FĂĽr den Heimgebrauch: Gute und gĂĽnstige Hochdruckreiniger bis 150 Euro
Haben Pflastersteine, Fassaden und Gartenmöbel Grünspan angesetzt, wird es Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz. Ein Hochdruckreiniger erleichtert die Arbeit. Durch den hohen Wasserdruck lassen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Dabei verbrauchen Hochdruckreiniger sogar weniger Wasser als die Reinigung mit einem gewöhnlichen Wasserschlauch. Ist das Gerät mit einem Wassertank ausgestattet, lassen sich auch Brunnen- oder Regenwasser statt Leitungswasser verwenden. Dann sollte der Hochdruckreiniger allerdings auch über einen Wasserfilter verfügen, um kleine Schmutzpartikel auszufiltern.
W
Es gibt also viele gute Gründe, um einen Hochdruckreiniger zu kaufen. Die Geräte müssen gar nicht mal teuer sein. Der Preisvergleich von idealo zeigt, dass gute und günstige Reiniger bereits für unter 150 Euro zu bekommen sind. Bevor Sie Ihre Kaufentscheidung fällen, sollten Sie jedoch überlegen, für welche Arbeiten Sie den Hochdruckreiniger einsetzen möchten und wie groß die zu reinigenden Flächen sind. Möchten Sie Ihre Terrasse oder die Hausfassade säubern, benötigen Sie schon einen ordentlichen Wasserdruck. Wollen Sie vor allem Gartenmöbel oder Fahrräder reinigen, reicht dagegen auch ein Mini-Hochdruckreiniger aus. Besonders mobil sind Geräte mit Wassertank und Akku, mit denen Sie unabhängig von Wasser- und Stromanschluss arbeiten können. Die Wassertanks reichen allerdings meist nur zum Reinigen kleinerer Flächen aus. Für ein angenehmes Arbeiten sollte der Hochdruckreiniger zudem möglichst kompakt und leicht ausfallen. Die folgenden besten Hochdruckreiniger im Test eignen sich für viele Ansprüche.
Platz 1: Mit Wassertank – der Gardena AquaClean Li-40/60

Foto: Gardena I AquaClean Li-40/60
Der 1. Platz unter den besten Hochdruckreinigern unter 150 Euro geht an den Gardena AquaClean Li-40/60. Er ist ab einem Preis von 139,11 Euro erhältlich. In einem vorhandenen Testbericht erhält er die Note „sehr gut“: Die Redaktion von selbst.de bewertet den Gardena Hochdruckreiniger mit 5 von 5 Punkten (Ausgabe 06/2019). Besonders gut gefällt den Testern der Wassertank, mit dem sich der Hochdruckreiniger auch unabhängig von einem Wasseranschluss betreiben lässt. Ein zusätzlicher Anschluss für einen Wasserschlauch ist ebenfalls vorhanden. Der hohe Druck entfernt hartnäckigen Schmutz und lässt sich nach Bedarf regeln.
Produktdetails des Gardena AquaClean Li-40/60:
✓Typ: Kaltwasser-Hochdruckreiniger, Akku-Hochdruckreiniger
âś“ max. Arbeitsdruck: 60 bar
✓ Zulässiger Überdruck: 90 bar
✓ max. Wasserfördermenge: 270 l/h
✓ Einstellmöglichkeit: verstellbarer Wasserdruck
âś“ Pumpenbetrieb: mit Akku
âś“ Akkutechnologie: Li-Ion
âś“ Akkuspannung: 40 V
âś“ Akkusystem: Gardena HeartBeat System 40 V
✓ max. Zulauftemperatur: 40 °C
✓ Lieferumfang: Hochdruckschlauch, Hochdruckpistole, Fächerdüse, Bewässerungsbrause
âś“ Ausstattung: Transportrollen, Tragegriff, Adapter fĂĽr Gartenschlauch
✓ Schlauchlänge: 3 m
âś“ FĂĽllmenge Wassertank: 14 l
✓ Gehäusematerial: Kunststoff
âś“ Material Pumpenkopf: Aluminium
✓ Nutzungshäufigkeit: gelegentlich, regelmäßig
âś“ max. Schalldruckpegel: 80 dB
âś“ max. Schallleistungspegel: 91 dB
Platz 2: Der handliche Stihl RE 90
Ab 138,19 Euro ist der Stihl RE 90 zu haben. Für den handlichen Hochdruckreiniger ist ebenfalls ein Testbericht von selbst.de vorhanden. Die Redaktion vergibt 5 von 5 Punkten und verleiht dem Stihl-Hochdruckreiniger damit die Note „sehr gut“ (Ausgabe 01/2020). Das kompakte Gerät reinigt mit 20 Bar Wasserdruck und einer Rotordrüse, die auch hartnäckigen Schmutz zuverlässig entfernt. Darüber hinaus loben die Tester die diversen Verstaumöglichkeiten fürs Zubehör. Ein kleiner Kritikpunkt: Reinigungsmittel lassen sich nur mit einer extra Flasche zuführen.
Produktdetails des Stihl RE 90:
âś“ Typ: Kaltwasser-Hochdruckreiniger
âś“ max. Arbeitsdruck: 100 bar
✓ zulässiger Überdruck: 120 bar
✓ max. Wasserfördermenge: 520 l/h
✓ min. Wasserfördermenge: 348 l/h
✓ Einstellmöglichkeit: verstellbarer Wasserdruck
âś“ Pumpenbetrieb: mit Elektromotor
âś“ Betriebsspannung: 230 V
âś“ Leistung: 1.800 Watt
✓ max. Zulauftemperatur: 40 °C
âś“ Lieferumfang: FlachstrahldĂĽse, Hochdruckschlauch, Hochdrucklanze, Hochdruckpistole, Reinigungsmittel, Hochdruckstrahlrohr
âś“ Ausstattung: Tragegriff, integriertes Fahrwerk
✓ Kabellänge: 5 m
✓ Schlauchlänge: 6 m
✓ Gehäusematerial: Kunststoff
âś“ Material Pumpenkopf: Aluminium
âś“ Gewicht: 9,8 kg
✓ Nutzungshäufigkeit: gelegentlich, regelmäßig
Platz 3: Der autarke Worx Hydroshot 20V WG629

Foto: Worx I Hydroshot 20V WG629
Platz 3 geht an den Worx Hydroshot 20V WG629 , der ab 119,00 Euro zu bekommen ist. In vier Testberichten erhält er die Durchschnittsnote „sehr gut“. Mit 5 von 5 Punkten schneidet das Gerät im Hochdruckreiniger-Test von selbst.de ab (Ausgabe 04/2018). Die Tester loben den Akku-Hochdruckreiniger fĂĽr seinen autarken Betrieb. Das kompakte Gerät arbeitet mit einem hohen Wasserdruck von 22 bar. Die Note “sehr gut” und das Prädikat Oberklasse vergibt auch die Redaktion von Heimwerker Praxis (Ausgabe 03/2018). Im Test gefallen insbesondere das Bedienkonzept und das handliche Format. Ohne Gesamtnote haben die Redaktionen von TOUR (Ausgabe 12/2018) und Bike (Ausgabe 04/2019) den Worx Hochdruckreiniger getestet. Sie loben ebenfalls die kompakte Größe, die unkomplizierte Bedienung und den hohen Wasserdruck. Einen Wassertank bringt der einfache Hochdruckreiniger jedoch nicht mit.
Produktdetails des Worx Hydroshot 20V WG629:
âś“ Typ: Kaltwasser-Hochdruckreiniger, Akku-Hochdruckreiniger
✓ Einstellmöglichkeit: verstellbarer Wasserdruck
âś“ Akkutechnologie: Li-Ion
âś“ Akkuspannung: 20 V
âś“ Akkusystem: Worx PowerShare 20 V
âś“ Ausstattung: Wasserfilter, Ansaugvorrichtung
✓ Schlauchlänge: 6 m
✓ Gehäusematerial: Kunststoff
âś“ Material Pumpenkopf: Kunststoff
✓ Höhe: 60 cm
âś“ Breite: 34,9 cm
✓ Länge: 56 cm
âś“ Gewicht: 11,8 kg
✓ Einsatzbereiche: für Fahrräder, für Gartengeräte
✓ Nutzungshäufigkeit: gelegentlich
Fazit: Gute und günstige Hochdruckreiniger für verschiedene Einsatzbereiche gibt es mit Stand Februar 2020 bereits ab 119,00 Euro. Mit starker Leistung überzeugt das Gerät von Gardena, ein Hochdruckreiniger mit Wassertank und Akku. Handlich und kompakt ist der Stihl RE 90. Als besonders mobiler Hochdruckreiniger überzeugt das Gerät von Worx. Dank kompakter Maße lässt es sich leicht transportieren und eignet sich vor allem für die Reinigung von Fahrrädern und Gartengeräten.
W
Acht smarte und zwei manuell steuerbare Bewässerungscomputer im Test 6 Tauchpumpen im Test: Kärcher und KSB sind sehr zuverlässig Baustellenradios im Test: Das klangvolle Makita DMR115 ist flexibel und robust Rasentraktoren und Aufsitzmäher – leistungsstarke Maschinen fĂĽr groĂźe Gärten