Elektrische Heizdecken im Test: Beurer und Medisana sind „sehr gut“
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Haus & Garten Test hat vier Heizoberdecken und vier Wärmeunterbetten auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich: Vier Heizdecken im Test erzielten das Qualitätsurteil „Sehr gut“ und vier die Gesamtnote „Gut“. Testsieger wurden die Heizoberdecke Medisana HDW 60226 (Note „Sehr gut“, um 50 Euro, hier erhältlichMedisana HDW 60226 bei Amazon) und das Wärmeunterbett Medisana HU 655.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die Heizoberdecke Medisana HDW 60226 bietet „anschmiegsame Wärme in ihrer schönsten Form“: Sie ist sehr flexibel, leistungsfähig und einfach zu bedienen. Auch der geringe Energieverbrauch fiel positiv ins Gewicht. Die Medisana HDW 60226 hat vier Heizstufen, eine automatische Abschaltung (nach 180 min) und eine Kabelfernbedienung.

Das Wärmeunterbett Medisana HU 655 (Note „Sehr gut“, um 50 Euro, hier erhältlichMedisana HU 655 bei Amazon) überzeugte mit exzellenter Wärmeleistung, niedrigem Energieverbrauch und hohem Liegekomfort. Laut Testbericht reichen kurze 10 min als Vorwärmzeit aus. Manko: Das Gerät hat keinen Timer. Die Medisana HU 655 verfügt über vier Heizstufen, eine Kabelfernbedienung und eine automatische Abschaltung (nach 180 min).

Platz 2 teilen sich die Heizoberdecke Beurer HD 90 (Note „Sehr gut“, um 70 Euro, hier erhältlichBeurer HD 90 bei Amazon) und das Wärmeunterbett Beurer UB 100 (Note „Sehr gut“, um 100 Euro, hier erhältlichBeurer UB 100 bei Amazon). Die Beurer HD 90 glänzte mit der besten Wärmeverteilung im Heizdecken-Test, guter Flexibilität und angenehmen Temperaturen. Das Bedienkonzept sei ebenfalls sehr gut. Zur Ausstattung gehören sechs Heizstufen, eine Kabelfernbedienung und eine automatische Abschaltung (nach 180 min).

Foto: Beurer | UB 100

Foto: Beurer | UB 100

Das Wärmeunterbett Beurer UB 100 punktete mit dem besten Bedienkonzept und hohem Nutzenkomfort. Die Maximaltemperatur könnte aber etwas höher sein, so die Tester. Dieses Modell von Beurer hat neun Heizstufen, zwei Temperaturzonen, einen Timer, eine Kabelfernbedienung und eine Temperaturrückschaltautomatik.

Über den Preis-/Leistungssieg darf sich das Wärmeunterbett MIA HK 1031 (Note „Gut“, um 30 Euro) freuen. Haus & Garten Test zufolge ist diese Heizdecke der preiswerte Weg zu kuscheliger Wärme. Genaue Informationen zu den getesteten Heizdecken gibt es in Ausgabe 1.2014 von Haus & Garten Test. Sie suchen einen guten Fußwärmer? Welche elektrischen Fußwärmer im Test überzeugen, erfahren Sie hier.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welches misst genau? 30 Fieberthermometer im Test des ETM Testmagazins Große Preisunterschiede zwischen den Testsiegern: 17 elektrische Zahnbürsten im Test Gegen Muskelverspannungen: 9 Massagepistolen im Test Keine Alternative zum Hautarzt: Hautscreening-Apps im Test