Wer eine neue Bohrmaschine kaufen möchte, steht zunächst vor der Frage, was für ein Gerät es denn sein soll. Fallen größere Renovierungsarbeiten an oder müssen Sie in hartes Material bohren, empfiehlt sich ein Bohrhammer. Diese Geräte greifen die Funktion einer Schlagbohrmaschine auf. Durch die Vor- und Rückwärtsbewegungen des Bohrkopfes können sie sich auch durch sehr hartes Gestein schlagen. Außerdem lassen sie sich als Meißel verwenden. So können Sie den Bohrhammer auch für Abbrucharbeiten einsetzen, etwa, um einen Durchbruch zwischen zwei Räumen zu schaffen. Der Preisvergleich bei idealo zeigt, wo Sie günstige Bohrhämmer für unter 100 Euro bekommen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bohrhämmer für den Heimgebrauch unterscheiden sich in elektropneumatisch und elektromechanisch betriebene Geräte. Darüber hinaus gibt es noch hydraulisch betriebene Bohrhämmer, die allerdings für den professionellen Einsatz vorgesehen sind. Elektropneumatische Bohrhämmer arbeiten mit Druckluft und sind besonders effizient, da sie die erforderliche Schlagenergie über ihr pneumatisches Schlagwerk erzeugen. Elektromechanische Bohrhämmer weisen eine etwas geringere Leistung auf, eignen sich für den Heimeinsatz aber ebenfalls. Vor der Kaufentscheidung sollten Sie sich überlegen, wo Sie Ihren Bohrhammer einsetzen möchten. Nicht alle Geräte eignen sich für den Außeneinsatz, einige sind nicht für den Einsatz überkopf konzipiert. Arbeiten Sie viel überkopf, ist eine eher leichte Maschine von Vorteil. Das Schlagwerk sollte aus Stahl oder einem ähnlich robusten Material bestehen, um vorzeiten Verschleiß zu vermeiden. Welcher Bohrhammer ist zu empfehlen? Wir stellen Ihnen drei empfehlenswerte Bohrhämmer unter 100 Euro vor.
Platz 1: Schafft auch schwierige Aufgaben – Einhell TH-RH 1600
Den Einhell TH-RH 1600 gibt es für einen Gesamtpreis ab 74,51 Euro. In einem Testbericht von selbst.de erhält das Gerät 5 von 5 Punkten und damit die Note „sehr gut“ (Ausgabe 11/2015). Den Testern gefällt insbesondere die starke Leistung der Bohrmaschine. Der Einhell-Bohrhammer arbeitet mit einer Schlagstärke von 4 Joule und bewältigt damit auch schwierige Aufgaben. Positiv bewerten die Tester auch die einfache Handhabung. Mit einem Gewicht von 5,6 kg ist der Einhell allerdings recht schwer.
Die Produktdetails für den Einhell TH-RH 1600:
✓ Typ: Bohrhammer
✓ Leistung: 1.600 Watt
✓ Getriebe: 1-Gang
✓ Schlagstärke: 4 Joule
✓ max. Leerlaufdrehzahl: 800 U/min
✓ max. Leerlaufschlagzahl: 3.900 Schläge/min
✓ Energieversorgung: Netzbetrieb
✓ Leistungsmerkmale: Drehzahlregulierung, Schlagzahlregulierung, Rechts-/Linkslauf
✓ Sicherheitsmerkmal: Überlastschutz
✓ Werkzeugaufnahme: SDS-Plus
✓ Gewicht: 5,6 kg
✓ Gehäusefarbe: rot
✓ Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker
✓ Bemerkung: Robuster Aluminium-Getriebekopf, vibrationsgedämpfter Griff
Platz 2: Sehr gut für leichte Meißelarbeiten – Worx WX339
Der aktuell günstigste Preis für den Worx WX339 beträgt 89,00 Euro. Die Experten von Heimwerker Praxis haben das Gerät getestet und ihm die Note „sehr gut“ sowie das Prädikat Oberklasse verliehen (Ausgabe 02/2020). Das Bohren in Beton und Stein geht mit der Maschine leicht von der Hand, dabei arbeitet der Worx-Bohrhammer auch einigermaßen gut. Auch bei leichten Meißelarbeiten kann das Gerät überzeugen. Für Bedienung und Ausstattung vergibt die Redaktion ebenfalls Bestnoten.
Die Produktdetails für den Worx WX339:
✓ Typ: Bohrhammer
✓ Leistung: 800 Watt
✓ Getriebe: 1-Gang
✓ Schlagstärke: 2,5 Joule
✓ max. Bohrdurchmesser in Beton: 26 mm
✓ max. Bohrdurchmesser in Stahl: 13 mm
✓ max. Bohrdurchmesser in Holz: 30 mm
✓ Energieversorgung: Netzbetrieb
✓ Leistungsmerkmale: Umschalter Bohren/Schlagbohren, Drehzahlregulierung, Sanftanlauf, Rechts-/Linkslauf, Softgriff
✓ Sicherheitsmerkmale: Überlastschutz, Motorbremse
✓ Werkzeugaufnahme: SDS-Plus
✓ Gewicht: 2,7 kg
✓ Gehäusefarbe: schwarz
✓ Kabellänge: 3 m
✓ Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker
✓ Koffertyp: Werkzeugkoffer
✓ Lieferumfang: Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Bohrerset, Meißel
Platz 3: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Bosch PBH 2100 RE
Der Bosch PBH 2100 RE ist ab einem Preis von 74,87 Euro zu haben. Im Bohrhammer-Test von Heimwerker Praxis erhält er die Note „gut“ (Ausgabe 04/2019). Die Tester heben vor allem das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis des günstigen Bohrhammers hervor. Das handliche Format weiß ebenfalls zu gefallen. Beim Bohren und Meißeln kann der Bosch-Bohrhammer überzeugen. Durch das nur 2,4 Meter lange Kabel ist der Aktionsspielraum beim Arbeiten allerdings gering. Außerdem fällt den Testern ein seltsames Laufgeräusch auf. Als Bohrhammer der Einstiegsklasse ist der Bosch jedoch zu empfehlen.
Die Produktdetails für den Bosch PBH 2100 RE:
✓ Typ: Bohrhammer
✓ Leistung: 550 Watt
✓ Getriebe: 1-Gang
✓ Schlagstärke: 1,7 Joule
✓ max. Leerlaufdrehzahl2.300 U/min
✓ max. Leerlaufschlagzahl5.800 Schläge/min
✓ max. Bohrdurchmesser in Beton20 mm
✓ max. Bohrdurchmesser in Stahl13 mm
✓ max. Bohrdurchmesser in Holz30 mm
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Energieversorgung: Netzbetrieb
✓ Leistungsmerkmale: Drehzahlregulierung, Schlagzahlregulierung, Rechts-/Linkslauf, Softgriff
✓ Werkzeugaufnahme: SDS-Plus, Schnellspannbohrfutter
✓ Gewicht: 2,2 kg
✓ Gehäusefarbe: grün
✓ Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Auch mit einem günstigen Bohrhammer gehen Heimwerkerarbeiten leicht von der Hand. Der Preisvergleich von idealo (Stand März 2020) zeigt, welche Geräte unter 100 Euro zu empfehlen sind. Für schwierige Aufgaben und hartes Gestein eignet sich der leistungsstarke Einhell-Bohrhammer. Der Worx-Bohrhammer überzeugt vor allem beim Meißeln, der Bosch-Bohrhammer fällt durch sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auf.
- Verwandte Themen: Bohrmaschine, Preisvergleich
Your page rank: