Raumluftreiniger filtern Pollen, Hausstaub, Tabakrauch und Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft. Damit machen sie vor allem Allergikern das Leben leichter. In Folge der Corona-Krise haben Luftreiniger an Beliebtheit gewonnen. Die Tage werden kühler, das Leben verlagert sich wieder stärker in die Innenräume, ständiges Lüften ist nicht mehr so einfach möglich. Die Luftreiniger sollen nun Viren aus der Raumluft filtern und dadurch das Infektionsrisiko verringern. Sowohl das Umweltbundesamt als auch der Verbraucherzentrale Bundesverband warnen allerdings davor, sich auf Raumluftfilter als Wundermittel gegen Coronaviren zu verlassen. Um den Virengehalt in der Luft wirksam zu reduzieren, müssen mindestens hochabscheidende HEPA-Filter der Klasse H13 oder H14 zum Einsatz kommen. Hinzu kommt, dass die Tröpfchen, welche die Viren enthalten, schnell zu Boden sinken, wo Luftreiniger wenig gegen sie ausrichten können.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Als Ersatz für regelmäßiges Lüften sind Raumluftreiniger daher keinesfalls geeignet. In der Wohnung, im Büro und in Klassenzimmern können sie allerdings als Ergänzung eingesetzt werden, um die Virenlast zu senken. Wer einen günstigen Luftreiniger kaufen möchte, findet über den Preisvergleich von idealo.de empfehlenswerte Angebote. Dort erfahren Käufer, welche Luftreiniger gut und günstig sind und wie sie in den Tests der Verbrauchermagazine abschneiden. Hier stellen wir Ihnen drei Geräte für unter 200 Euro vor. Bei der Auswahl ist neben der Anzahl und Art der eingesetzten Filter vor allem darauf zu achten, dass die Luftreiniger zur jeweiligen Raumgröße passen. Die Filter müssen zudem nach einiger Zeit ausgetauscht werden.
Platz 1: Der kompakte Comedes Hildegard LW 360
Der Comedes Hildegard LW 360 ist ab einem Preis von 159,00 Euro zu haben. Die Redaktion von Technik zu Hause vergibt die Note „sehr gut“ und das Prädikat „Oberklasse“ (Ausgabe 05/2017). Die Tester loben unter anderem die hochwertige Verarbeitung und das handliche Format. Das mit einer Timerfunktion ausgestattete Gerät optimiert die Luft in Räumen mit bis zu 35 m² Größe und kann im Test die Raumluftfeuchte um 10 Prozent erhöhen. Gut gefällt auch die unkomplizierte Bedienung über das intuitiv verständliche Bedienfeld.
Produktmerkmale für den Comedes Hildegard LW 360:
✓ Typ: Raumluftreiniger, HEPA-Luftreiniger, Luftwäscher
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Leistungsstufen: 3
✓ Filtersysteme: mit Aktivkohlefilter, mit HEPA-Filter, mit Wasser
✓ Funktionsweise: Automatikfunktion
✓ Ausstattung: LED-Anzeige
✓ mit Timer: ja
✓ Sicherheitseinrichtungen: Filterwechselanzeige, Abschaltautomatik
Platz 2: Der günstige Dahle nanoCLEAN
Im Angebot ist der Dahle nanoCLEAN bereits ab 56,40 Euro zu bekommen. Die Bestnote „sehr gut“ erhält der Luftreiniger im Test von Heimwerker Praxis. Die Redaktion vergibt außerdem das Prädikat „Oberklasse“ (Ausgabe 12/2015). Lob gibt es für die kompakte Bauweise und das leise Betriebsgeräusch. Der günstige Luftreiniger mit drei Leistungsstufen und Timerfunktion fällt kaum auf, verbessert aber das Raumklima merklich.
Produktmerkmale für den Dahle nanoCLEAN:
✓ Typ: Raumluftreiniger
✓ Luftumwälzung: 30 m³/h
✓ Leistungsstufen: 3
✓ Filtersystemmit Feinfilter
✓ Ausstattung: LED-Anzeige
✓ mit Timer: ja
✓ max. Geräuschentwicklung: 44 dB
✓ Abmessungen: 20 x 14 x 12 cm
✓ Gewicht: 0,8 kg
✓ Bemerkung: 5-stufiger Spezialvlies-Filter / bindet Nanopartikel bis 10 nm / auswechselbar
Platz 3: Der leise Aktobis WDH-220B
Der Aktobis WDH-220B kostet im Angebot ab 145,00 Euro. Das Magazin Heimwerker Praxis vergibt die Bestnote „sehr gut“ und das Prädikat „Oberklasse“ (Ausgabe 03/2015). Demnach eignet sich der Luftreiniger hervorragend für die Bekämpfung von Hausstaub und Pollen. Einsetzen lässt er sich in Räumen mit bis zu 40 m² Größe. Lob gibt es vor allem für die sehr leise Arbeitsweise, die einfache Bedienung, die kompakte Abmessung und das geringe Gewicht. Der einfache Filterwechsel gefällt den Testern ebenfalls. Die Ausstattung mit Vorfilter, HEPA- und Aktivkohlefilter sowie elektronisch gesteuertem Ventilator ist zwar gut, erhält aber keine Bestbewertung. Der HEPA- und Aktivkohlefilter lassen sich nicht reinigen, sondern müssen komplett ausgetauscht werden. Bei den Lesern der Zeitschrift kommt der Aktobis WDH-220B so gut an, dass sie ihm den „Bestes Werkzeug des Jahres Award“ verliehen haben.
Produktmerkmale für den Aktobis WDH-220B:
✓ Typ: Raumluftreiniger, HEPA-Luftreiniger
✓ Leistung: 60 Watt
✓ Raumgröße in Quadratmeter: 40 m²
✓ Raumgrößen in Kubikmeter: 100 m³
✓ Luftumwälzung: 200 m³/h
✓ Leistungsstufen: 3
✓ Filtersysteme: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter, Vorfilter
✓ Ausstattung: Luftqualitätssensor, Luftqualitätsanzeige
✓ mit Timer: ja
✓ Sicherheitseinrichtung: Filterwechselanzeige
✓ Abmessungen: 53,6 x 32,4 x 18,2 cm
✓ Gewicht: 5,2 kg
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Der Preisvergleich von idealo.de zeigt, wo es preiswerte und gute Luftreiniger zu kaufen gibt. Mit Stand November 2020 fallen vor allem drei Geräte durch gute Testergebnisse und einen günstigen Preis auf: Der Comedes Hildegard LW 360 lässt sich problemlos in kleineren Räumen einsetzen, der Dahle nanoCLEAN ist besonders preiswert und der Aktobis WDH-220B arbeitet ausgesprochen leise.
- Verwandte Themen: Luftreiniger, Preisvergleich
Your page rank: