FĂĽr Profis und Hobby-Handwerker: 3 sehr gute Akku-Bohrschrauber unter 100 Euro
Möbel zusammenbauen, Bilder aufhängen, gelöste Schrauben festziehen: Für Heimwerker gibt es immer etwas zu tun. Ein Gerät, das in keinem Werkzeugkasten fehlen darf, ist der Akku-Bohrschrauber. Er kann gleichzeitig Schrauben und Bohren und eignet sich damit für vielfältige Arbeiten. Selbst hochwertige Akku-Bohrschrauber müssen nicht unbedingt viel kosten. Wie der Preisvergleich von idealo.de zeigt, gibt es mehrere mit „sehr gut“ bewertete Geräte für unter 100 Euro.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Doch worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie einen neuen Akku-Bohrschrauber kaufen möchten? Ein wichtiges Kriterium ist die Volt-Zahl des Akkus. Eine hohe Volt-Zahl deutet auf eine starke Leistung hin. Je mehr Volt der Akku hat, umso schwerer ist in der Regel aber auch das Gerät. Für den Heimgebrauch sind daher 10 bis 12 Volt ein guter Kompromiss. Das Drehmoment in Newtonmeter (Nm) gibt die Bohrstärke an. Je höher der Wert, umso mehr Kraft hat die Maschine. Ein hohes Drehmoment ist zum Beispiel wichtig, wenn Sie in harte Materialien bohren möchten. Vorteilhaft sind Akku-Bohrschrauber mit verstellbarem Drehmoment. Damit Sie lange arbeiten können, sollte der Akku möglichst lange durchhalten. Die Kapazität des Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Praktisch ist es, wenn sich der Akku wechseln lässt und ein zweiter Akku bereits zum Lieferumfang gehört. Während Sie den leeren Akku aufladen, können Sie einfach mit dem zweiten Akku weiterarbeiten. Hochwertige Geräte verfügen zudem über ein Schnellspannfutter, in dem sich die Bohrer einfach einspannen lassen.
Platz 1: Das Flaggschiff – DeWalt DCD710
Foto: DeWalt I DCD710
Platz 1 im Preisvergleich der sehr guten Akku-Bohrschrauber unter 100 Euro geht an den DeWalt DCD710. Im Angebot bei idealo ist das Gerät bereits ab 71,35 Euro zu haben. Heimwerker-Test.de vergibt 5 von 5 Sternen und damit die Bestnote „sehr gut“ (Ausgabe 03/2011). Die Redaktion lobt das handliche und ergonomische Design des DeWalt-Akku-Bohrschraubers. Insbesondere heben die Tester das hohe Drehmoment hervor, außerdem gefällt die lange Akkustandzeit. Die elektronische Drehzahlsteuerung erlaubt präzise Ansätze beim Schrauben und Bohren.
Produktmerkmale fĂĽr den DeWalt DCD710:
âś“ Bauart: Akku-Bohrschrauber
âś“ Getriebe: 2-Gang
âś“ max. Leerlaufdrehzahl: 1.500 U/min
âś“ max. Drehmoment hart: 16 Nm
âś“ max. Bohrdurchmesser in Stahl: 10 mm
âś“ max. Bohrdurchmesser in Holz: 19 mm
âś“ Leistungsmerkmal: LED-Licht
âś“ Werkzeugaufnahme: Schnellspannbohrfutter
âś“ Bohrfutterspannweite: 1 – 10 mm
âś“ Akkuspannung: 10,8 V
âś“ Akkutechnologie: Li-Ion
âś“ Akku-Management: Akku austauschbar
âś“ Ladezeit: 40 min
âś“ Gewicht: 1,1 kg
✓ Gehäusefarbe: gelb
âś“ Zielgruppe: Gewerbe/ Industrie/ Profi
Platz 2: Der Ergonomische – Bosch GWB 10.8-LI Professional
Foto: Bosch I GWB 10.8-LI Professional
Der Bosch GWB 10.8-LI Professional ist ab einem Preis von 89,87 Euro zu bekommen. Die Note „sehr gut“ erhält er im Akku-Bohrschrauber-Test von Motorradreiseführer.de (Testbericht vom 04.02.2017). Die Tester loben vor allem die ergonomische Gestaltung des Geräts, die auch langes Arbeiten angenehm macht. Die kompakten Maße des Akku-Winkelschraubers gewähren viel Bewegungsfreiheit. Allerdings vermissen die Tester eine Drehmomentverstellung.
Produktmerkmale fĂĽr den Bosch GWB 10.8-LI Professional:
âś“ Bauarten: Akku-Bohrschrauber, Akku-Winkelschrauber
âś“ Getriebe: 1-Gang
âś“ max. Leerlaufdrehzahl: 1.300 U/min
âś“ max. Drehmoment hart: 11 Nm
âś“ Leistungsmerkmale: Rechts-/Linkslauf, Motorbremse, LED-Licht, Ladestandanzeige, Softgriff
âś“ Werkzeugaufnahme: Schnellspannbohrfutter
âś“ Bohrfutterspannweite: 10 mm
âś“ max. Schraubendurchmesser: 6 mm
âś“ Akkuspannung: 10,8 V
âś“ Akkutechnologie: Li-Ion
âś“ Akku-Management: Akku austauschbar
âś“ Gewicht: 1,2 kg
âś“ Zielgruppe: Gewerbe/ Industrie/ Profi
âś“ Bemerkung: mit langem Gasgebeschalter/ 5 einstellbare Kopfpositionen
Platz 3: Das Einsteigermodell – Einhell TC-CD 18-2 Li (4513820)
Foto: Einhell I TC-CD 18-2 Li (4513820)
Wer einen Akku-Bohrschrauber günstig kaufen möchte, findet mit dem Einhell TC-CD 18-2 Li (4513820) ein weiteres empfehlenswertes Gerät. Zu bekommen ist er bereits ab einem Preis von 69,99 Euro. In einem Testbericht von Heimwerker Praxis bekommt er die Note „sehr gut“ . Die Tester schätzen den Einhell Akku-Bohrschrauber als ideales Gerät für Einsteiger ein. Dank seines geringen Gewichts liegt er gut in der Hand. Die Bohrleistung ist hoch. Bemängelt wird lediglich die lange Ladedauer des Akkus.
Produktmerkmale fĂĽr den Einhell TC-CD 18-2 Li (4513820):
âś“ Bauart: Akku-Bohrschrauber
âś“ Getriebe: 2-Gang
âś“ max. Leerlaufdrehzahl: 1.250 U/min
âś“ max. Drehmoment hart: 38 Nm
âś“ Drehmomentstufen: 18 + 1
âś“ max. Leerlaufdrehzahl 1. Gang: 350 U/min
âś“ max. Leerlaufdrehzahl 2. Gang: 1.250 U/min
âś“ Werkzeugaufnahme: Schnellspannbohrfutter
âś“ Akkuspannung: 18 V
âś“ Anzahl Akkus: mit 2 Akkus
✓ Akkukapazität: 1,3 Ah
âś“ Akkutechnologie: Li-Ion
âś“ Akku-Management: Akku austauschbar
âś“ Ladezeit: 180 min
âś“ Gewicht: 1 kg
âś“ Koffertyp: Werkzeugkoffer
âś“ Zielgruppe: Hobbyanwender/ Heimwerker
Fazit: Ob Profi oder Hobby-Handwerker: Gute und zugleich gĂĽnstige Akku-Bohrschrauber unter 100 Euro gibt es fĂĽr jeden Bedarf. Das zeigt der Preisvergleich von idealo.de (Stand: April 2020). Der DeWalt DCD710 und der Akku-Winkelschrauber Bosch GWB 10.8-LI Professional eignen sich dank ihrer starken Leistung auch fĂĽr den professionellen Einsatz. Der Einhell TC-CD 18-2 Li (4513820) ist vor allem fĂĽr Einsteiger empfehlenswert.
6 Kettensägen im Test: Doppelsieg für Stihl Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 Gartenhäcksler im Test Schneller zum sauberen Grundstück: 7 Laubsauger und -bläser im Test Die 3 beliebtesten Skihelme für Erwachsene