Ein guter Geschirrspüler zeichnet sich durch leises Arbeiten, geringen Strom- und Wasserverbrauch und eine kurze Spülzeit aus. Wie gut jedoch können die aktuellen Energiesparmodelle diese Anforderungen erfüllen? Stiftung Warentest ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat elf teilintegrierbaren Geschirrspüler (fünf Mal Energielabel A+++ und sechs Mal A++) geprüft. Die gute Nachricht vorweg: Wasser- und Stromverbrauch können tatsächlich gering gehalten werden, zumindest im Eco-Programm. Auch die Lautstärkeentwicklung ist absolut okay, nur bei der Spülzeit muss man Abstriche machen. Bis zu vier Stunden kann es dauern, bis die Maschine fertig ist.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Viele Spülmaschinen überzeugen im Test
Absoluter Testsieger im aktuellen Geschirrspüler-Test ist das 60 cm große Modell G 6300 SCi Ecoline von Miele (etwa 450 Euro, hier erhältlich). Die Gesamtnote „Gut“ wurde wegen der hervorragenden Leistungen beim Reinigen und dem geringen Strom- und Wasserverbrauch erzielt. Allerdings erreichte das Gerät diese ausgezeichneten Werte nur im Sparprogramm. Diese Werte sind auch alleine entscheidend für die Vergabe des Energiesparlabels. Die extrem geringe Geräuschentwicklung reichte beim Miele G 6300 SCi Ecoline sogar für ein „sehr gutes“ Ergebnis.
Platz 2 mit dem Urteil „Gut“ belegt Bosch mit dem SMI68M95EU (etwa 750 Euro, hier erhältlich). „Sehr gute“ Reinigungsleistungen wurden dem Gerät in allen getesteten Programmen bescheinigt. Strom- und Wasserverbrauch schnitten aber auch hier nur im Eco-Programm „sehr gut“ ab. Dafür kann der 60 cm breite Bosch Geschirrspüler mit einer geringen Geräuschentwicklung punkten.
Der Siemens SN55N582EU (etwa 480 Euro, hier erhältlich) holte Bronze im Geschirrspüler-Test. Wie bei allen Modellen konnten die Bestleistungen in puncto Wasser- und Stromverbrauch nur im Spar-Programm erzielt werden. Die Reinigungsleistungen sind aber in allen Programmen mit „sehr gut“ bewertet wurden. Allerdings ist das Siemens-Modell schon mit einem etwas höheren Geräuschpegel versehen, so dass es hier nur noch für eine „gute“ Beurteilung reichte.
Folgende Einbau-Geschirrspüler punkteten auch mit „guten“ Noten:
- Constructa CG4A51J5 (60 cm):„sehr gute“ Reinigungsleistung in allen Programmen, aber schon beim Eco-Programm nur „gute“ Stromverbrauchswerte
- Beko DSN 6832 FX30 (60 cm): „sehr gute“ Reinigungsleistungen im Eco- und Automatikprogramm, aber nur „befriedigende“ Geräuschentwicklung
- Testsieger Miele G 4800 SCi (45 cm)
:„sehr gute“ Reinigungsleistungen in allen Programmen, geringe Geräuschentwicklung
- Siemens SR56T594EU (45 cm):„sehr gute“ Reinigungsleistungen im Eco- und Automatikprogramm, im Kurzprogramm nur ein „befriedigendes“ Urteil
Die übrigen Testkandidaten schafften es nur auf ein „befriedigendes“ Gesamtergebnis. Mehr Informationen zu den getesteten Einbau-Geschirrspülern gibt es in Heft 5/2014 der Stiftung Warentest und kostenpflichtig unter test.de. Auch im vergangenen Jahr hat Stiftung Warentest Einbau-Geschirrspüler getestet. Hier geht’s zu den Testergebnissen.
- Verwandte Themen: Geschirrspüler, Stiftung Warentest
Your page rank: