Geschenkideen zu Weihnachten: Gute Smartphones unter 300 Euro
Die Auswahl an Smartphones ist mittlerweile riesig. Wer ein Smartphone ohne Vertrag kaufen möchte, findet neben den Flaggschiffen der bekannten Hersteller auch zahlreiche gĂŒnstige Smartphone-Angebote. Viele davon stammen aus China – und bieten eine ĂŒberraschend gute Leistung. Zu diesem Schluss kommt Stiftung Warentest im groĂen Smartphone-Vergleich (Heft 12/2020). Die Tester haben sich 20 besonders attraktive GerĂ€te angesehen, die sie durch Hitlisten ausgewĂ€hlt haben, und neben den Grundfunktionen auch die Kamera, das Display, die Handhabung, die Verarbeitung und die QualitĂ€t des Akkus verglichen. Das Ergebnis: Die drei Testsieger kommen von Samsung und kosten zwischen 860 und 1.270 Euro. Auch ein gutes Smartphone bis 300 Euro ist jedoch ohne Probleme zu haben. Wer ein ebenso gutes wie gĂŒnstiges Smartphone zu Weihnachten verschenken möchte, dem stehen immerhin vier Modelle zur Wahl.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Bestes Smartphone im Test: Das Samsung Galaxy Note 20 5G
Noch vor der Konkurrenz aus dem eigenen Haus setzt sich das Samsung Galaxy Note 20 5G (etwa 829 Euro bei Amazon) als bestes Smartphone ohne Vertrag durch. Der Testsieger punktet mit guten Grundfunktionen, die Kamera gehört mit zu den besten im Test. FĂŒr Display, StabilitĂ€t und Handhabung gibt es sogar die Bestnote. Lediglich die Akkulaufzeit kann die Tester nicht vollends ĂŒberzeugen. So erreicht das Galaxy Note 20 5G die Gesamtnote âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das Samsung Galaxy Note 20 5G im Ăberblick:
+ Grundfunktionen
+ Kamera
+ Display
+ Handhabung
+ StabilitÀt
– Akku
Merkmale:
â Display Diagonale/ Auflösung: 17,0 cm/ 1080 x 2400 Pixel
â wassergeschĂŒtzt
â LTE, 5G, NFC
â WLAN 5 GHz, WiFi 6
â 2 x Nano SIM + eSIM
â interner Speicher: 256 GB, nicht erweiterbar
â Kamera-Auflösung hinten/ vorn: 12/ 10 MP
â Hauptkamera Anzahl/ optischer Bildstabilisator: 3/ ja
â Akku Laufzeit/ Ladezeit: 30,5/ 1,5 Stunden
â Akku induktiv ladbar
â Entsperren per Fingerabdruck/ Gesichtsscan
â Preis Display-/ Akkuwechsel: 182/ 71 Euro
â LĂ€nge x Breite x Dicke: 16,1 x 7,5 x 0,8 cm
â Gewicht: 193 g
Platz 2 geht an das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G (256 GB) (etwa 1.099 Euro bei Amazon) besitzt ein gröĂeres und höher auflösendes Display als die kleinere AusfĂŒhrung. Im Test erreicht es ebenfalls die Note âGutâ. Die Grundfunktionen ĂŒberzeugen, allerdings ist die Netzempfindlichkeit geringer als beim Note 20 5G. Die Kamera gehört mit den zu den besten im Vergleich. Auch mit seiner stabilen Verarbeitung und einfachen Handhabung kann das groĂe Samsung Smartphone punkten. Leichte Kritik gibt es abermals an der Akku-Laufzeit.
Die Ergebnisse fĂŒr das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Ăberblick:
+ Grundfunktionen
+ Kamera
+ Display
+ Handhabung
+ StabilitÀt
– Akku
Merkmale:
â Display Diagonale/ Auflösung: 17,4 cm/ 1444 x 3088 Pixel
â wassergeschĂŒtzt
â LTE, 5G, NFC
â WLAN 5 GHz, WiFi 6
â 2 x Nano SIM + eSIM
â interner Speicher: 256 GB, erweiterbar
â Kamera-Auflösung hinten/ vorn: 108/ 10 MP
â Hauptkamera Anzahl/ optischer Bildstabilisator: 3/ ja
â Akku Laufzeit/ Ladezeit: 30,0/ 1,5 Stunden
â Akku induktiv ladbar
â Entsperren per Fingerabdruck/ Gesichtsscan
â Preis Display-/ Akkuwechsel: 253/ 72 Euro
â LĂ€nge x Breite x Dicke: 16,5 x 7,7 x 0,8 cm
â Gewicht: 208 g
Das Samsung Galaxy S20 5G erreicht Platz 3
Mit zu den Testsiegern gehört auch das Samsung Galaxy S20 G5 (etwa 780 Euro bei Amazon). Etwas kleiner und gĂŒnstiger als die Note-AusfĂŒhrung, bietet es ĂŒberzeugende Grundfunktionen und eine immerhin noch gute Kamera. FĂŒr das hochauflösende Display und die StabilitĂ€t vergeben die Tester Bestnoten. Insgesamt lĂ€sst sich das Smartphone auch einfach handhaben. Eine leichte SchwĂ€che ist abermals die eher kurze Laufzeit des fest verbauten Akkus. Die Gesamtnote lautet daher âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das Samsung Galaxy S20 5G im Ăberblick:
+ Grundfunktionen
+ Kamera
+ Display
+ Handhabung
+ StabilitÀt
– Akku
Merkmale:
â Display Diagonale/ Auflösung: 15,8 cm/ 1444 x 3200 Pixel
â wassergeschĂŒtzt
â LTE, 5G, NFC
â WLAN 5 GHz, WiFi 6
â 2 x Nano SIM + eSIM
â interner Speicher: 128 GB, erweiterbar
â Kamera-Auflösung hinten/ vorn: 12/ 10 MP
â Hauptkamera Anzahl/ optischer Bildstabilisator: 3/ ja
â Akku Laufzeit/ Ladezeit: 30,5/ 1,5 Stunden
â Akku induktiv ladbar
â Entsperren per Fingerabdruck/ Gesichtsscan
â Preis Display-/ Akkuwechsel: 216/ 72 Euro
â LĂ€nge x Breite x Dicke: 15,2 x 6,9 x 0,8 cm
â Gewicht: 163 g
Diese 12 Smartphones sind auch âgutâ
Neben den drei Testsiegern von Samsung erhalten noch zwölf weitere Smartphones im Test die Endnote âGutâ. Dazu gehört etwa das Huawei P40 Pro Plus (etwa 1.149 Euro bei Amazon), das eine der besten Kameras im Test mitbringt und mit einer vergleichsweise langen Akkulaufzeit von 34 Stunden aufwarten kann. Es ist allerdings nicht ganz so stabil verbaut wie die besser bewertete Konkurrenz. Mit zu den besten GerĂ€ten im Test gehören auch
- das Google Pixel 4 XL (64 GB) (etwa 688 Euro bei Amazon),
- das OnePlus 8 (128 GB) (etwa 660 Euro),
- das OnePlus 8 Pro (etwa 899 Euro bei Amazon) und
- das Sony Xperia 1 II (etwa 1.149 Euro bei Amazon).
Beim Google Pixel und beim Sony Xperia könnte die Akkulaufzeit lĂ€nger sein, gute Grundfunktionen und Kameras bieten alle GerĂ€te. Die Endnote âGutâ geht auch an das Xiaomi Mi 10 Lite (64 GB) (etwa 289 Euro bei Amazon), eine Empfehlung fĂŒr alle, die ein gutes Smartphone gĂŒnstig kaufen und dabei von einer besonders langen Akkulaufzeit profitieren möchten. Das Huawei P40 Pro (etwa 950 Euro) kann ebenfalls ĂŒberzeugen, schwĂ€chelt aber im Falltest. Das Apple iPhone SE (2020) (64 GB) (etwa 465 Euro) macht sich insgesamt ebenfalls gut, die Kamera ist aber lediglich mittelmĂ€Ăig und die Akkulaufzeit recht kurz.
Wer ein Smartphone als Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum legen möchte, findet einige empfehlenswerte SchnĂ€ppchen fĂŒr unter 300 Euro. Mit einer langen Akkulaufzeit von 51 Stunden kann beispielsweise das Samsung Galaxy A31 aufwarten (etwa 203 Euro bei Amazon). Das Huawei P40 Lite (etwa 213 Euro bei Amazon) bietet insgesamt ĂŒberzeugende Funktionen, lediglich bei der Kamera mĂŒssen Nutzer kleinere Abstriche in Kauf nehmen. Als vergleichsweise preiswerte Weihnachtsgeschenke eignen sich auch das Oppo A72 (etwa 175 Euro bei Amazon) und das Xiaomi Redmi Note 9 Pro (64 GB) (etwa 209 Euro bei Amazon). Beide GerĂ€te bieten eine insgesamt gute Leistung, bei etwas schwĂ€cheren Kameras. Kritik gibt es auch an der Gebrauchsanweisung sowie an den biometrischen Funktionen des Xiaomi Redmi.
FĂŒnf Smartphones sind âbefriedigendâ
FĂŒnf GerĂ€te bewerten die Tester mit der Endnote âBefriedigendâ. Das gĂŒnstige Samsung Galaxy A21s (etwa 178 Euro), das Cat S62 Pro (etwa 650 Euro), das Xiaomi Redmi 8 (32 GB) etwa (124 Euro), das modular aufgebaute Fairphone 3+ (etwa 475 Euro) und das Wiko Y81 (etwa 100 Euro) bieten alle mittelmĂ€Ăige Grundfunktionen und sind mit eher schwĂ€cheren Kameras ausgestattet. Samsung und Xiaomi fallen mit einer langen Akkulaufzeit auf. Beim Fairphone 3+ lĂ€sst sich der Akku vom Benutzer wechseln.
Fazit: Die drei Top-Modelle von Samsung schneiden im Testbericht von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2020) als Testsieger ab. Bestes Smartphone im Test ist das Galaxy Note 20 5G, auch das Galaxy Note 20 Ultra 5G und das Galaxy S20 5G können ĂŒberzeugen. Die Top-Modelle sind entsprechend kostspielig. Wer ein gutes Smartphone gĂŒnstig kaufen möchte, findet aber ebenfalls empfehlenswerte Modelle. Als Preisschlager macht das Xiaomi Mi 10 Lite auf sich aufmerksam, als gutes Smartphone bis 300 Euro fĂ€llt unter anderem das Samsung Galaxy A31 auf.
Smartphone refurbished kaufen: 9 Online-HĂ€ndler im Test Akku unterwegs aufladen: Die 3 besten Powerbanks unter 20 Euro 19 PowerÂbanks im Test: Gute Energiespender gibt es ab 25 Euro Einfache Bedienung trotz EinschrĂ€nkungen: 4 Handys fĂŒr Senioren ĂŒberzeugen im Test