Pulsuhr kaufen: 3 gute Modelle unter 100 Euro
Pulsuhren messen beim Sport die Herzfrequenz. Mit ihrer Hilfe können Sportler einfacher erkennen, ob sie im optimalen Pulsbereich trainieren. Vor allem LĂ€ufer und Radfahrer schĂ€tzen die Sportuhren. Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind groĂ. Wer eine ebenso gute wie gĂŒnstige Pulsuhr kaufen möchte, kann sich beim Preisvergleich von idealo informieren. Dort finden Sportler nicht nur preiswerte Angebote, sondern erfahren auch, wie jede Laufuhr im Vergleich abschneidet.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Wer eine Laufuhr gĂŒnstig kaufen möchte, kann zum Beispiel zu den Einsteigermodellen bekannter Hersteller wie Beurer, Sigma oder Polar greifen. Diese bieten zwar meist eine etwas reduzierte Ausstattung, verfĂŒgen aber ĂŒber die nötigen Sensoren, um die Herzfrequenz möglichst genau zu ermitteln. Bei der Auswahl sollten Sportler auf eine möglichst lange Akkulaufzeit achten. Von Vorteil ist es auch, den Akku selbst wechseln zu können und zum Austauschen der Batterie nicht immer zum Hersteller zu mĂŒssen. Eine verstĂ€ndliche MenĂŒfĂŒhrung und einfach zu bedienende Tasten sollte die Sportuhr ebenfalls aufweisen. Ein Display mit groĂem Sichtfeld und gutem Kontrast ist wichtig, damit es auch bei hohen Geschwindigkeiten abgelesen werden kann. SchlieĂlich stellt sich noch die Frage, ob Sportler zu einer Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt greifen sollten. Bei einer Pulsuhr mit Brustgurt liegt der Sensor auf der Brust nah am Herzen auf und ermöglicht eine EKG-nahe, permanente Messung der Herzfrequenz. Der Brustgurt wird jedoch oft als unbequem empfunden. Eine Pulsuhr ohne Brustgurt misst den Puls mit einem optischen Sensor auf der GehĂ€userĂŒckseite.
Platz 1: Der Testsieger Beurer PM 70
Foto: Beurer I PM 70
Beste Laufuhr unter 100 Euro im Preisvergleich von idealo ist die Beurer PM 70. Im Angebot gibt es sie ab 71,09 Euro. Die Durchschnittsnote aus zwei Testberichten lautet âsehr gutâ. GeprĂŒft hat sie zum Beispiel das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo. Mit 5,5 von 6 Punkten schnitt die Beurer Pulsuhr dabei als Testsieger ab. Die Bewertung entspricht der Note âsehr gutâ (Ausgabe 08/2012). Die Tester loben unter anderem die DigitalĂŒbertragung, die EKG-genaue Herzfrequenzmessung und die gute Verarbeitung: Die Pulsuhr fĂŒr Damen und Herren ist wasserdicht bis 20 Meter. Zudem verfĂŒgt sie ĂŒber eine PC-Schnittstelle und ist Speedbox-kompatibel. Die Note âsehr gutâ gibt es auch vom Magazin Kassensturz online (Testbericht vom 24.12.2012).
Produktdetails fĂŒr die Beurer PM70:
â Typ: Sportuhr, Pulsuhr
â GehĂ€useeigenschaft: spritzwassergeschĂŒtzt
â GehĂ€useform: rund
â Uhrenglas: Mineralglas
â Armbandmaterial: Kunststoff
â Verschluss: DornschlieĂe
â Zifferblattfarbe: grau
â Uhrenindex: arabische Ziffern
â Uhrwerk: Quarz
â Wasserdichtigkeit: 20 m / 3 bar / 3 atm
â beleuchtete Anzeige
â geeignet fĂŒr: Unisex
â Batteriebetrieb
â Anzeige: digital
â AktivitĂ€tsfunktionen: KalorienzĂ€hler
â Uhrenfunktionen_ Pulsmesser, Herzfrequenz, Datumsanzeige
â Bemerkung: PC-Schnittstelle und Softwarepaket
Platz 2: Die schnelle Sigma iD.LIFE
Foto: Sigma I Pulsuhr iD.Life
Der 2. Platz geht an die Sigma iD.LIFE, die bereits ab 44,95 Euro zu haben ist. Im Test des Magazins TABLET und SMARTPHONE ĂŒberzeugt die Sigma-Pulsuhr komplett und erhĂ€lt die Bestnote âsehr gutâ (Ausgabe 01/2018). FĂŒr den gĂŒnstigen Preis bietet die Sportuhr zwar nur eine Grundausstattung, Lob gibt es aber fĂŒr die prĂ€zisen Messungen und die schnellen Reaktionszeiten. Dank ihres tollen Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnisses erreicht die flotte Pulsuhr den 2. Platz im Pulsuhr-Test und bekommt das PrĂ€dikat Oberklasse.
Produktdetails fĂŒr die Sigma iD.LIFE:
â Typ: Sportuhr, Fitness-Uhr, Laufuhr, Pulsuhr
â GehĂ€useform: rechteckig
â Uhrenglas: Mineralglas
â Armbandmaterial: Silikon
â Zifferblattfarbe: grau
â Sensor: optischer Pulssensor
â Sportart: Laufen
â beleuchtete Anzeige
â geeignet fĂŒr: Unisex
â Anzeige: digital
â Trainingsfunktionen: Trainingseffekt, Zonen-Alarm
â Lauffunktionen: Distanz, Geschwindigkeit aktuell
â AktivitĂ€tsfunktionen: SchrittzĂ€hler, KalorienzĂ€hler
â Uhrenfunktionen: Pulsmesser, Herzfrequenz
Platz 3: Die vielfÀltige Polar M200
Foto: Polar I M200
Den 3. Platz belegt schlieĂlich die Polar M200. Die Pulsuhr ohne Brustgurt gibt es im Angebot ab 92,57 Euro. Die Durchschnittsnote aus sechs Testberichten lautet âgutâ. Bikeradar online vergibt 4 von 5 Punkten (Testbericht vom 15.05.2019) und lobt vor allem den groĂen Funktionsumfang. Den Testern gefallen zudem das einfach zu lesende Display, die stabile Verarbeitung und das leichte Gewicht. GPS und Puls misst die Uhr mit zwei Dioden, die GPS-Ortung ist den Testern zufolge etwas langsam, die Herzfrequenzmessung nicht 100% genau. Von smartwatch.de gibt es 94 von 100 Punkten (Testbericht vom 16.03.2017). Neben der vielseitigen Ausstattung loben die Tester die wasserdichte Bauweise und die lange Akkulaufzeit. Die Tasten lassen sich allerdings nur schwer drĂŒcken und das Aufladen könnte sich einfacher gestalten.
MountainBIKE bewertet die vielseitige Polar-Pulsuhr mit âsehr gutâ (Testbericht vom 07.02.2017). Den Testern von Pocket-lint fallen vor allem die guten Tracking-Funktionen positiv auf, ebenso wie die herausragende Akkuleistung. AbzĂŒge gibt es fĂŒr die sperrige Bauform und das teils unzuverlĂ€ssige GPS. Insgesamt vergeben die Tester 3,5 von 5 Punkten (Testbericht vom 06.02.2017). 3,5 von 5 Punkten lautet auch das Urteil von wareable.com (Testbericht vom 23.11.2016). Anders als andere Testberichte lobt dieser das GPS und die Herzfrequenzmessung. Dagegen kommt es im Test beim Synchronisieren zu Problemen. Ohne Endnote hat Runner’s World die Laufuhr getestet (Ausgabe 03/2018). Pluspunkte gibt es fĂŒr die einfache Bedienung, AbzĂŒge fĂŒr die etwas ungenauen Messergebnisse.
Produktdetails fĂŒr die Polar M200:
â Typ: Sportuhr, GPS-Uhr, Laufuhr, Pulsuhr
â GehĂ€useform: oval
â Verschluss: DornschlieĂe
â Uhrenindex: arabische Ziffern
â Sensor: optischer Pulssensor
â unterstĂŒtzte Apps: MyFitnessPal, Polar Flow
â Gewicht: 40 g
â App-Funktionen: Trainingsplanung, Trainingsanalyse, Lebensmittel Datenbank
â AusgĂ€nge: USB
â beleuchtete Anzeige
â geeignet fĂŒr: Unisex
â Batteriebetrieb
â Anzeige: digital
â Trainingsfunktionen: Intervalltimer, Trainingsprogramm
â AktivitĂ€tsfunktionen: SchrittzĂ€hler, KalorienzĂ€hler, InaktivitĂ€tsalarm
â Uhrenfunktionen: Alarm, Kalender, GPS, Smart Notifications, Herzfrequenz, Pulsmesser, Datumsanzeige
â Akkulaufzeit im GPS-Modus: 8 Std.
â Akkulaufzeit im Uhrenmodus: 24 Tage
â Grundfunktionen: Tastensperre, Ladekontrollanzeige
Fazit: Der Preisvergleich von idealo zeigt, dass gute Pulsuhren nicht zwangslĂ€ufig teuer sein mĂŒssen. ZuverlĂ€ssige Laufuhren gibt es bereits fĂŒr unter 100 Euro (Stand: April 2020). Die Beurer PM70 ĂŒberzeugt durch EKG-genaue Herzfrequenzmessung, die Sigma iD.LIFE bietet flotte Reaktionszeiten zum sehr gĂŒnstigen Preis und die Polar M700 beweist, dass auch eine preiswerte Sportuhr zahlreiche Funktionen mitbringen kann.
Die 3 beliebtesten Skihelme fĂŒr Erwachsene Die 3 beliebtesten Skibrillen fĂŒr Kinder unter 25 Euro Doppelsieg fĂŒr Apple: 15 Smartwatches im Test Autobatterie-LadegerĂ€t gĂŒnstig kaufen: Die 3 beliebtesten GerĂ€te bei idealo