Reise-Preisvergleichsportale im Test: So finden Sie den günstigsten Flug
Urlaub, die schönste Zeit des Jahres. Wenn Sie ein echtes Schnäppchen für Ihre Flugreise machen, fängt die freie Zeit sogar noch besser an. Wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch bei Flügen: Wer sparen möchte, sollte Preise vergleichen. Wo Sie wirklich günstige Flüge finden und auch bequem buchen können, zeigt ein Test der Stiftung Warentest. 15 Flugportale hat das Verbrauchermagazin geprüft, darunter zehn Preisvergleichsportale und fünf Portale von Fluggesellschaften. Beste Flugportale im Vergleich sind Check24, McFlight und Flugladen. Bei den Fluggesellschaften haben Lufthansa und airberlin die Nase vorn.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Sechs Flugbuchungsportale bieten eine gute Suche
Check24 Flüge punktet mit einfacher Flugsuche und guter Webseite
Logo: Check24
Unter den zehn Reise-Preisvergleichsportalen im Test schneidet keines besser als „befriedigend“ ab. Zum Testsieger wählt Stiftung Warentest das Portal von Check24 Flüge. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und bietet eine gute Flugsuche. Die AGB unterliegen deutschem Recht und weisen nur geringe Mängel auf. Der Buchungsvorgang und das Stornieren einer Flugreise gestalten sich aber recht beschwerlich.
Die Ergebnisse für Check24 Flüge im Überblick:
+ Flugsuche
+ Webseite
+ geringe Defizite im Kleingedruckten
– Buchen
– Stornieren
Merkmale:
✓ Kostenfreie Zahlungsmöglichkeiten: Sofortüberweisung
✓ Zusatzkosten Kreditkarte: Abhängig vom Ticketpreis
✓ Servicegebühren für Umbuchung / Stornierung: max. 20 Euro
McFlight hat eine gute Flugsuche, ist aber umständlich zu bedienen
Logo: McFlight
Das Reise-Preisvergleichsportal von McFlight belegt mit der Note „Befriedigend“ den 2. Platz im Test. Die Flugsuche funktioniert gut. Wer jedoch einen Flug buchen möchte, muss einen wenig intuitiven Vorgang durchlaufen. Einen Flug zu stornieren gestaltet sich noch schwieriger.
Die Ergebnisse für McFlight im Überlick:
+ Flugsuche
+ nur geringe Defizite im Kleingedruckten
– Buchen
– Stornieren
– Webseite
Merkmale:
✓ Kostenfreie Zahlungsmöglichkeiten: Sofortüberweisung
✓ Zusatzkosten Kreditkarte: 5 bis 8 Euro
✓ Servicegebühren für Umbuchung / Stornierung: 30 / 50 Euro
Flugladen erreicht Platz 3 der Reise-Preisvergleichsportale
Logo: Flugladen
Flugladen ist das drittbeste Flugportal im Vergleich und erhält ebenfalls die Note „Befriedigend“. Die Suche nach Flügen gestaltet sich hier etwas umständlicher als bei den beiden besser platzierten Portalen, der Weg zur Buchung und zur Stornierung ist aber nicht sehr übersichtlich. Das Kleingedruckte weist dafür nur geringe Mängel auf. Allerdings ist unklar, ob die AGB dem deutschen Recht unterliegen.
Die Ergebnisse für Flugladen im Überblick:
+ nur geringe Defizite im Kleingedruckten
– Flugsuche
– Buchen
– Stornieren
– Webseite
Merkmale:
✓ Kostenfreie Zahlungsmöglichkeiten: Sofortüberweisung
✓ Zusatzkosten Kreditkarte: 2,7% des Ticketpreises
✓ Servicegebühren für Umbuchung / Stornierung: 55 Euro
Sieben Flugportale im Vergleich sind nur „ausreichend“
An sieben Flugbuchungsportale im Test vergibt Stiftung Warentest das Urteil „Ausreichend“:
- Fluege.de
- Ebookers
- Expedia
- Flug.de
- Flug24
- Bravofly
- Opodo
Ebookers, Fluege.de Bravofly und Expedia erhalten zwar das Prädikat „Bester Flugpreisvergleich“, die Buchung gestaltet sich jedoch meist umständlich. Während der Buchung bieten die Portale häufig aufdringlich Versicherungen an. Die Tester bemängeln zudem, dass gängige kostenlose Zahlungsmethoden fehlen. Dafür gibt es Punktabzug. Fluege.de und Bravofly übermitteln darüber hinaus Nutzerdaten unverschlüsselt. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Fast alle Fluggesellschaften glänzen mit einfacher Buchung
Deutsche Lufthansa – Testsieger unter den Fluggesellschaften:
Foto: Lufthansa
Die Buchungsportale der Fluggesellschaften schneiden allgemein besser ab als die Flug-Preisvergleichsportale. Zwar zeigen sie nur die Flüge der eigenen Gesellschaft, dafür ist die Reise schnell und einfach gebucht. Der Testsieger in dieser Kategorie ist das Portal der Deutschen Lufthansa. Der Weg zur Buchung ist leicht nachzuvollziehen, Flüge lassen sich auch einfach wieder stornieren. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und es gibt nur geringe Defizite im Kleingedruckten. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.
Die Ergebnisse für Lufthansa im Überblick:
+ Buchen
+ Stornieren
+ Webseite
+ nur geringe Defizite im Kleingedruckten
– Flugsuche
Merkmale:
✓ Kostenfreie Zahlungsmöglichkeiten: Sepa-Lastschrift, Debitkarten, Sofortüberweisung
✓ Zusatzkosten Kreditkarte: 1,65% des Ticketpreises, max. 25 Euro
✓ Servicegebühren für Umbuchung / Stornierung: 0 bis 130 Euro / 0 bis 190 Euro
airberlin bietet die besten Buchungsmöglichkeiten
Foto: airberlin
Airberlin erhält ebenfalls die Note „Gut“. Das Portal der Fluggesellschaft erlaubt eine bequeme Suche nach Flügen, eine einfache Buchung sowie Stornierung der Reise. Das Kleingedruckte weist nur sehr geringe Mängel auf.
Die Ergebnisse für airberlin im Überblick:
+ Flugsuche
+ Buchung
+ Stornierung
+ nur sehr geringe Defizite im Kleingedruckten
– Webseite
Merkmale:
✓ Kostenfreie Zahlungsmöglichkeiten: Giropay, Paypal
✓ Zusatzkosten Kreditkarte: 7 bis 18 Euro, streckenabhängig
✓ Servicegebühren für Umbuchung / Stornierung: 25 Euro
Die „befriedigenden“ und „ausreichenden“ Testkandidaten
Platz 3 unter den Portalen der Fluggesellschaften belegt Eurowings mit der Note „Befriedigend“. Flüge sind schnell gebucht und auch wieder storniert, die Suche nach Flügen ist jedoch etwas umständlich. Ebenfalls „befriedigend“ schneidet das Portal von Ryanair ab. Es gibt auf der Webseite keine Möglichkeit, einmal gebuchte Flüge wieder zu stornieren. Für easyJet gibt es schließlich nur das Urteil „Ausreichend“. Im Konfliktfall gilt laut AGB englisch-walisisches Recht – ein Nachteil für deutsche Verbraucher, der zur Abwertung führt.
Flug buchen: Diese 7 Tipps sollten Sie beachten
- Möchten Sie einen möglichst günstigen Flug buchen, vergleichen Sie zunächst die Preise über eines der Reise-Preisvergleichsportale.
- Setzen Sie Filter ein, um bessere Ergebnisse zu erhalten, z. B. die maximale Anzahl von Zwischenstopps oder die maximale Flugdauer.
- Studieren Sie die Tarife genau und prüfen Sie, welche Leistungen inbegriffen sind. Für Gepäck, Wunschsitzplatz oder Verpflegung fallen oft zusätzliche Kosten an.
- Ihren Flug buchen Sie anschließend am besten über ein Portal der Fluggesellschaften.
- Bei einigen Flugvergleichsportalen schließen Sie eine Reiserücktrittsversicherung im Jahresabo ab, das sich automatisch verlängert, wenn Sie nicht kündigen. Lesen Sie die AGB der Versicherung genau durch, bevor Sie eine Police abschließen.
- Prüfen Sie vor der Buchung die Flugzeiten und Leistungen noch einmal genau.
- Achten Sie auch auf den Wochentag. Meiden Sie Sonn- und Feiertage. Suchen Sie stattdessen nach Flügen an einem Dienstag, Mittwoch oder Samstag. An diesen Tagen sind die Tickets meistens günstiger.
Fazit: Erst Preise vergleichen, dann buchen
Wenn Sie einen wirklichen günstigen Flug buchen möchten, lohnt es sich, die Leistungen der Reise-Preisvergleichsportale und der Portale von Fluggesellschaften zu verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in Heft 8/2016. Preisvergleichsportale erhalten das Prädikat „Bester Flugpreisvergleich“, die Fluggesellschaften punkten dafür beim Buchungsablauf.
10 Mietwagenportale im Test: Check24 schlägt die Konkurrenz Abenteuer Camping: 12 Buchungsportale für Wohnmobile im Test der Stiftung Warentest 14 Koffer und 4 Rollreisetaschen im Test: Samsonite ist am besten Gute Koffer günstig kaufen: Die 3 besten Koffer und Reisetaschen unter 50 Euro