Viele färben ihre Haare selbst, um Geld zu sparen. Denn ein Besuch beim Friseur ist mitunter teuer. Doch nicht immer ist das Ergebnis wie gewünscht. Wer sich einmal bei der Haarfarbe vergriffen hat, kann die unerwünschte Haarfärbung bequem entfernen. So verspricht es zumindest die britische Beauty-Marke „Über“ und bietet mit dem Haarentfärber Hair Colour Remover „erste Hilfe bei Haarkatastrophen“ an. Ob dem tatsächlich so ist, hat Stiftung Warentest (Heft 10/2012) in einem Test geprüft. Das Ergebnis: „Für Farb- und Stylewechsel ist der Hair Colour Remover nicht zu empfehlen“, schreiben die Tester.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hair Colour Remover „nicht zu empfehlen“
Laut Hersteller sind nach 30 bis 60 Minuten Einwirkzeit die Moleküle der Haarfarbe stark geschrumpft und lassen sich auswaschen. Nach nur zehn Minuten spülen hat das Haar „wieder seinen ursprünglichen Haarzustand erreicht.“ Außerdem könne das Haar nach der Anwendung direkt neu coloriert und der Haarentfärber (ab 6 Euro, hier erhältlich) bis zu dreimal monatlich benutzt werden. Lediglich bei Hennafarben, gebleichtem Haar und bei Farbe mit metallischen Salzen sei der Entfärber nicht anzuwenden.
Doch im Test konnte das Haarentfärbemittel Hair Colour Remover nicht überzeugen. Der Entfärber nehme zwar Farbe herunter, aber nicht bis zur Ausgangshaarfarbe zurück. Auch sei vom anschließenden Colorieren (Colorationen ab 4 Euro gibt es hier) und mehrmaliger Anwendung in Folge abgeraten. Nach jeder Anwendung sei das Haar spröder und strohiger.
Fazit: Der Hair Colour Remover wirke nicht wie versprochen, strapaziere das Haar und sei höchstens als Notlösung zur Erstehilfe bei Haarkatastrophen einsetzbar, so Stiftung Warentest. Der ausführliche Haarentfärber Test ist in der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2012) nachzulesen.
Über Hair Colour Remover im Test (Video)
httpv://www.youtube.com/watch?v=UptJQahCiPI
- Verwandte Themen: Haarfarbe, Stiftung Warentest
Your page rank: