Neben der Stiftung Warentest (wir berichteten) hat auch das ETM Testmagazin im Frühling dieses Jahres Elektro-Grills für den Balkon oder die Terrasse geprüft. Das Ergebnis ist erfreulich: Zwei Grills überzeugen mit der Note „Sehr gut“ und vier mit der Note „Gut“. Testsieger ist der Weber Q 2400 Stand Dark Grey (ab 385 Euro, hier erhältlichWeber Q 2400 Stand bei Amazon). Der Tisch- und Standgrill „bietet viel Komfort und höchsten Grillgenuss“, schreiben die Tester. Sowohl Würstchen und Steaks als auch empfindliches Grillgut wie Lachs gelingen mit dem Flaggschiff von Weber „sehr gut“. Außerdem hat der Grill eine angenehme Arbeitshöhe und ist einfach zu reinigen. Weitere Pluspunkte gibt es für die umfangreiche Ausstattung, z. B. Fettauffangschale, Besteckhaken und Tellerablage, und die sehr gute Verarbeitung.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Ausstattung und technische Merkmale des Testsiegers Weber Q 2400 Stand

  • Leistung: 2.200 W
  • Grillfläche: 54 x 39 cm
  • Arbeitshöhe: 87 cm
  • Kabellänge: 1,8 m

Ausstattung:

  • Deckel
  • 2 klappbare Seitentische
  • 3 Besteckhaken
  • Fettauffangschale
  • Temperaturregler

Silbersieger WMF LONO bietet zwei Grillflächen

Der Silbersieg geht an den WMF LONO Family Grill (um 170 Euro). Dieser Tisch- und Standgrill überzeugt vor allem mit sehr guter Verarbeitung und den zwei separat regulierbaren Grillplatten: So lasse sich z. B. die eine Grillplatte zum Grillen und die andere zum Warmhalten verwenden. Ferner punktet der Grill mit guten Grillergebnissen, angenehmer Arbeitshöhe und einfacher Reinigung. Einziger Kritikpunkt: Im Lieferumfang ist kein Standfuß enthalten.

Ausstattung und technische Merkmale des WMF LONO Family Grill

  • Leistung: 2.400 W
  • Grillfläche: 28 x 50 cm
  • Arbeitshöhe: 75 cm
  • Kabellänge: 1,9 m

Ausstattung:

  • 1 Ablagefläche
  • 2 Grillplatten
  • LED-Beleuchtung
  • Grillzange
  • Fettauffangschale
  • Wind- und Spritzschutz

tepro, Outdoorchef, DS Produkte und Unold sind „gut“

Foto: Unold |  Vario Barbecue Grill
Foto: Unold | Vario Barbecue Grill

Platz 3 belegt der tepro Elektrogrill Elgin (ab 100 Euro, hier erhältlichtepro Elektrogrill Elgin bei Amazon). Das ETM Testmagazin lobte insbesondere die guten Grillergebnisse: Besonders Fisch und mageres Fleisch werden auf der Grillplatte des tepro zügig gegart und bleiben schön saftig. Durch den Deckel lässt sich auch größeres Grillgut wie Braten und Hähnchen ohne weiteres zubereiten. Die Arbeitshöhe sei mit 80 cm sehr angenehm; der Aufbau des Grills gehe zügig von der Hand.

Knapp hinter dem tepro Elektrogrill Elgin reihen sich die Elektro-Grills Outdoorchef CITY 420E (um 195 Euro, hier erhältlichtepro Elektrogrill Elgin bei Amazon) und DS Produkte Calli Elektro BBQ Grill (um 100 Euro) ein. Der Outdoorchef ermögliche durch seinen klassischen Grillrost und den Hitzereflektor ein zügiges
Durchgaren und biete zudem mit seinem Deckel die Möglichkeit, auch Braten und vergleichbare Speisen
zuzubereiten, schreibt das ETM Testmagazin. Der Grill von DS Produkte grillt schnell und gleichmäßig.

Den 6. und letzten Platz belegt der Preis-/Leistungssieger Unold Barbecue-Grill Vario (um 55 Euro, hier erhältlichUnold Barbecue-Grill Vario bei Amazon). Dieser klassische Elektrogrill bietet einen praktischen Ablagerost und liefert überzeugende Grillergebnisse. Der Grill ist allerdings nicht sehr standfest. Detaillierte Informationen zum Elektrogrill-Test gibt es in Heft 5/2015 des ETM Testmagazins. Einen Ratgeber zum Thema Grillen, Grillgeräte und was Sie beim Grillkauf beachten müssen, finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert