Sobald die Temperaturen wieder steigen, werden überall in Deutschland die Grills angeheizt. Wer keinen Garten hat, macht es sich auf dem Balkon gemütlich. Ideal für das Grillen auf Balkonien ist ein Elektrogrill. Anders als ein Holzkohlegrill entwickelt er kaum Rauch. Platzsparende Tischgrills finden zudem auch auf einem kleinen Balkon noch einen Platz. Wo man einen guten Elektrogrill günstig online kaufen kann, zeigt der Preisvergleich idealo.de. Wir haben die besten Angebote für elektrische Tischgrills zusammengefasst.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aber was sollte ein guter Elektrogrill für den Balkon eigentlich bieten? Selbstverständlich soll das Grillergebnis überzeugen. Fleisch und Würstchen sollten möglichst gleichmäßig Farbe und Temperatur annehmen. Damit das gelingt, muss die Heizspirale möglichst die gesamte Grillplatte abdecken. Ist dies nicht der Fall, entstehen heißere und kühlere Zonen. Damit Gäste nicht mit knurrendem Magen auf ihre Würstchen warten müssen, ist eine kurze Aufheizzeit von Vorteil. Zudem sollte sich das Gerät einfach bedienen lassen. Praktisch ist eine stufenlose Temperaturregelung, mit der sich die Grilltemperatur an unterschiedliches Grillgut anpassen lässt. Auf das typische Grillmuster muss man auch mit einem Elektrogrill nicht verzichten. Viele Modelle verfügen über eine geriffelte Grillplatte. Grillen von beiden Seiten gelingt mit den sogenannten Kontaktgrills mit Deckel. Wer seinen Elektrogrill auch in der Wohnung nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät für die Verwendung im Innenraum geeignet ist.
Platz 1: Der energiesparende WMF Tischgrill Lono
Ein empfehlenswerter Elektrogrill für unter 100 Euro ist der WMF Tischgrill Lono gerippt. Im Angebot ist er ab einem günstigsten Gesamtpreis von 70,00 Euro zu bekommen. Das Magazin Technik zu Hause zeichnet das Gerät mit der Note „sehr gut“ aus und vergeben das Prädikat Oberklasse (Ausgabe 04/2018). Die Tester loben den geringen Stromverbrauch und die gleichmäßige Hitzeverteilung. Die gerippte Platte verleiht Steaks ein appetitliches Grillmuster. Positiv fällt weiterhin auf, dass sich die Grillplatte in die Spülmaschine geben lässt. Die einfache Bedienung ist ein weiterer Pluspunkt.
Produktmerkmale für den WMF Tischgrill Lono gerippt:
✓ Typ: Elektrogrill, Tischgrill
✓ Befeuerungsart: Elektro
✓ Grillfläche: 27 x 41 cm
✓ Gesamtmaße Grill ( Breite x Tiefe x Höhe): 53,5 x 29,5 x 7,5 cm
✓ Grillfläche: herausnehmbar
✓ Ausstattungsmerkmale: Fettauffangschale, Thermostat, Kabelaufwicklung
✓ Funktionen: Überhitzungsschutz
✓ Kabellänge: 190 cm
✓ Gesamtleistung: 2.000 Watt
✓ Einsatzbereich: für Balkon
✓ Gewicht: 4,9 kg
✓ Grillmethode: direktes Grillen
Platz 2: Der schnelle Rommelsbacher BBQ 2003
Ab 75,30 ist der Rommelsbacher BBQ 2003 erhältlich. Die Durchschnittsnote aus zwei Testberichten lautet „sehr gut“. Die Bestnote sowie das Prädikat Oberklasse erhält das Gerät im Elektrogrill-Test von Technik zu Hause (Ausgabe 07/2018). Die Tester loben die gleichmäßige Temperaturverteilung und die Kontrolllampe, die anzeigt, wenn der Grill heizt. Über vollständig voneinander getrennte Grillzonen verfügt der Tischgrill nicht, ist aber mit einer Turbo-Zone für schnelle Grillergebnisse ausgestattet. Aksgeorge.com vergibt ebenfalls die Note „sehr gut“ (Testbericht vom 16.12.2019) und erklärt das Gerät zum Testsieger. Gut gefallen den Testern die große, antihaftbeschichtete Grillplatte mit geriffelter Grillfläche sowie die Turbo-Zone. Lob gibt es auch für das Zubehör, das unter anderem einen Wind- und Spritzschutz beinhaltet. Die geringe Rauchentwicklung wird als weiterer Vorteil genannt.
Produktmerkmale für den Rommelsbacher BBQ 2003:
✓ Typ: Elektrogrill, Tischgrill
✓ Befeuerungsart: Elektro
✓ Grillfläche: 50 x 25 cm / 1.250 cm²
✓ Personenzahl: 4-5 Personen
✓ Form: rechteckig
✓ Beschichtung Grillfläche: antihaftbeschichtete Grillfläche
✓ Grillflächen: geriffelt, glatt, herausnehmbar
✓ Ausstattung: Fettauffangschale
✓ Gesamtleistung: 1.900 Watt
✓ Anzahl Temperaturstufen: stufenlos regelbare Temperatur
✓ Einsatzbereich: für Balkon
Platz 3: Der kompakte Steba FG 70
Ein Schnäppchen für Grillfreunde ist der Steba FG 70, der im Angebot ab 59,99 Euro zu bekommen ist. Das ETM Testmagazin vergibt die Note „sehr gut“ (Ausgabe 11/2012). Das Magazin erklärt den Elektrogrill mit Deckel zum Testsieger unter den Kontaktgrills. Er zeichnet sich durch das beste Grillergebnis im Vergleich aus. Die kurze Aufheizzeit gefällt ebenfalls gut. Die abnehmbare Grillplatte und die Fettauffangschale ermöglichen eine einfache Reinigung. Die kompakten Maße eignet sich auch für das Grillen auf beschränktem Raum, dafür müssen Nutzer mit einer kleinen Grillplatte Vorlieb nehmen.
Produktmerkmale für den Steba FG 70:
✓ Typ: Elektrogrill, Tischgrill, Kontaktgrill
✓ Befeuerungsart: Elektro
✓ Grillfläche: 27 x 24 cm
✓ Gesamtmaße Grill (Breite x Tiefe x Höhe): 37 x 36 x 13,5 cm
✓ Form: rechteckig
✓ Beschichtung Grillfläche: antihaftbeschichtete Grillfläche
✓ Farbe: silber
✓ Ausstattung: Fettauffangschale, Grillplatte, Kabelaufwicklung, Kontrollleuchte, Thermostat
✓ Gesamtleistung: 1.800 Watt
✓ Anzahl Temperaturstufen: stufenlos regelbare Temperatur
✓ Einsatzbereiche: für Balkon, für Innenbereich
✓ Gewicht: 5,4 kg
✓ Grillmethode: direktes Grillen
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Wer einen ebenso guten wie günstigen Elektrogrill für den Balkon sucht, wird über den Preisvergleich idealo.de fündig. Drei Geräte bieten aktuell eine überzeugende Leistung zum kleinen Preis (Stand: April 2021): Der WMF Tischgrill Lono gerippt liefert gute Grillergebnisse bei geringem Stromverbrauch, der Rommelsbacher BBQ 2003 grillt mit seiner Turbo-Zone besonders schnell und der kompakte Steba FG 70 mit Deckel lässt sich sogar in Innenräumen nutzen.
- Verwandte Themen: ETM Testmagazin, Grill
Your page rank: