Welches Fieberthermometer ist das beste? Die BILD am Sonntag hat in Ausgabe 4/2012 den Test gemacht und zahlreiche Modelle für Erwachsene, Babys und Kleinkinder unter die Lupe genommen. Testsieger ist das Braun Thermoscan IRT 4520 Fieberthermometer (um 90 Euro, hier erhältlich), das die Temperatur per Infrarot im Ohr misst. Laut Testbericht liefert das Thermometer zuverlässige Ergebnisse, die etwas unter der rektalen Messung liegen, und ist einfach zu handhaben. Das Fieberthermometer von Braun ist mit Signalton, Schutzkappenfühler und Schutzkappenabwurftaste ausgestattet.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 2 belegt das vergleichsweise günstige Medisana Thermodock Infrarot-Modul (um 30 Euro, hier erhältlich). Das Fieberthermometer hat einen Speicher für mehrere Nutzerprofile und misst dem Test zufolge berührungslos über iPod, iPhone und iPad. Bei Kleinkindern sind die Ergebnisse allerdings ungenau, bei Erwachsenen und älteren Kindern in Ordnung.
Der 3. Platz im Fieberthermometer-Test (hier ein weiterer Testbericht) von BILD am Sonntag geht an das Braun Thermoscan IRT 3020CO, das etwas ungenau misst: So hätten die Ergebnisse des Infrarot-Fieberthermometers bis zu 1,5 Grad unter der tatsächlichen gelegen, schreibt BamS. Die gleiche Kritik erntete das Doc Morris Mother’s Touch, das wie ein Ring an den Finger gesteckt wird. Auch sei das Testkind von dem Fieberthermometer genervt gewesen. Platz 5 erreicht das Digitale Set von Avent, gefolgt vom Harting + Helling 6-in-1 Stirn-/ Ohr-Thermometer. Der komplette Fieberthermometer-Test ist in der Bild am Sonntag, Ausgabe 4/2012, nachzulesen.
- Verwandte Themen: Fieberthermometer
Your page rank: