Stiftung Warentest hat WC-Reiniger getestet. Insgesamt 16 Gele mussten sich dem harten Urteil des Verbrauchermagazins stellen. Das Ergebnis: Gutes muss nicht teuer sein. So kostet der Testsieger Denkmit WC-Reiniger Ozean-Frische von dm nur 75 Cent pro Liter. Im Testfeld Reinigungsleistung erreicht der WC-Reiniger ein „Sehr gut“. In Sachen Haft- und Benetzungsverhalten sowie Handhabung und Umwelteigenschaften vergibt Stiftung Warentest die Note „Gut“. Ein ähnliches Preis-/Leistungsverhältnis bieten der Clinär 3x WC-Kraft-Reiniger Lemon von Aldi Nord und der WC Fix intensiv WC-Reiniger Limonenfrische von Aldi Süd.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die beiden Silbersieger von Aldi kosten ebenfalls 75 Cent pro Liter und befreien die Klo-Keramik „sehr gut“ von Ablagerungen. Haft- und Benetzungsverhalten sowie Handhabung und Umwelteigenschaften sind „gut“.
Diese WC-Reiniger sind auch „gut“, aber ätzend und schlechter für die Umwelt:
- das Bref Power 6x Effekt WC-Kraftgel,
- der Domestos WC-Blitz,
- das WC Ente Canard Kraftpaket 6in1,
- Harpic Max Power Plus Original sowie
- der Sagrotan WC-Reiniger Komplett Atlantikfrisch,
- der Gut & Günstig WC-Reiniger von Edeka und
- der Priva WC Reiniger Lemon aus dem Netto Marken-Discount.
Drei WC-Reiniger schneiden mit dem Urteil „Befriedigend“ ab und drei mit der Note „Ausreichend“. Von Pulvern, Tabs und Sprayreiniger rät Stiftung Warentest gänzlich ab. Zum einen seien sie für Schmutz an WC-Wänden kaum geeignet, zum anderen seien sie vergleichsweise teuer, schreibt das Verbrauchermagazin. Genaue Informationen zum WC-Reiniger-Test inklusive Tipps gibt es in Heft 3/2014 der Stiftung Warentest und online unter test.de. Welche Glaskeramik-Reiniger im Test von Stiftung Warentest überzeugen, lesen Sie hier.
- Verwandte Themen: Badreiniger, Stiftung Warentest
Your page rank:
Eine Antwort
Grüß dich Dank für diesen Artikel.Ich mag Deine Webseite!