5 Haarschneider im Test: Braun und Philips schneiden am besten ab
Mit einem Haarschneider lassen sich die Haare einfach und bequem zu Hause schneiden. Doch welcher Haarschneider ist gut? Die Zeitschrift Haus & Garten Test hat in Heft 1/2012 fünf Haarschneider zum Vergleich antreten lassen und nennt empfehlenswerte Modelle: Testsieger wurde der Braun HC 50 (Note 1,7), gefolgt vom Philips QC5345 (Note 1,7). Der Braun HC 50 mit ergonischem Design und bequemer „Click&Trim“-Schnittlängeneinstellung sei leicht und liege gut in der Hand, schreiben die Tester. Zudem könne der Haarschneider sowohl längeres als auch kräftiges oder dünnes Haar schneiden.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Einziger Nachteil sei die Schnittlängenangabe am Gerät. Der Haarschneider von Braun bietet acht verschiedene Schnittstufen zwischen 4 und 25 mm. Die Akkukapazität beträgt 30 Minuten. Zum Lieferumfang gehören Kamm, Friseurschere, Komfortetui und Ölflasche. Der Titel Preis-Leistungs-Sieger ging an den günstigen Rowenta TN5040 (Note 2,4), für den es zwei Aufsätze mit unterschiedlichen Schnittlängen gibt. Insgesamt vergab das Magazin Haus & Garten Test dreimal die Note „Gut“ und zweimal „Befriedigend“. Der vollständige Testbericht findet sich in der Zeitschrift Haus & Garten Test 1/2012.
Welches misst genau? 30 Fieberthermometer im Test des ETM Testmagazins Große Preisunterschiede zwischen den Testsiegern: 17 elektrische Zahnbürsten im Test Gegen Muskelverspannungen: 9 Massagepistolen im Test Keine Alternative zum Hautarzt: Hautscreening-Apps im Test