Dampfbügeleisen und Bügelstationen im Test der Stiftung Warentest
Mit einem Dampfbügeleisen oder einer dampferzeugenden Bügelstation lässt sich Wäsche im Handumdrehen glätten. Welche Modelle am besten bügeln, einfach zu handhaben und zudem sicher sind, hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Test herausgefunden. Acht Dampfbügeleisen und sechs Bügelstationen mit Dampfdruck zwischen 27 und 485 Euro hat das Verbrauchermagazin zum Vergleich gebeten. Bestes Dampfbügeleisen im Test war das Tefal Ultragliss FV 4680 (Note 2,4). Der Testsieger bügele ganz ordentlich und sei gut zu bedienen, so die Tester. Außerdem sei das Modell günstig, langlebig und lieferte als einziges Dampfbügeleisen im Test ein sehr gutes Ergebnis in der Verkalkungsprüfung.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Eine Antitropffunktion habe das Tefal nicht. In puncto Sicherheit vergab Stiftung Warentest die Note „gut“. Das Braun TexStyle 7-750 erreichte mit der Gesamtnote 2,5 den zweiten Platz. Das Dampfbügeleisen punktete mit sehr kratzfester Sohle, großem Tank sowie einer Antitropffunktion und der besten Handhabung im Test. Auch die Sicherheit wurde mit einem „Gut“ bewertet. Die übrigen sechs Modelle sind laut Testbericht „befriedigend“ oder „ausreichend“.
Bei den Bügelstationen mit Dampfdruck setzte sich die Philips GC9540/02 PerfectCare Silence (Note 1,9) mit Temperatur- und Dampfautomatik an die Spitze. Die Tester lobten die einfache Handhabung und die guten Bügelergebnisse. Außerdem sei das Gerät leicht zu entkalken und habe einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch. Silber mit der Note 1,9 teilen sich die Siemens Sensor Intelligence SL 45 TS45350 und die Tefal Pro Express Turbo GV 8461. Beide Bügelstationen erreichten „gute“ Noten was das Bügelergebnis, die Handhabung sowie die Haltbarkeit und Sicherheit anbelangt. Lediglich der Stromverbrauch sei „befriedigend“.
Auch die Rowenta Pro Perfect Eco Intelligence DG 8880 und De’Longhi VVX 1880 Dual Vap sind „gut“. Die Laurastar G7 hingegen wurde als „mangelhaft“ deklariert. Grund hierfür sind schlechte Ergebnisse in der Sicherheits- und Haltbarkeitsprüfung. Zusammenfassend sind Bügelstationen besser als Bügeleisen. Sie sind zwar teurer und brauchen mehr Platz sowie Strom, bügeln dafür aber besser. Ausführliche Informationen zum Dampfbügeleisen & Bügelstationen Test von Stiftung Warentest sind in Heft 12/2012 und online unter test.de nachzulesen. Einen Ratgeber zum Bügeleisen-Kauf gibt es auf dieser Seite.
Weiterlesen: Dampfbügeleisen im Test: Öko-Test nennt vier „gute“ Geräte
Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer