Die 3 besten Babykostwärmer unter 50 Euro
Babys Gaumen ist recht empfindlich. Milch und Babykost sollten daher die richtige Temperatur haben, wenn sie gereicht werden. Ein Fläschchen oder Babygläschchen auf genau 37 °C zu erwärmen, ist aber gar nicht so einfach. Im Topf und in der Mikrowelle wird Babynahrung schnell zu heiß, kocht eventuell über und verliert durch die Hitze wichtige Nährstoffe. Daher gibt es Babykostwärmer. Die praktischen Geräte erwärmen Babynahrung schonend, viele halten sie anschließend sogar noch eine gewisse Zeit lang warm. Teuer muss ein guter Babykostwärmer gar nicht sein. Über den Preisvergleich idealo.de lassen sich ebenso gute wie günstige Modelle für unter 50 Euro finden.
W
Preiswerte Babykostwärmer arbeiten in der Regel mit einem Wasserbad. Daneben sind auch Geräte mit Wasserdampf- und Infrarottechnologie erhältlich, die noch ein wenig schneller arbeiten. Doch auch günstige Geräte brauchen oft nur etwa drei bis fünf Minuten, um ein Fläschchen Babymilch auf Körpertemperatur zu erhitzen. Im Wasserbad wird Babynahrung zudem gleichmäßiger warm. Bei der Auswahl des Babykostwärmers sollten Eltern darauf achten, dass sich die Temperatur in mehreren Schritten einstellen lässt. Bis die richtige Temperatur für Milch und Babybrei gefunden ist, braucht es oft einige Probegänge und etwas Erfahrung. Eine feine Temperaturabstufung erleichtert es, die richtige Einstellung für unterschiedliche Speisen zu ermitteln. Praktisch sind Geräte mit Auftau- und Warmhaltefunktion.
Platz 1: Der schnelle Chicco Digitaler (73900)
Wer einen Babykostwärmer für unter 50 Euro sucht, findet mit dem Chicco Digitaler Fläschchenwärmer (73900) ein günstiges Modell. Angebote gibt es ab 49,99 Euro. Das ETM Testmagazin ernennt das Gerät zum Preis-/Leistungssieger und vergibt 89,50 von 100 Punkten, was der Note „sehr gut“ entspricht (Ausgabe 01/2022). Die Tester loben die sehr kurze Aufwärmzeit. Gut gefällt außerdem die praktische Timer-Funktion, mit der sich einstellen lässt, nach welcher Zeitspanne die Babykost erwärmt werden soll. Die Aufwärmtemperatur fällt allerdings recht hoch aus.
Produktmerkmale für den Chicco Digitaler Flaschenwärmer (73900):
- Typ: Babykosterwärmer
- Besonderheit: Kostheber
- Leistung (W): 180 Watt
- Spannung: 220 V
- Temperaturregelung: 5-stufig
- Funktionen: Timer, Auftauen
Platz 2: Der günstige Philips AVENT SCF355/00
Der Philips AVENT SCF355/00 ist im Angebot ab 35,99 Euro zu haben. In zwei Testberichten erhält er die Durchschnittsnote „gut“. Das ETM Testmagazin bewertet ihn mit 88,30 von 100 Punkten (Ausgabe 01/2020) und hebt vor allem die kurze Aufwärmzeit hervor. Lob gibt es außerdem dafür, dass die Babykost sehr einheitlich erwärmt wird. Beim Warmhalten fallen dagegen regelmäßige Temperatursprünge auf. Nach dem Aufwärmen ist die Babykost sehr warm, sollte also erst etwas abkühlen, bevor sie dem Baby gereicht wird. Die Tester von askgeorge.com ernennen das Modell zum Testsieger und vergeben die Note „gut“ (Test vom 28.11.2018). Auch in diesem Test fällt die kurze Aufwärmzeit positiv auf. Die Angaben zur Erhitzungszeit und zum zwischenzeitlichen Umrühren erscheinen den Testern etwas unklar.
Produktmerkmale für den Philips AVENT SCF355/00:
- Typ: Flaschenwärmer
- Erwärmungszeit Milch: 3 min
- Besonderheit: Überhitzungsschutz
- Abmessungen: 16 x 13,9 x 14,8 cm
- Temperaturregelung: ja
- Funktionen: Auftauen
Platz 3: Der elegante WMF LONO
Wer einen Babykostwärmer günstig kaufen möchte, findet für den WMF LONO Babykost- und Flaschenwärmer Angebote ab 43,00 Euro. In zwei Testberichten erhält er die Durchschnittsnote „gut“. Im Babykostwärmer-Test des ETM Testmagazins schneidet er mit 91,30 von 100 Punkten ab, was sogar der Note „sehr gut“ entspricht (Ausgabe 01/2020). Positiv heben die Tester die hervorragende Materialqualität und die leicht verständliche Bedienungsanleitung hervor. Gut gefällt zudem, wie gleichmäßig das Gerät die Babynahrung erwärmt. Beim Warmhalten zeigt das Modell dagegen mehrere Temperatursprünge. Die Tester von askgeorge.com vergeben die Note „gut“ (Test vom 28.11.2018) und loben unter anderem das elegante Design. Lob gibt es weiterhin für die sehr guten Ergebnisse beim Erwärmen von Babymilch. Feste Babynahrung wird den Testern zufolge dagegen nur oberflächlich warm, außerdem fehlt ihnen eine Kabelhalterung.
Produktmerkmale für den WMF LONO Babykost- und Flaschenwärmer:
- Typ: Flaschenwärmer, Babykosterwärmer
- Besonderheit: Bisphenol-A frei
- Abmessungen: 13,7 x 11,5 x 9 cm
- Leistung (W): 140 Watt
- Funktionen: Auftauen
Fazit: Dass gute Babykostwärmer nicht zwangsläufig teuer sein müssen, beweist der Preisvergleich idealo.de. Drei Modelle fallen durch günstige Preise und gute Ergebnisse in unabhängigen Testberichten auf (Stand: Mai 2022): Bester Babykostwärmer unter den preiswerten Modellen ist der schnelle Chicco Digitale Fläschchenwärmer (73900). Als ebenfalls schnell erweist sich der Philips AVENT SCF355/00. Der WMF LONO Babykost- und Flaschenwärmer besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und eignet sich vor allem für das Erwärmen von Babymilch.
Baby-Erstausstattung: Kosten für Kleidung, Möbel und Pflege in Zeiten der Inflation Die 3 beliebtesten Skihelme für Erwachsene Die 3 beliebtesten Skibrillen für Kinder unter 25 Euro Autobatterie-Ladegerät günstig kaufen: Die 3 beliebtesten Geräte bei idealo