Ein schöner Rasen will gepflegt werden, und das nicht nur im Sommer. Tatkräftige Unterstützung bieten dabei Vertikutierer. Sie kämmen den Rasen, zerkleinern Filz und Moos und holen es zwischen den Grashalmen heraus. Welcher Vertikutierer seine Arbeit am besten erledigt, verrät ein Vergleich in der aktuellen Stiftung Warentest. Insgesamt 18 Elektro-Vertikutierer zwischen 80 und 450 Euro hat das Verbrauchermagazin getestet, darunter acht Kombigeräte mit Vertikutier- und Belüftungsfunktion. Testsieger mit der Note „Gut“ wurde der Gardena EVC 1000 (ab 120 Euro). Er vertikutiere am besten, hole viel Moos und Filz heraus, schone die Grasnarbe und verstopfe kaum, schreiben die Tester. Zudem sei der Vertikutierer von Gardena klein, wendig, leicht zu fahren und einfach zu montieren. Auch die einfache Bedienung und das leise Betriebsgeräusch wurden positiv vermerkt.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 2 ging an den Viking LE 450 (Note „Gut“). Das Gartengerät vertikutiere gut und schone die Grasnarbe. Auch sei es leicht zu fahren, einfach zu bedienen und leise. Kritik gab es für die umständliche Reinigung. Außerdem sei die Messerwalze zwischen den Achsen ungünstig für unebenes Gelände. Platz 3 teilen sich die „guten“ Vertikutierer
- Einhell BG-ES 1231 (etwa 98 Euro, hier erhältlich
),
- Einhell RG-SA 1433 (etwa 100 Euro, hier erhältlich
)
- und Sabo 31-V-EL (etwa 330 Euro, hier erhältlich
).
Die Geräte von Einhell vertikutieren „gut“,sind aber sehr laut: Das Modell BG-ES 1231 entfernt Moos und Filz „akzeptabel“ und schont dabei die Grasnarbe. Der RG-SA 1433 hingegen schädige die Grasnarbe etwas und lasse sich schwierig montieren, heißt es. Der Vertikutierer von Sabo ist zwar schwer, lässt sich aber einfach fahren. Für unebenes Gelände sei der vergleichsweise teure Elektro-Vertikutierer jedoch weniger geeignet.
Alle anderen Vertikutierer im Test erhielten eine „befriedigende“, „ausreichende“ oder „mangelhafte“ Gesamtnote. Ausführliche Informationen zum Testbericht finden sich in der aktuellen Stiftung Warentest, Ausgabe 4/2012. Tipps rund um das Thema Vertikutieren gibt es auf dieser Seite.
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest, Vertikutierer
Your page rank: