Ob für Softdrinks, Longdrinks oder Cocktails: Gerade im Sommer möchten viele nicht auf Eiswürfel in kalten Getränken verzichten. Die Drinks bleiben dadurch länger kühl und wirken angenehm erfrischend. Feiern Sie häufiger mal eine Party und möchten Ihre Gäste mit eiskalten Getränken verwöhnen, lohnt sich die Anschaffung einer Eismaschine für den Heimgebrauch. Eine Mini-Eiswürfelmaschine findet auch in der Küche Platz und muss gar nicht teuer sein. Welche drei Geräte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, zeigt der Preisvergleich von idealo.de.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die kleinen Eiswürfelmaschinen produzieren pro Tag nicht ganz so viele Eiswürfel wie große Geräte für den professionellen Bar-Betrieb. Für die Cocktail-Party oder die Geburtstagsfeier reicht die Produktionsmenge jedoch allemal aus. Ein weiterer Vorteil: Die kompakten Geräte können Sie auch einmal mitnehmen, wenn ein Freund zur Feier einlädt oder Sie eine Party außer Haus planen. Möchten Sie eine Eiswürfelmaschine kaufen, sollten Sie die Größe des Wassertanks beachten. Die beeinflusst, wie häufig Sie während der Eiswürfelproduktion Wasser nachfüllen müssen. Je größer der Tank, umso länger kann die Maschine ohne Nachfüllung laufen. Ein programmierbarer Timer ist von Vorteil, wenn Sie vor der Feier noch andere Erledigungen auf der Liste haben. Sie geben einfach die gewünschte Zeit an, zu der die Eiswürfel fertig sein sollen, und können Ihre Gäste mit kalten Getränken begrüßen. Bei vielen Maschinen lassen sich verschiedene Eiswürfelgrößen einstellen. Das ist nicht immer notwendig, aber praktisch, wenn Sie Drinks in kleineren Gläsern servieren wollen.

Platz 1: Die handliche Klarstein Ice Volcano 2G

Beste Eiswürfelmaschine im Vergleich ist die Klarstein Ice Volcano 2G. Sie ist ab 234,99 Euro zu bekommen und schneidet im Test von Technik zu Hause mit der Note „sehr gut“ ab (Ausgabe 06/2017). Die Tester loben die handliche und kompakte Bauweise und das geringe Gewicht. Dadurch lässt sich die Klarstein-Eiswürfelmaschine auch mal zu Partys mitnehmen. Im Betrieb ist sie zudem angenehm leise und lässt sich darüber hinaus einfach bedienen. Die Redaktion vergibt dafür das Prädikat „Oberklasse“.

Produktmerkmale für den Klarstein Ice Volcano 2G:
Typ: Eiswürfelmaschine
Zubereitung von: Eiswürfel
einstellbare Eiswürfelgrößen: 2
Eiswürfelproduktion: 13 kg/Tag
Netzspannung: 220 – 240 Volt
Fassungsvermögen: 3 Liter
Ausstattungsmerkmale: LED, Sichtfenster
Sicherheitseinrichtungen: Kontrollleuchte, Signalton, Anti-Rutsch-Füße
Funktionen: Wasserstandsanzeige
Kältemittel: R-134a
B x H x T: 29 x 34 x 40 cm
Gewicht: 11,2 kg
Kabellänge: 2 m
Gehäusematerial: Kunststoff

Platz 2: Die kompakte Unold Edel 48955

Schon ab einem Gesamtpreis von 179,34 ist die Unold Edel 48955 zu haben. Die geradlinige kleine Eiswürfelmaschine aus Edelstahl kommt auf den 2. Platz im Vergleich. Der Redaktion von Technik zu Hause ist sie ebenfalls die Note „sehr gut“ und das Prädikat „Oberklasse“ wert (Ausgabe 08/2017). Lob gibt es vor allem für die sehr regelmäßig ausfallenden Eiswürfel. In 15 Minuten produziert die Unold-Eiswürfelmaschine ein ganzes Dutzend. Die Produktion von Eiswasser ist allerdings nicht möglich. Dafür überzeugen die kompakte Bauart und das leise Betriebsgeräusch.

Produktmerkmale für die Unold Edel 48955:
Typ: Eiswürfelmaschine
Zubereitung von: Eiswürfel
einstellbare Eiswürfelgrößen: 3
Eiswürfelproduktion: 4,8 kg/Tag
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Ausstattungsmerkmale: Ein-/Ausschalter, Sichtfenster
Leistung: 150 Watt
B x H x T: 29,5 x 35 x 29 cm
Sicherheitseinrichtung: Kontrollleuchte
Gehäusematerial: Edelstahl
Farbe: silber/ schwarz
Zubehör: Messbecher, Eisschaufel

Platz 3: Die vielseitige Klarstein Icemeister

Mit dem Klarstein Icemaster schafft es eine weitere Klarstein-Eismaschine auf Platz 3. Das praktische Gerät ist im Angebot schon ab 149,99 zu bekommen. Askgeorge.com bewertet die Maschine mit der Note „gut“ und erklärt sie zum Testsieger im Eiswürfelmaschinen-Test (Testbericht vom 28.11.2018). Der Icemaster überzeugt vor allem durch seine vielseitigen Funktionen. Es lassen sich drei Eiswürfel-Größen einstellen, außerdem bietet er eine Uhrzeit-Einstellung und eine automatische Timer-Funktion. Im Takt von etwa zehn Minuten produziert er neun einheitlich geformte Eiswürfel. Kritik gibt es an der nicht ganz so einfach verständlichen Bedienungsanleitung.

Produktmerkmale für den Klarstein Icemaster:
Typ: Eiswürfelmaschine
Zubereitung von: Eiswürfel
einstellbare Eiswürfelgrößen: 3
Eiswürfelproduktion: 12 kg/Tag
Netzspannung: 220 – 240 Volt
Motor geeignet für: Dauerbetrieb
Fassungsvermögen: 1,1 Liter
Leistung: 150 Watt
Funktionen: Automatikprogramm, Timer
B x H x T: 24 x 33 x 36 cm
Gewicht: 10,2 kg
Gehäusematerial: Edelstahl
Zubehör: Eisportionierlöffel

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Fazit: Wer auf Eiswürfel in Getränken nicht verzichten möchte, findet mit dem idealo.de Preisvergleich günstige Eiswürfelmaschinen für zu Hause (Stand: Juli 2020). Mit kompakten Maßen überzeugen der Klarstein Ice Volcano und die Unold Edel 48955. Wer eine Eiswürfelmaschine günstig kaufen möchte, ist auch mit dem Klarstein Icemaster gut beraten. Das recht handliche Gerät bietet vielseitige Funktionen.

0 / 5 4.91 Bewertungen: 11

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert