Gut und gĂŒnstig: Die 3 besten Action-Kameras unter 200 Euro

Rasante Abfahrten mit dem Mountainbike, KunststĂŒcke auf dem Snowboard und faszinierende Unterwasserwelten: Auf Reisen lĂ€sst sich einiges erleben. Wer sich im Urlaub sportlich betĂ€tigt, möchte oft auch Aufnahmen mitbringen, die sowohl die eigene Leistung als auch die eindrucksvolle Umgebung festhalten. DafĂŒr eignen sich Action-Kameras. Die kleinen, leichten und in der Regel wasserdichten Kameras lassen sich zum Beispiel am Fahrradlenker oder auf dem Schutzhelm montieren. WĂ€hrend die Kamera Videos dreht oder Fotos schießt, haben Sportler ihre HĂ€nde frei. Dass eine Action-Kamera gĂŒnstig und gut zugleich sein kann, zeigt der Preisvergleich idealo.de.

W

Doch was sollte eine gute Action-Kamera eigentlich bieten? Stabil verarbeitet sollte sie sein, damit sie auch alle Abenteuer mitmacht. DarĂŒber hinaus muss sie mindestens ĂŒber einen elektronischen Bildstabilisator verfĂŒgen, damit die Aufnahmen nicht verwackeln. Im Idealfall fertigt die Kamera nicht nur bei guten LichtverhĂ€ltnissen sehenswerte Aufnahmen an, sondern kommt auch mit DĂ€mmerung und schnellen ÜbergĂ€ngen zwischen hell und dunkel zurecht. FĂŒr ruckelfreie Slow-Motion-Videos empfiehlt sich eine Wiedergabegeschwindigkeit von mindestens 120 fps (frames-per-secon, Bilder pro Sekunde). Im 4K-Modus sollte die Framerate bei mindestens 60 fps liegen. Eine ĂŒbersichtliche MenĂŒfĂŒhrung, die alle gewĂŒnschten Funktionen schnell erreichbar macht, erleichtert die Bedienung. Schließlich ist noch eine lange Akkulaufzeit von Vorteil, damit auch lĂ€ngere AusflĂŒge auf Video festgehalten werden können.

Platz 1: Die vielseitige GoXtreme Vision

Wer eine Action-Kamera gĂŒnstig kaufen möchte, findet fĂŒr die GoXtreme Vision Angebote ab 119,98 Euro. In drei Testberichten erhĂ€lt das Modell die Durchschnittsnote „gut“. So bewerten beispielsweise die Tester des Magazins video die Action-Cam (Ausgabe 10/2016) und loben die Farbwiedergabe, die BildstabilitĂ€t in Full-HD und 4K sowie die einfache Bedienung. Weniger gut gefallen die Akkulaufzeit, Verarbeitung und TonqualitĂ€t. SFT bewertet die Kamera ebenfalls mit der Note „gut“ (Ausgabe 7/2022). Lob gibt es fĂŒr die umfangreichen Features und die solide BildqualitĂ€t. In diesem Test kommt auch die Verarbeitung gut an. Kritikpunkt ist, dass die Cam im 4K-Modus nur mit 24 fps aufnimmt. TrustedReviews vergibt 4,5 von 5 Punkten (Test vom 21.06.2018) und lobt die vielseitigen Montagemöglichkeiten sowie die ordentliche VideoqualitĂ€t. Kritik gibt es an der nur 64 GB fassenden Speicherkarte.

Produktmerkmale fĂŒr die GoXtreme Vision:

  • Typ: 4K-Action-Cam, Action-Kamera
  • Auflösung gesamt: 16 Megapixel
  • Videoaufnahmen: UHD, Full HD, SD, HD
  • Outdoor-Funktion: wasserdicht bis 30 m (mit GehĂ€use)
  • Betriebsbedingung Temperatur: -5 bis +45 °C
  • Abmessungen: 59 x 41 x 29 mm
  • Objektivtyp: Ultraweitwinkel
  • max. Sichtwinkel: 170°
  • Fokus-Funktion: Autofokus
  • Display: 2 Zoll LCD
  • Bildprozessor: Sony IMX078
  • Bildstabilisator Typ: Digitale Bildstabilisierung (DIS)
  • AnschlĂŒsse: USB, HDMI
  • KonnektivitĂ€t: WLAN
  • Speichermedium: SD Speicherkarte
  • Akku: 1.050 mAh Lithium Ionen Akku

Platz 2: Die hochauflösende Xiaomi MiJia Mini 4K

Ab 147,79 Euro ist die Xiaomi MiJia Mini 4K zu bekommen. Im Test von Techreview schneidet sie mit 8,3 von 10 Punkten ab und erhĂ€lt damit die Note „gut“ (Test vom 12.10.2017). Positiv fallen die hohe Foto- und VideoqualitĂ€t mit nativer 4K-Auflösung auf. Lob gibt es weiterhin fĂŒr das helle Touchdisplay, die Verarbeitung und die Akkulaufzeit. Der Ton könnte besser sein und der Lieferumfang fĂ€llt etwas knapp aus.

Produktmerkmale fĂŒr die Xiaomi MiJia Mini 4K:

  • Typ: 4K-Action-Cam, Action-Kamera
  • Auflösung gesamt: 8 Megapixel
  • Sensor-Typ: CMOS
  • Videoaufnahmen: UHD, Full HD, HD
  • Video-Dateiformat: H.264 (MOV)
  • Foto-Dateiformate: JPEG, RAW
  • Audio-Eigenschaft: Stereo
  • Outdoor-Funktion: wasserdicht (mit GehĂ€use)
  • Betriebsbedingung Temperatur: 0 bis +45 °C
  • Abmessungen: 71,5 x 42,7 x 29,5 mm
  • Gewicht: 99 g
  • Objektivtyp; Weitwinkel
  • Brennweite: 3,2 mm
  • LichtstĂ€rke: 2.8
  • max. Sichtwinkel: 145°
  • Display: 2,4 Zoll LCD
  • Bildprozessor: Ambarella
  • Bildstabilisator Typ: Elektronischer Bildstabilisator (EIS)
  • AnschlĂŒsse: USB
  • KonnektivitĂ€ten: WLAN, Bluetooth
  • Speichermedium: micro SD
  • Akku: 1.450 mAh Lithium Ionen Akku
  • Akkulaufzeit Video: 120 min.

Platz 3: Die gut ausgestattete Lamax W9.1

Die Lamax W9.1 ist im Angebot ab 160,90 Euro erhĂ€ltlich. In drei Tests schneidet sie mit der Durchschnittsnote „gut“ ab. Diese Note erhĂ€lt die Action-Kamera im Test von CHIP (Ausgabe 12/2021) und CHIP online (Test vom 10.09.2021). Das Modell gefĂ€llt durch seinen geringen Preis, das umfangreiche Zubehör und die gute VideoqualitĂ€t in 4K. Das WLAN reagiert etwas trĂ€ge und in dunklen Umgebungen lĂ€sst die BildqualitĂ€t nach. Ohne Endnote hat das Magazin thriatlon die Action-Cam getestet (Ausgabe 08/2021). Lob gibt es abermals fĂŒr das Zubehör und den niedrigen Preis. Außerdem gefallen den Testern die beim Sport angefertigten Aufnahmen. Das Touchdisplay reagiert ihnen jedoch etwas zu langsam.

Produktmerkmale fĂŒr die Lamax W9.1:

  • Typ: Action-Kamera, 4K-Action-Cam
  • Auflösung gesamt: 20 Megapixel
  • Sensor-Typ: CMOS
  • Videoaufnahmen: UHD, Full HD, HD
  • Video-Dateiformat: H.264 (MOV)
  • Foto-Dateiformat: JPEG
  • Outdoor-Funktion: wasserdicht bis 12 m
  • Abmessungen: 64 x 42 x 32 mm
  • Gewicht: 127 g
  • Fokus-Funktion: Autofokus
  • Display: 2 Zoll LCD
  • AnschlĂŒsse: USB, HDMI
  • KonnektivitĂ€t: WLAN
  • Speichermedium: Speicherkarte
  • Stromversorgung: 1.350 mAh Lithium Ionen Akku
  • Akkulaufzeit Video: 120 min.
  • Lieferumfang: Akku, Fernbedienung, Gebrauchsanleitung, Halterungsset, Handstativ, Klebepad, Reinigungstuch, UnterwassergehĂ€use

Fazit: Wer beim Sport eindrucksvolle Aufnahmen machen möchte, muss nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Der Preisvergleich idealo.de zeigt, dass eine Action-Kamera unter 200 Euro ĂŒberzeugen kann. Drei Modelle stechen durch ihr Preis-LeistungsverhĂ€ltnis hervor (Stand: April 2022): die vielseitige GoXtreme Vision, die Xiaomi MiJia Mini 4K mit nativer 4K-Auflösung und die Lamax W9.1, die besonders viel Zubehör mitbringt.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Neue In-Ear-Kopfhörer im Test der Stiftung Warentest: Die teuren liegen vorn Bluetooth-Laut­sprecher bis 500 Euro: Kabelgebundene Boxen liegen vorn Stiftung Warentest prĂŒft 12 WLan-Laut­sprecher: Testsieger ist Canton 16 Webcams im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro