Die 8 besten Ventilatoren im Vergleich von Haus & Garten Test

Ventilatoren sind im Vergleich zu Klimaanlagen oder anderen KĂŒhlgerĂ€ten nicht nur sehr preisgĂŒnstig. Sie sind auch einfach zu installieren und zu warten. Außerdem sind sie transportabel, sodass sie problemlos von Raum zu Raum oder sogar von einem Ort zum anderen mitgenommen werden können. Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat 25 Ventilatoren im Test gegenĂŒbergestellt, darunter zwölf Turm- und Standventilatoren, vier Deckenventilatoren, sieben Tischventilatoren und zwei Bodenventilatoren. Alle Ventilatoren schneiden mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ ab. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen die besten Ventilatoren aus jeder Kategorie vor.

W

Die besten Turm- und Standventilatoren

Der Testsieger: Turmventilator Koenic KTFP 331022 Bladeless Tower Fan

Unter den zwölf Turm- und Standventilatoren schneidet der Koenic KTFP 331022 Bladeless Tower Fan (etwa 200 Euro) am besten ab. Der Turmventilator sieht nicht nur ansprechend aus, seine HEPA-Filter sorgen auch fĂŒr ein sauberes Raumklima. Ein großer „Puster“ ist der Koenic-Turmventilator allerdings nicht. DafĂŒr verbraucht er weniger Strom als z. B. klassische Ventilatoren.

Die Ergebnisse fĂŒr den Koenic-Turmventilator:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 200 Euro
  • Gewicht: 5,4 kg
  • Höhe: 106 cm
  • Maximalleistung: 33 W
  • Oszillationsfunktion: ja
  • Timer: bis 12 h
  • Ausstattung: 10 Geschwindigkeitsstufen, Luftreinigungsfunktion, tauschbarer H13-HEPA-Filter, Fernbedienung, LED-Display, einstellbares Thermostat

Der Preis-/Leistungssieger: Brandson Standventilator 303907

Platz 2 belegt der Preis-/Leistungssieger Brandson Standventilator 303907 (80 Euro UVP, Note „sehr gut“ ). Haus & Garten Test lobt vor allem die gute Verarbeitung und die hochwertigen Materialien des Ventilators. Einen weiteren Pluspunkt gibt es fĂŒr die stufenlose Regelung der Laufgeschwindigkeit. Manko: Die Bedienelemente sind am Fuß angebracht.

Die Ergebnisse fĂŒr den Brandson Standventilator 303907:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis / UVP: 65 Euro / 80 Euro
  • Gewicht: 5,8 kg
  • Höhe: 115-134,5 cm
  • Maximalleistung: 30 W
  • Oszillationsfunktion: ja
  • Timer: bis 7,5 h
  • Ausstattung: 24 Geschwindigkeitsstufen, höhenverstellbarer Standfuß, Fernbedienung, gerĂ€uscharmer und energieeffizienter Betrieb

Die ĂŒbrigen zehn Turm- und Standventilatoren sind „gut“

Die ĂŒbrigen zehn Turm- und Standventilatoren im Test schneiden mit der Note „gut“ ab, darunter auch

W

Die besten Deckenventilatoren

Der Testsieger: Deckenventilator Beacon Whitehaven 213044

Wenn Sie einen Deckenventilator kaufen möchten, sind Sie mit dem Beacon Whitehaven 213044 „gut“ beraten. Der rund 400 Euro teure Ventilator ist edel verarbeitet und bietet neben einem eingebauten LED-Licht auch ausreichend Leistung fĂŒr grĂ¶ĂŸere RĂ€ume. Der Beacon-Deckenventilator kommt in Einzelteilen und muss dementsprechend erst noch montiert werden.

Die Ergebnisse fĂŒr den Beacon-Deckenventilator:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 397 Euro
  • Gewicht: 4,8 kg
  • Höhe: 142 cm
  • Maximalleistung: 35 W
  • Oszillationsfunktion: nein
  • Timer: nein
  • Ausstattung: 6 Geschwindigkeitsstufen, Fernbedienung, integrierte LED-Deckenleuchte mit 1.700 Lumen, 3-Stufendimmbar

Der Preis-/Leistungssieger: Beacon Airfusion Radar 210518 + Light Kit 210247

Auch bei den Deckenventilatoren ist der Silbersieger zugleich auch der Preis-/Leistungssieger: So punktet der 200 Euro gĂŒnstige Beacon Airfusion Radar 210518 + Light Kit 210247 (Note „gut“) mit RotorblĂ€ttern aus Holz, geringem Energieverbrauch und geringer LautstĂ€rke. Eine LED-Lampe hat der Beacon-Deckenventilator nicht an Bord – diese lĂ€sst sich aber jederzeit nachrĂŒsten.

Die Ergebnisse fĂŒr den Beacon-Deckenventilator:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 202 Euro ohne Lampe
  • Gewicht: 5,9 kg
  • Höhe: 132 cm
  • Maximalleistung: 35 W
  • Oszillationsfunktion: nein
  • Timer: nein
  • Ausstattung: 6 Geschwindigkeitsstufen, Fernbedienung, optionale LED-Deckenleuchte (Light Kit), Sommer-/Winterbetrieb

Die ĂŒbrigen zwei Deckenventilatoren sind ebenfalls „gut“

Zwei weitere Deckenventilatoren im Test schneiden mit der Note „gut“ ab: der Sichler NX-6424 (300 Euro UVP) punktet mit FunktionalitĂ€t und guter Luftleistung, ist allerdings aus Plastik. Der Sichler NX-6438 (200 Euro UVP) sorgt fĂŒr angenehme KĂŒhlung, muss aber erst zusammengebaut werden.

W

Die besten Tischventilatoren

Die Testsieger: Sichler ZX-8028 und Fakir TVC 360

Bei den Tischventilatoren gibt es gleich zwei Testsieger: Der akkubetriebene Sichler ZX-8028 (35 Euro UVP, Note „gut“) eignet sich besonders gut fĂŒr Camping und andere Outdoor-AktivitĂ€ten. Haus & Garten Test lobt den ausdauernden Akku und den eingebauten Klapphaken, durch den sich der stylische Camping-Ventilator auch aufhĂ€ngen lĂ€sst. Zudem bringt das Leichtgewicht eine zuschaltbare LED-Ringleuchte mit.

Die Ergebnisse fĂŒr den Tischventilator Sichler ZX-8028:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis / UVP: 24 Euro / 35 Euro
  • Gewicht: 0,529 kg
  • Höhe: 17,5 x 22 x 12,9 cm
  • Akku: Li-Ion/4 800 mAh (fest verbaut)
  • Oszillationsfunktion:
  • Timer: nein
  • Ausstattung: 3 Geschwindigkeitsstufen, Haken zum AufhĂ€ngen, zuschaltbares LED-Licht, Powerbank-Funktion

Der netzbetriebene Fakir TVC 360 ist vielseitig einsetzbar

Der netzbetriebene Fakir TVC 360 (100 Euro UVP, Note „gut“) ist ein kompakter, aber sehr leistungsfĂ€higer Tischventilator. Durch seine geringen Abmessungen und die Vormontage ist er vielseitig einsetzbar.

Die Ergebnisse fĂŒr den Fakir TVC 360:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis / UVP: 56 Euro / 100 Euro
  • Gewicht: 1,9 kg
  • Höhe: 34 cm
  • Maximalleistung: 45 W
  • Oszillationsfunktion: ja (horizontal und vertikal)
  • Timer: bis 8 h
  • Ausstattung: 3 Geschwindigkeitsstufen, Fernbedienung, aerodynamisches Design, Schlafmodus, Wirkungskreis bis zu 20 m laut Hersteller

Die Tischventilatoren von Einhell und Pearl sind auch „gut“

Die ĂŒbrigen Tischventilatoren im Test schneiden auch „gut“ ab. Dazu zĂ€hlen:

W

Die besten Bodenventilatoren

Testsieger Sichler NX-6417 ist vielseitig einsetzbar

Bei den beiden Bodenventilatoren hat der Sichler NX-6417 (199 Euro UVP, Note „gut“) die Nase vorn. Der akkubetriebene Ventilator ist netzunabhĂ€ngig und vielseitig einsetzbar. Besonderes Lob gibt es fĂŒr die lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit, den Ventilator auch mit dem mitgelieferten Netzteil zu betreiben. Die Leistung ĂŒberzeugt allerdings nur auf kurze Distanz.

Die Ergebnisse fĂŒr den Sichler NX-6417:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis / UVP: 89 Euro / 199 Euro
  • Gewicht: 3,7 kg
  • Höhe: 44 cm
  • Maximalleistung: 43 W
  • Oszillationsfunktion: nein
  • Timer: nein
  • Ausstattung: Stufenlose Geschwindigkeitseinstellung, MetallgehĂ€use, Rotoren aus Aluminium, GehĂ€use stufenlos neigbar, Akkubetrieb (Li-Io), Powerbank-Funktion

Preis-Leistungssieger Beacon Breeze 213122EU glÀnzt mit Leistung

Hinter der schönen Fassade des Preis-Leistungssiegers Beacon Breeze 213122EU (119 Euro UVP, Note „gut“) steckt eine ordentliche Luftleistung auf allen drei Geschwindigkeitsstufen. Zudem ist der Bodenventilator hochwertig verarbeitet und mit einem Tragegriff ausgestattet.

Die Ergebnisse fĂŒr den Beacon Breeze 213122EU:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis / UVP: 52 Euro / 119 Euro
  • Gewicht: 4 kg
  • Höhe: 45 cm
  • Maximalleistung: 50 W
  • Oszillationsfunktion: nein
  • Timer: nein
  • Ausstattung: 3 Geschwindigkeitsstufen, Tragegriff, auffallendes Design

W

Gute Ventilatoren fĂŒr jeden Einsatzbereich

Wer einen guten Ventilator sucht, wird mit den „guten“ bis „sehr guten“ Testkandidaten von Haus & Garten Test (Ausgabe 4.2022) fĂŒndig: Bei den Stand- und Turmventilatoren schneiden der Koenic KTFP 331022 Bladeless Tower Fan und der Brandson Standventilator 303907 am besten ab. Bei den Deckenventilatoren positionieren sich der Beacon Whitehaven 213044 und der Beacon Airfusion Radar 210518 + Light Kit 210247 an der Spitze des Testfeldes. Besonders gute Tischventilatoren sind der akkubetriebene Sichler ZX-8028 und der netzbetriebene Fakir TVC 360. Bester Bodenventilator ist der Sichler NX-6417.

0 / 5 ⌀ 5 Bewertungen: 11

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test