Ergonomisch, funktional, komfortabel: Die 3 besten Bürostühle bis 250 Euro

Langes Sitzen beansprucht die Wirbelsäule. Wer viel am Schreibtisch arbeitet, braucht einen ergonomischen Bürostuhl, der sich optimal an die eigenen Körpermaße anpassen lässt. Ein rückengerechter Schreibtischstuhl beugt Beschwerden wie Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen vor und erleichtert das produktive Arbeiten ungemein. Der Preisvergleich von idealo zeigt, wo Sie einen ebenso guten wie günstigen Bürostuhl kaufen können. Zugleich sehen Sie, wie die einzelnen Modelle in den Tests verschiedener Fachmagazine abgeschnitten haben. Empfehlenswerte Bürostühle bekommen Sie schon für unter 250 Euro.

W

Sinnvoll sind Bürostühle, die ein aktives Sitzen unterstützen. Moderne Bürostühle sind zumeist mit einer Synchronmechanik ausgestattet. Lehnen Sie sich zurück, bewegt sich erst die Rückenlehne und dann auch die Sitzfläche nach hinten. Auf diese Weise fördert der Bürostuhl einen häufigen Positionswechsel. Das wirkt sich positiv auf die Rückenmuskulatur aus und beugt Muskelverspannungen vor. Aber wie sollte der Schreibtischstuhl eigentlich eingestellt sein, damit Sie komfortabel und ohne Beschwerden sitzen können? Die optimale Sitzhöhe ist erreicht, wenn der Oberschenkel zum Knie hin eine leicht abfallende Linie bildet. Sitzen Sie mit Kontakt zur Rückenlehne auf dem Stuhl, sollten zwischen der Kniekehle und der Sitzvorderkante etwa drei bis vier Fingerbreit Platz bleiben. Die Rückenlehne ist im besten Fall nach hinten abgerundet und bietet eine sogenannte Lordosenstütze im unteren Bereich. Diese Lordosenstütze gewährleistet einen spürbaren, aufrichtenden Halt. Ob Sie einen Bürostuhl mit oder ohne Armlehnen bevorzugen, ist Geschmackssache. Aus gesundheitlicher Sicht sind Armlehnen sinnvoll, da sie Schultergürtel und Oberarme entlasten. Doch nicht jeder kann auf einem Stuhl mit Armlehnen arbeiten. Daher stellen wir Ihnen hier gute und günstige Bürostühle mit und ohne Armlehnen vor.

Platz 1: Fördert die Rückenmuskulatur – Topstar X-Pander Plus

Bester Bürostuhl im Preisvergleich von idealo ist der Topstar X-Pander Plus. Zu haben ist er ab einem Preis von 198,00 Euro. Im Test des Magazins FACT schneidet er mit der Bestnote „sehr gut“ ab (Ausgabe 04/2017). Die Tester loben vor allem die Punktsynchronmechanik, die sich beim Topstar Bürostuhl auf das Gewicht einstellen lässt. Das fördert einen häufigen Positionswechsel, was wiederum die Rückenmuskulatur trainiert. Der atmungsaktive Netzrücken bietet zudem einen hohen Komfort. Arm- und Rückenlehnen lassen sich sehr einfach in die gewünschte Position bringen.

Produktdetails für den Topstar X-Pander Plus:
Typ: Drehstuhl
Sitzhöhe: 41 – 53 cm
Sitzbreite: 48 cm
Sitztiefe: 48 cm
Rückenlehnenhöhe: 60 cm
Sitzfläche: 48 x 48 cm
Gesamthöhe: 114 cm
Bezugsmaterial: Polypropylen
Gestellmaterial: Metall-Fußkreuz (verchromt)
Rollen: Sicherheitsdoppelrollen
max. Belastbarkeit: 110 kg
Sitztechnik: Punktsynchronmechanik
Ausstattung: mit Rückenlehne, mit Armlehnen, mit Rollen
Armlehnenfunktionen: breitenverstellbar, höhenverstellbar

Platz 2: Gutes Preis-Leistungsverhältnis – Interstuhl MOVYis3 46M0

Den 2. Platz sichert sich der Interstuhl MOVYis3 46M0. Zu haben ist der Bürostuhl ab 228,00 Euro. In einem vorliegenden Test des Magazins FACTS erhält er die Note „sehr gut“ und die Auszeichnung als Tipp der Redaktion (Ausgabe 04/2016). Lob gibt es in erster Linie für das stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Bürostuhl mit Armlehnen und einer Rückenlehne aus Netzstoff bietet eine sehr hohe Verarbeitungsqualität, erweist sich als funktional und ergonomisch. Auch das Design gefällt im Test.

Produktdetails für den Interstuhl MOVYis3 46M0:
Typ: ergonomischer Bürostuhl
Sitzhöhe: 41,5 – 51,5 cm
Bezugsmaterial: Netzstoff
Gestellmaterial: Kunststoff-Fußkreuz
Farbe: in verschiedenen Farben erhältlich
Sitztechnik: Synchronmechanik, Body-Float-Mechanik
Bemerkung: Body-Float Synchronmechanik und Gewichtsregulierung / Gewichtsregulierung: 45 – 140 kg

Platz 3: Einfach und komfortabel – Topstar Net Pro 100

Der 3. Platz geht abermals an einen Topstar Bürostuhl, und zwar an den Topstar Net Pro 100. Zu bekommen ist er ab einem Preis von 207,45 Euro. Im Bürostuhl-Test von FACTS erhält auch dieses Modell die Note „sehr gut“. Den Testern gefällt der einfach ausgestattete Bürostuhl ohne Armlehne vor allem durch seinen hohen Komfort. Auch die benutzerfreundliche Handhabung bringt ihm Pluspunkte ein. Das ansprechende Design erntet ebenfalls Lob.

Produktdetails für den Topstar Net Pro 100:
Typ: Drehstuhl
Sitzhöhe: 45 – 55 cm
Sitzbreite: 45 cm
Sitztiefe: 46 cm
Rückenlehnenhöhe: 65 cm
Gesamthöhe: 120 cm
Bezugsmaterialien: Netzstoff, Polyester
Gestellmaterial: Kunststoff-Fußkreuz
max. Belastbarkeit: 110 kg
max. Nutzergröße: 192 cm
Gewicht: 14 kg
Sitztechnik: stufenlose Sitzhöhenverstellung, Knierolle, Punktsynchronmechanik
Ausstattung: mit Rückenlehne, mit Rollen, ohne Armlehnen

W

Fazit: Wer nach Angeboten Ausschau hält, kann einen guten Bürostuhl günstig bekommen. Der Preisvergleich von idealo (Stand: April 2020) zeigt drei Modelle, die für weniger als 250 Euro hohen Komfort und flexible Einstellungsmöglichkeiten bieten. Besonders preiswert und förderlich für die Rückenmuskulatur ist der Topstar X-Pander Plus. Der Interstuhl MOVYis3 46M0 fällt durch hohe Qualität und ergonomische Eigenschaften auf. Der Topstar Net Pro 100 ist einfach gehalten, aber sehr komfortabel.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach