Gute Notebooks unter 800 Euro: Im Test glänzen viele günstige Laptops

Sie wollen einen neuen Computer kaufen? Dann sollten Sie überlegen, ob es unbedingt ein Desktop-PC sein muss oder ob auch ein Laptop bzw. Notebook ausreicht. Ein mobiler Computer verbraucht nämlich viel weniger Strom als ein gängiger Multimedia-PC. Welche Modelle ideal für Home Office, Filmabende und 3D-Spiele sind, hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Vergleich herausgefunden. Insgesamt 19 mobile Computer hat das Verbrauchermagazin getestet. Das Ergebnis ist erfreulich: Fast alle Notebooks im Vergleich sind „sehr gut“ oder „gut“, darunter auch günstige Modelle, wie z. B. das Lenovo IdeaPad 3 für rund 650 Euro oder das Acer Aspire 5 für rund 700 Euro.

W

Notebooks 15,6 bis 16,2 Zoll im Vergleich: Apples MacBook Pro ist Spitzenreiter

Das beste Notebook im Vergleich ist das Apple MacBook Pro 16 Zoll (MK183D/A) für rund 2.250 Euro. Der Testsieger schneidet als einziges Notebook mit der Gesamtnote „Sehr gut“ ab. Stiftung Warentest lobt besonders das „brillante Display und den starken Akku“. Weiterhin punktet der Spitzenreiter mit Schnelligkeit und sehr gutem Ton.

Die Ergebnisse fĂĽr das Apple MacBook Pro 16 Zoll (MK183D/A) im Ăśberblick:

  • Funktionen
  • Display
  • Akku
  • Handhabung
  • Vielseitigkeit

Merkmale:

  • Betriebssystem: MacOS 12.0.1
  • Prozessor: Apple M1 Pro
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Interner Speicher: 512 GB
  • Wi-Fi 6, Kartenleser fĂĽr SD
  • AnschlĂĽsse: 3 USB-C, HDMI

Notebook günstig kaufen: Medion, Lenovo und Asus sind eine „gute“ Wahl

Suchen Sie ein gutes Notebook unter 800 Euro? Günstig und „gut“ sind

Alle vier Notebooks eignen sich „sehr gut“ bis „gut“ für Büroanwendungen, zum Surfen im Internet und zum Schreiben von E-Mails. Das Display und die Handhabung bewertet Stiftung Warentest jeweils mit der Teilnote „Gut“. Die Notebooks von Medion und Lenovo sind außerdem vielseitig. Wer viel Speicherplatz benötigt, dem sei das Lenovo IdeaPad 3 15ITL6 (82H801PHGE) empfohlen. Es bietet 1.024 GB internen Speicher, davon sind 909 GB verfügbar.

Notebooks 17 bis 17,3 Zoll im Vergleich: Leichtgewicht LG auf Platz 1

Bei den Notebooks bis 17,3 Zoll hat das LG Gram 17Z90P-G.AA66G für rund 1.250 Euro die Nase vorn. Zum Surfen im Internet und für Büroanwendungen ist dieser mobile Computer von LG „sehr gut“ geeignet. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 14 Stunden tipptopp. Auch in den übrigen Testfeldern erzielt das LG Gram 17Z90P-G.AA66G „sehr gute“ bis „gute“ Leistungen. Besonders hervorzuheben ist das geringe Gewicht: Mit 1,3 kg wiegt dieses Notebook genauso viel wie das kleine Ultrabook von Framework.

Die Ergebnisse fĂĽr das LG Gram 17Z90P-G.AA66G im Ăśberblick:

  • Funktionen
  • Display
  • Akku
  • Handhabung
  • Vielseitigkeit

Merkmale:

  • Betriebssystem: Windows 11
  • Prozessor: Intel i5-1135G7
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Interner Speicher: 512 GB
  • Wi-Fi 6, Micro-SD
  • AnschlĂĽsse: 2 USB-C, 2 USB-A 3.2, HDMI

Nachhaltig, klein und leicht: das Ultrabook Framework Base

Neben den Notebooks und Laptops hat Stiftung Warentest auch ein kleines Ultrabook geprĂĽft und es fĂĽr „gut“ befunden. Das Framework Laptop – Base (11th Gen Intel Core) fĂĽr etwa 1.070 Euro arbeitet nicht nur flott und hat ein gutes Display, es lässt sich auch aufschrauben und reparieren sowie auf- bzw. umrĂĽsten. Das macht dieses Ultrabook nachhaltiger als andere.

Die Ergebnisse fĂĽr das Framework Laptop – Base im Ăśberblick:

  • Funktionen
  • Display
  • Vielseitigkeit
  • Akku
  • Handhabung

Merkmale:

  • Betriebssystem: Windows 11
  • Prozessor: Intel i5-1135G7
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Interner Speicher: 256 GB
  • Wi-Fi 6, Micro-SD
  • AnschlĂĽsse: 1 USB-C, 1 USB-A 3.2, HDMI

Diese mobilen Computer sind ebenfalls „gut“

Neben den genannten Notebooks und Laptops gibt es viele weitere „gute“ Testkandidaten. Zu den guten Notebooks unter 1.000 Euro zählen:

Zu den guten Notebooks über 1.000 Euro zählen:

  • das zweitplatzierte Huawei MateBook 16 CREM-WFD9 (53012VMY) (etwa 1.240 Euro),
  • das drittplatzierte Lenovo IdeaPad 5 15ITL05 (82FG016TGE) (etwa 1.090 Euro),
  • das Asus Vivobook Pro 15 OLED K3500PC-L1017W (etwa 1.240 Euro) und
  • das Dell Inspiron 16 5625 (cn56005sc) (etwa 1.020 Euro).

Das Medion Akoya P17609 (MD 62373) (etwa 900 Euro) erhält als einziger mobiler Computer im Vergleich die Gesamtnote „Befriedigend“.

W

Viele Notebooks im Vergleich sind gĂĽnstig und gut

Wer ein neues Notebook kaufen möchte, muss nicht zwingend viel Geld ausgeben. Ein Vergleich der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2022) zeigt, dass es gute Notebooks unter 1.000 Euro gibt, z. B. das Medion Akoya E16401 (MD 62267) für rund 675 Euro und das Acer Aspire 5 A515-56-560W für rund 700 Euro. Deutlich teurer ist der Testsieger von Apple. Dafür bietet das schnelle MacBook Pro 16 Zoll (MK183D/A) z. B. ein „brillantes Display und einen starken Akku“.

0 / 5 ⌀ 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Stiftung Warentest prüft Windows-Notebooks: „Gute“ Notebooks schon ab 600 Euro Premium gegen günstig: 25 Tablets im Vergleich der Stiftung Warentest Gemeinsam surfen über mobile Hotspots: 14 LTE-Router im Test der Stiftung Warentest Canon liegt vorn: 13 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test der Stiftung Warentest