Ob nach einem anstrengenden Arbeitstag oder langen Spaziergang – ein Fußbad entspannt, reinigt und pflegt die Füße. Inzwischen gibt es elektrische Fußsprudelbäder, die das Wasser auf einer konstanten Temperatur halten und zugleich die gestressten Füße massieren. Die Massage lindert Schmerzen, entspannt die Muskulatur, senkt den Blutdruck und die Pulsfrequenz. Doch welches Fußsprudelbad kaufen? Welches Gerät bietet die besten Funktionen und ist einfach zu handhaben? Haus & Garten Test ist diesen Fragen nachgegangen und gibt Antwort. Insgesamt fünf Fußsprudelbäder hat das Testmagazin unter die Lupe genommen, davon erreichen vier die Gesamtnote „Gut“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bestes Fußsprudelbad im Test ist das Medisana FS 885 (um 60 Euro, hier erhältlichMedisana FS 885 bei Amazon). Der Testsieger überzeugt insbesondere mit den besten Funktionen und einfacher Handhabung. Außerdem ist das Fußsprudelbad von Medisana angenehm leise. Das Modell bietet Vibrations- und Sprudelmassage, Massagenoppen und -roller, Rotlicht und Wassertemperierung. LC-Display, Timer und Spritzschutz sind ebenfalls an Bord.

Beurer bietet die beste Vibrations- und Sprudelmassage

Foto: Beurer

Platz 2 geht an den Preis-/Leistungssieger Beurer FB 25 (um 40 Euro, hier erhältlichBeurer FB 25 bei Amazon). Dieses Modell punktet mit der besten Vibrations- und Sprudelmassage im Test. Außerdem ist das Fußsprudelbad von Beurer sehr leicht, sodass es sich gut für ältere Menschen eignet. Die Wärmeleistung ist aber vergleichsweise gering. Was die Massagenoppen und -roller anbelangt, sind sich die Tester uneinig. Das Beurer FB 25 verfügt über Vibrations- und Sprudelmassage, Wassertemperierung, Magnetfelder, Spritzschutz, Gummifüße und Kabelaufwicklung.

Platz 3 belegt das Grundig FM 8720 (um 70 Euro, hier erhältlichGrundig FM 8720 bei Amazon). Das Fußsprudelbad von Grundig glänzt vor allem mit hochwertiger Verarbeitung, effizienter Arbeitsweise und viel Ausstattung. Lediglich das Betriebsgeräusch und die Massagewirkung kritisieren die Tester. Das Grundig FM 8720 bietet die Funktionen Vibrations-, Sprudel- sowie Bluelight-Massage und Wassertemperierung. Die Ausstattung umfasst LC-Display, Timer, Spritzschutz und Magnetfelder sowie Fußpflegeaufsätze, Massageroller, Gummifüße und Kabelaufwicklung.

Foto: Beurer

Auf Platz 4 findet sich das Beurer FB 50 (um 70 Euro, hier hier erhältlichBeurer FB 50 bei Amazon). Die Tester loben die wertige Verarbeitung, die wirkungsvolle Sprudelmassage und die Pediküre-Einheit zur umfassenden Fußpflege. Die Massagerollen und -noppen sind aber nicht so gut wie die des Test-, Preis-/Leistungs- und Bronzesiegers. Das Beurer FB 50 bietet Wassertemperierung, Vibrations- und Sprudelmassage. Zur Ausstattung gehören LC-Display, Timer, Magnetfelder, Spritzschutz und Infrarot-Licht sowie Pediküre-Aufsätze, Massageroller, Gummifüße und Kabelaufwicklung.

Das Grundig FM 4020 muss sich als einziges Fußsprudelbad im Test mit dem Gesamturteil „Befriedigend“ begnügen. Was Haus & Garten Test an diesem Gerät auszusetzen hat, ist in Ausgabe 4.2014 nachzulesen. Verspannungen im Nacken und Schulterbereich? Ein Testbericht über Heizkissen für Schulter und Nacken findet sich auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Eine Antwort

  1. Habe mir neulich das hier erwähnte Beurer FB25 angeschafft. Die Massageleistung ist echt toll! Am liebsten verwende ich es abends nach dem Fernsehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert