Mit wenig Aufwand knitterfrei: 12 Dampfbügelstationen im Test des ETM Testmagazins

Mit ordentlich Dampf gleitet ein Bügeleisen viel leichter über die Textilien. Wer viel Bügelwäsche zu bewältigen hat, trägt sich vielleicht mit dem Gedanken, das herkömmliche Bügeleisen durch eine Dampfbügelstation zu ersetzen. Die Stationen verfügen über einen weit größeren Wassertank und bieten einen kräftigeren Dampfausstoß. Dadurch spart man gerade beim Bügeln schwerer Textilien viel Zeit. Welche Dampfbügelstationen eine wirklich gute Leistung bieten, hat das ETM Testmagazin geprüft und zwölf Modelle im Vergleich gegenübergestellt (Heft 12/2022). Das Ergebnis: Sowohl mit den hochpreisigen als auch mit den günstigen Varianten lassen sich verknitterte Textilien wieder glatt bekommen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede bei der Qualität der Bügelergebnisse. Die Glättungsleistung einer Dampfbügelstation hängt nämlich vor allem vom Volumen des Dampfausstoßes und von der Temperatur der Sohle ab. Ein kraftvoller Dampfausstoß und eine hohe Temperatur verringern die Anzahl der zum Entknittern notwendigen Bügelbewegungen.

W

Testsieger: die Philips PerfectCare 8000 Series – PSG8040/60

Testsieger unter den Dampfbügelstationen wird die Philips PerfectCare 8000 Series – PSG8040/60 (439,99 Euro UVP) mit der Note „sehr gut“. Sie überzeugt durch eine sehr gleitfähige Bügelsohle, „gute“ bis „sehr gute“ Bügelergebnisse und die umfangreiche Ausstattung. Zwar werden nur Temperaturspitzen von 141,8 °C in der Mitte der Sohle und 126,5 °C an der Spitze erreicht, der gleichmäßige Dampfausstoß erlaubt es aber dennoch, auch schwere Materialien zu glätten. Ein Minuspunkt: Der Tank fasst 1.800 ml Wasser, davon können jedoch nur 1.550 ml (86,1 Prozent) verdampft werden.

Die Ergebnisse für die Philips Dampfbügelstation PSG8040/60 im Überblick:

  • Bügelergebnis
  • Handhabung
  • Ausstattung
  • Sicherheit
  • Betrieb

Merkmale:

  • Dampfleistung: 170 g/min
  • Dampfstoß: 600 g/min
  • Dampfdruck: 8 bar
  • Volumen d. Tanks: 1.800 ml

Preis-Leistungssieger: die DOMO DO7114S

Die DOMO DO7114S ist für einen Marktpreis von 70,29 Euro zu bekommen und bietet eine insgesamt „gute“ Bügelleistung. Auf umfangreiche Funktionen und einen kräftigen Dampfausstoß müssen Anwender bei diesem Modell jedoch verzichten. Zwar erreicht das Modell hohe Temperaturen von 222,5 °C in der Mitte und 180,0 °C an der Spitze, bei einem Dampfdruck von nur 5 bar sind dennoch viele Bügelbewegungen nötig, um schwere Textilien vollständig zu glätten.

Die Ergebnisse für die DOMO DO7114S im Überblick:

  • Bügelergebnis
  • Handhabung
  • Ausstattung
  • Sicherheit
  • Betrieb

Merkmale:

  • Dampfleistung: 120 g/min
  • Dampfstoß: —
  • Dampfdruck: 5 bar
  • Volumen d. Tanks: 1.200 ml

5 weitere Dampfbügelstationen im Test sind „sehr gut“

Fünf weitere Testkandidaten erhalten die Note „sehr gut“:

  • Die Laurastar Lift Xtra 1980 (549,00 Euro UVP) bietet zwar nur einen geringen Dampfdruck und der Tank fällt mit 1.100 ml Fassungsvermögen recht klein aus, die Bügelleistung ist aber dank der äußerst gleitfähigen Sohle „gut“ bis „sehr gut“.
  • Die Braun CareStyle 3 Pro – IS 3155 (229,90 Euro UVP) und die Braun CareStyle 3 – IS 3132 (209,90 Euro UVP) bieten beide einen kraftvollen Dampfausstoß und eine sehr gleitfähige Bügelsohle, ein Anti-Kalk-System fehlt ihnen allerdings.
  • Die Tefal Pro Express Ultimate – GV9550 (469,99 Euro UVP) überzeugt ebenfalls mit ihrer Bügelleistung und verfügt über ein Anti-Kalk-System sowie über ein Reinigungsprogramm. An der Verarbeitungsqualität gibt es leichte Kritik.
  • Die Tefal Express Protect – SV9202 (259,99 Euro UVP) zeigt eine ähnlich gute Leistung, das Bügeleisen ist jedoch recht schwer.

Die übrigen Dampfbügelstationen im Vergleich bewerten die Tester als „gut“:

  • Die Russell Hobbs Quiet Super Steam Pro (299,99 Euro UVP) punktet mit guten Bügelergebnissen, die Verarbeitungsqualität weist allerdings Mängel auf.
  • Leistung und Ausstattung der ETA STEAMIO – ETA129090000 (99,99 Euro UVP) können ebenfalls gefallen, der Tank lässt sich jedoch nur schwer befüllen und es fehlen Dampfdüsen an der Spitze der Sohle.
  • Die Hanseatic Dampfbügelstation – 85489695 (149,99 Euro UVP) bietet eine nur geringe Dampfleistung und der Schallausstoß während des Dampfens ist relativ hoch.
  • Mit dem gleitfähigen Eisen der AEG Gentle 5000 Steam Station – ST5-1-2DB (99,95 Euro UVP) lässt es sich angenehm bügeln, allerdings gibt es kein Anti-Kalk-System.
  • Die Fakir Veronica (119,99 Euro UVP) bietet ein Reinigungsprogramm, auf ein Anti-Kalk-System wurde aber auch bei diesem Modell verzichtet und die Verarbeitungsqualität könnte besser sein.

Diese Bügelstationen machen ordentlich Dampf

Insgesamt sechs Dampfbügelstationen bewertet das ETM Testmagazin mit der Note „sehr gut“ (Ausgabe 12/2022). Die beste Leistung bietet die Philips PerfectCare 8000 Series, gefolgt von der Laurastar Lift Xtra 1980. Wer eine immerhin noch „gute“ Dampfbügelstation zum günstigen Preis sucht, kann zur DOMO DO7114S greifen.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 Gefriergeräte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie Für frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test