UibWe_KfI9E

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert