Die 3 beliebtesten Kühlschränke mit niedrigem Stromverbrauch
Im November 2022 kostet eine Kilowattstunde Strom im Mittel 40 Cent. Wer sich jetzt neue Haushaltsgeräte zulegen möchte, sieht sich daher nach besonders energiesparenden Modellen um. Das gilt auch für alle, die sich einen neuen Kühlschrank kaufen möchten. Kühl- und Gefriergeräte sind laut Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) immerhin für etwa elf Prozent des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Ein sparsamer Kühlschrank lässt sich an der Energieeffizienzklasse A erkennen, ehemals Klasse A+++. Das EU-Energielabel gibt zudem Aufschluss über den durchschnittlichen Energieverbrauch im Jahr. Wo es einen Kühlschrank der Energieklasse A günstig zu kaufen gibt, zeigt der Preisvergleich idealo. Hier stellen wir Ihnen drei derzeit beliebte Modelle vor.
W
Achten Sie bei der Auswahl eines neuen Kühlschranks darauf, dass er zu Ihrer Haushaltsgröße passt. Je größer das Modell, umso mehr Energie verbraucht es auch. Single- und Zwei-Personen-Haushalte kommen mit Geräten mit etwa 100 bis 160 Litern Füllvolumen aus. Für jede weitere Person sollten 50 Liter hinzugerechnet werden. Steht der Kühlschrank erst einmal in Ihrer Küche, können Sie mit einigen Tipps den Energieverbrauch weiter senken. Stellen Sie das Gerät an einem möglichst kühlen Ort auf, also am besten nicht direkt neben dem Herd oder der Heizung. Die Lüftungsöffnungen dürfen zudem nicht verdeckt werden, da sich das Gerät ansonsten zu sehr erwärmt. Prüfen Sie außerdem regelmäßig den Zustand Ihres Kühlschrankes. Defekte Türdichten lassen kalte Luft entweichen und erhöhen den Energiebedarf. Vereiste Kühlschränke verbrauchen ebenfalls mehr Strom. Vorteile bieten hier Geräte mit NoFrost-Funktion und Abtau-Automatik.
Der gut isolierte Samsung RL38A7CGTS9/ EG
Die Kühl- und Gefrierkombination Samsung RL38A7CGTS9/ EG (ab 1.685 Euro) verbraucht im Jahr rund 98 Kilowattstunden Strom. Bei einem Strompreis von 40 Cent entspricht das jährlichen Verbrauchskosten von 39,20 Euro. Laut Hersteller liegt der Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent unter dem für die Energieeffizienzklasse A üblichen Werten. Verantwortlich dafür ist unter anderem die sogenannte SpaceMax(TM)-Technologie, die mit einer speziellen Isolierung den Kälteverlust verhindert. Zugleich sind die Wände besonders dünn, sodass sich mehr Stauraum im Inneren ergibt. Zwei getrennte Kühlbereiche verhindern derweil den Luftaustausch zwischen Kühl- und Gefrierteil. Dadurch werden auch keine störenden Gerüche übertragen.
Der große Haier H 3 R 330 WNA
Der Haier H 3 R 330 WNA (ab 999 Euro) eignet sich mit einem Füllvolumen von 330 Litern für große Familien. Der Energieverbrauch des hohen Standkühlschranks liegt bei 66 Kilowattstunden im Jahr. Daraus ergeben sich jährliche Stromkosten von 26,40 Euro. Für seine sparsame Arbeitsweise hat der Kühlschrank eine Auszeichnung als EcoTopTen-Produkt 2022 erhalten (13.01.2022). Die Temperatur lässt sich einfach über das außen angebrachte Display einstellen. Das gilt auch für die Quick Cool-Schublade für Lebensmittel, die besonders schnell auf 0 °C heruntergekühlt werden sollen. Wahlweise lässt sie sich auch als My Zone-Schublade mit den idealen Lagertemperaturen für Fisch und Fleisch verwenden.
Der kleine Liebherr RBa 4250-20

Foto: stokkete | Fotolia
Optimal für kleine Haushalte ist der Liebherr RBa 4250-20 (ab 1.299 Euro) mit einem Fassungsvermögen von 160 Litern. Der Standkühlschrank bringt es auf einen jährlichen Stromverbrauch von 85 Kilowattstunden, was Energiekosten in Höhe von 34 Euro entspricht. Das Touch&Swipe-Display auf der Außenseite erlaubt eine einfache Bedienung. Wird es gerade nicht benutzt, zeigt es die Temperatur im Innenraum des Kühlschranks an. Das PowerCooling-System soll für eine gleichmäßige Kälteverteilung sorgen und arbeitet mit einem besonders leisen Ventilator. Wahlweise lässt sich der Kühlschrank zudem mit einer SmartDeviceBox ausrüsten und ins Smart Home-System einbinden.
Energiesparende Kühlschränke für kleine und große Haushalte
Der Preisvergleich idealo zeigt, wo ein energiesparender Kühlschrank im Angebot erhältlich ist. Drei Geräte der Energieeffizienzklasse A sind aktuell besonders beliebt (Stand: November 2022): Wer einen Kühlschrank mit Gefriereinheit sucht, findet mit dem Samsung RL38A7CGTS9/ EG eine sparsame Ausführung. Für große Familien eignet sich der hohe Standkühlschrank Haier H 3 R 330 WNA. Kleine Haushalte können den Energieverbrauch mit dem Liebherr RBa 4250-20 senken. Über ein Gefrierfach verfügen diese beiden Geräte zwar nicht, bieten dafür aber moderne Funktionen und arbeiten angenehm leise.
7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen