Nach einem langen Tag am Schreibtisch schmerzen Nacken und Schultern. Wer sich am Abend zusätzlich lange über das Smartphone beugt, strapaziert seine Nackenmuskulatur zusätzlich. Auch ungewohnte und einseitige körperliche Belastungen können Schmerzen im Nacken auslösen. Manchmal reicht es schon, eine Nacht lang in einer ungünstigen Position zu schlafen. Am nächsten Morgen lässt sich der Kopf kaum bewegen. Nicht jeder hat die Möglichkeit oder die Zeit, sich eine professionelle Massage zu gönnen. Eine Alternative bieten Massagegeräte für zu Hause. Es gibt sie in Form von Massagegurten, Nackenkissen und Hand-Massagegeräten, die über die verspannte Stelle geführt werden. Sie lockern nicht nur den Nacken, sondern können auch für Verspannungen in Schultern, Rücken und Beinen verwendet werden. Über den Preisvergleich von idealo.de finden sich bereits Angebote für unter 100 Euro.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wer ein Massagegerät günstig kaufen möchte, sollte zunächst überlegen, welche Variante es sein soll. Nackenkissen und Massagegurte sind einfach anzuwenden und besonders komfortabel. Man legt sie auf die gewünschte Stelle und lässt sie ihre Arbeit verrichten. Hand-Massagegeräte müssen dagegen manuell über die verspannten Muskeln geführt werden. Dafür lassen sie sich besonders vielseitig für alle Muskelgruppen einsetzen. Zu beachten ist außerdem, welche Funktionen die Massagegeräte bieten. Einfache Modelle sind lediglich mit vibrierenden oder rotierenden Massageköpfen ausgestattet. Andere wärmen sich auf Knopfdruck auf oder bieten eine zusätzliche Rotlicht-Funktion. Damit die Massage tatsächlich als angenehm empfunden wird, sollten sich Druck und Intensität individuell einstellen lassen. Von Vorteil ist zudem, wenn sich das Gerät nach einigen Minuten automatisch abschaltet. Das vermindert das Verletzungsrisiko, falls man bei der entspannenden Massage einschläft.
Platz 1: Das komfortable Medisana NM 880
Das Medisana NM 880 ist im Angebot ab 64,99 Euro erhältlich. Das Magazin Technik zu Hause bewertet das Massagegerät mit der Note „sehr gut“ und dem Prädikat Oberklasse (Ausgabe 03/2019). Die Tester loben unter anderem die komfortable Polsterung und die bequeme Passform. Das Nackenmassagegerät ist mit drei Intensitätsstufen ausgestattet, die sich einfach handhaben lassen. Außerdem gefällt, dass bei Bedarf Rotlicht und Wärme hinzugeschaltet werden können. Nach 15 Minuten stoppt das Gerät automatisch. Betreiben lässt es sich wahlweise über Akku und Kabel.
Produktmerkmale für das Medisana NM 880:
✓ Typ: Nackenmassagegerät
✓ Massagearten: Shiatsu-Massage, Wärmemassage
✓ Anwendungsbereiche: Nacken, Rücken, Schulter, Bauch, Unterschenkel
✓ Farbe: grau
✓ Gewicht: 1,6 kg
✓ Massageköpfe: 2
✓ Funktionen: Wärmefunktion
✓ Ausstattung: Handschlaufe
✓ Betriebsart: Akku
Platz 2: Das pflegeleichte Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen
Als günstiges, aber sehr gutes Massagegerät für zu Hause fällt auch das Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen auf. Angebote gibt es ab 53,99 Euro. In zwei Testberichten erhält es die Durchschnittsnote „sehr gut“. Die Bestnote vergibt Küche & Haushalt (Ausgabe 04/2019) und erklärt das Massagekissen zum Testsieger. Gut gefällt den Testern unter anderem der abnehmbare und maschinenwaschbare Bezug. Die Funktion kann ebenfalls überzeugen. Die Shiatsu-Massageköpfe rotieren je nach Wunsch nach links oder rechts, die Rotationsstärke kann einfach über das eigene Körpergewicht reguliert werden. Das ETM Testmagazin bewertet das Nackenmassagegerät als „gut“ (Ausgabe 12/2019). Neben dem pflegeleichten und sehr gut verarbeitetem Bezug aus Leinenmaterial loben die Tester auch die einfache Handhabung. Aufgestickte Tastensymbole vereinfachen die Bedienung. Das Füllmaterial empfinden die Tester als angenehm weich und auch die Wärme-Funktion gefällt. Ein kleines Manko ist, dass sich die Druckintensität nicht per Tastendruck einstellen lässt.
Produktmerkmale für das Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen:
✓ Typ: Massagekissen
✓ Massageart: Shiatsu-Massage
✓ Anwendungsbereiche: Nacken, Rücken, Schulter, Beine
✓ Farbe: grau
✓ Massageköpfe: 4
✓ Funktionen: Wärmefunktion, Abschaltautomatik, Lichtfunktion
✓ Eigenschaften: abnehmbarer Bezug, Bezug waschbar
✓ Leistung: 18 Watt
Platz 3: Das vielseitige Beurer Stress ReleaZer ST 100
Das Beurer Stress ReleaZer ST 100 ist ab einem Preis von 80,35 Euro erhältlich. Das ETM Testmagazin vergibt die Note „sehr gut“ (Test vom 30.07.2019). Gut gefallen im Massagegeräte-Test vor allem die Licht- und Wärmefunktion, die sich ganz nach Bedarf ein- und ausschalten lassen. Wer mag, kann zudem zwischen jeweils drei verschiedenen Atemzyklen und Melodien auswählen, die das Hand-Massagegerät auf Wunsch abspielt. Das Gerät lässt sich mit der Breuer ClamDown-App koppeln. Die Tester weisen allerdings darauf hin, dass einige Anwender die Vibrationen als zu stark empfinden können.
Produktmerkmale für das Beurer Stress ReleaZer ST 100:
✓ Typ: Handmassagegerät
✓ Massageart: Vibrationsmassage
✓ Anwendungsbereich: Brust
✓ Farbe: braun
✓ Funktionen: Lichtfunktion, Bluetooth, Wärmefunktion
✓ Ausstattung: Atemtrainer
✓ Anzahl der Intensitätsstufen: 3
✓ Betriebsart: Akku
✓ Ladezeit: 4 h
Fazit: Ein gutes Massagegerät für den Nacken muss nicht teuer sein. Das zeigt der Preisvergleich von idealo.de. Die besten Massagegeräte für zu Hause sind aktuell der einfach zu handhabende Massagegurt Medisana NM 880, das Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen und das vielseitige Hand-Massagegerät Beurer Stress ReleaZer ST 100 (Stand: Februar 2021).
- Verwandte Themen: Massagegerät, Preisvergleich
Your page rank: