In Kürze steht der alljährliche Frühjahrsputz an. Für Haus- und Gartenbesitzer beschränkt sich dieser nicht nur auf den Innenbereich, denn auch Terrassen und Wege wollen gründlich von Grünspan, Algen und anderen hartnäckigen Verunreinigungen befreit werden. Mit einem Hochdruckreiniger geht diese Arbeit ohne großen Kraft- und Zeitaufwand vonstatten. Wer sich nun ein solches Gerät kaufen möchte, findet im ETM Testmagazin einen Test. 13 Hochdruckreiniger hat das Verbrauchermagazin verglichen, darunter sechs Profi-Geräte und acht Hochdruckreiniger für den Hausgebrauch. Bester Profi-Hochdruckreiniger im Test war der Kärcher HD 6/13 CX Plus (Note „sehr gut“). Der 2.400 Watt starke Testsieger überzeugte u. a. mit den besten Reinigungsergebnissen.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

So spüle das Gerät jede Art von Schmutz  mühelos weg und auch ein längerer Arbeitseinsatz führe zu keinerlei Ermüdungserscheinungen, so die Tester. Auf ein Manometer müsse man bei diesem Modell verzichten. Auch der zweitplatzierte Kränzle K 1152 TS T erreichte eine „sehr gute“ Gesamtnote. Mit 2.100 Watt Leistung eigne sich der Profi-Hochdruckreiniger hervorragend zur schnellen Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen und zur Bearbeitung größerer Flächen, heißt es. Die komfortable Bedienung und die hochwertige Verarbeitung wurden ebenfalls gelobt. Manko: Der Kränzle K 1152 TS T kann laut Testbericht nur liegend bedient werden.

Dritter im Profi-Hochdruckreiniger Test vom ETM Testmagazin wurde der „sehr gute“ Stihl RE 163 Plus. Das Gerät glänzte mit sehr guter Reinigungsleistung, komfortabler Handhabung und Bedienkomfort. Außerdem sei der Stihl mit 3.300 Watt sehr leistungsstark und sowohl anspruchsvollen Aufgaben als auch großen Flächen gewachsen. Die übrigen zwei Profi-Hochdruckreiniger schnitten „gut“ ab.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bei den Hochdruckreinigern für den Hausgebrauch setzte sich der Kärcher 4.500 T 250 (Note „gut“) an die Spitze des Testfeldes. Das 1.900 Watt starke Kraftpaket erledige selbst anspruchsvolle Aufgaben zügig und gut. Die fehlende Schlauchtrommel wurde kritisiert. Platz 2 ging an den Stihl RE 98 (Note „gut“), der auch mit starken Verschmutzungen in angemessenem Tempo fertig wird. Kurzum: Ein kompaktes und 1.700 Watt leistungsstarkes Gerät – ohne Schlauchtrommel. Folgende Hochdruckreiniger waren auch „gut“: Domar HP-450, efco IP 1360 S, Bosch Aquatak 1200 Plus und Preis-/Leistungssieger Güde GHD 140. Die anderen beiden Hochdruckreiniger konnten nur „befriedigend“ überzeugen.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert