Braun CareStyle 7 Pro Dampfbügelstation: Testsieger im Test des ETM Testmagazins
Mit ordentlich Dampf fällt das Bügeln leichter. Für alle Haushalte, in denen besonders viel Wäsche anfällt, empfiehlt es sich, eine moderne Dampfbügelstation zu kaufen. Die Geräte kombinieren ein Bügeleisen mit einer gesonderten Dampfstation. Mit einem großen Wassertank ausgestattet, erzeugen sie besonders viel Dampf und bringen es auf einen weit höheren Dampfdruck als ein herkömmliches Dampfbügeleisen. Auch größere Mengen anspruchsvoller Textilien lassen sich so mit nur einer Tankfüllung glatt bekommen. Das ETM Testmagazin hat drei aktuelle Dampfbügelstationen einem Vergleichstest unterzogen (09/2022). Alle drei Modelle verfügen über verschiedene Dampfmodi, die sich an die jeweiligen Textilien anpassen lassen. Darüber hinaus sind sie mit einer speziellen Mechanik ausgestattet, die Kalk aus dem Wasser holen soll. Dadurch können sie auch mit normalem Leitungswasser statt mit destilliertem Wasser verwendet werden.
W
Der Testsieger: Die Braun CareStyle 7 Pro – IS 7286 BK
Beste Dampfbügelstation unter den drei Testkandidaten ist die Braun CareStyle 7 Pro – IS 7286 BK (399,00 Euro UVP). Sie fällt unter anderem durch ihren großen, 2.000 ml fassenden Wassertank auf. Das reicht für 50:27 Minuten Dampfausstoß. Verschiedene Modi erlauben es, die Menge des Dampfes sowie die Temperatur der Bügelsohle an diverse Textilien und Materialien anzupassen. So bekommt das Modell sowohl Kunstfasern als auch Wolle, Seide und Leinen problemlos glatt. Ebenso gut gefällt den Testern die einfache Handhabung. Das leichte und kompakte Bügeleisen gleitet leichtgängig über die Textilien, das Handteil bietet einen guten Grip. Punkten kann die Dampfbügelstation zudem mit ihrem geringen Stromverbrauch. Der Schallausstoß ist lediglich beim Wasserpumpen etwas hoch. Insgesamt gibt es die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Braun CareStyle 7 Pro – IS 7286 BK im Überblick:
- Bügelergebnis
- Handhabung
- Ausstattung
- Sicherheit
- Betrieb
Merkmale:
- max. Druck: 8 bar
- durchschnittlicher Dampfausstoß: 190 g/min
- max. Wasservolumen: 2.000 ml (1.690 ml verwendbar)
- durchschnittlicher Wasserverbrauch: 33,5 – 43,3 ml/min
- durchschnittlicher Stromverbrauch: 1.876,9 – 2.027,7 W
- Sohle: EloxalPlus & FreeGlide 3D
Der Silbersieger: die Philips PerfectCare Elite Plus – GC9675/80
Die Philips PerfectCare Elite Plus – GC9675/80 (449,99 Euro UVP) erhält ebenfalls die Note „sehr gut“. Das Modell wartet mit der sogenannten OptimalTEMP-Technologie auf, die für maßvolle Bügeltemperaturen zwischen 136 °C und 143,7 °C sorgt. Das ist bei der Pflege empfindlicher Textilien ein Vorteil, das Bügeln anspruchsvoller Materialien wie Leinen oder Jeans dauert dadurch aber etwas länger. Der Wassertank fasst 1.800 ml, was für 29:58 Minuten Dampfausstoß reicht. Die Dampfmenge lässt sich an verschiedene Materialien anpassen, Einstellungen müssen jedoch am Tastenpanel der Dampfbügelstation vorgenommen werden. Punkten kann das Modell mit seinem geringen Schallpegel von maximal 45,2 Dezibel. Der Stromverbrauch fällt dagegen vergleichsweise hoch aus.
Die Ergebnisse für die Philips PerfectCare Elite Plus – GC9675/80 im Überblick:
- Bügelergebnis
- Handhabung
- Ausstattung
- Sicherheit
- Betrieb
Merkmale:
- max. 7,7 bar
- durchschnittlicher Dampfausstoß: 160 g/min
- max. Wasservolumen: 1.800 ml (1.580 ml verwendbar)
- durchschnittlicher Wasserverbrauch: 27,1 – 35,5 ml/min
- durchschnittlicher Stromverbrauch: 2.007,3 – 2.039,9 W
- Sohle: T-ionicGlide
Der Preis-Leistungssieger: die Tefal Pro Express Ultimate – GV9580
Mit der Tefal Pro Express Ultimate – GV9580 (399,00 Euro UVP) erhält auch die dritte Dampfbügelstation im Test die Note „sehr gut“. Im Handel ist sie bereits ab 255,01 Euro zu bekommen und stellt damit den Preis-Leistungssieger dar. Das Modell fällt vor allem durch seinen hohen Dampfdruck auf. Der Tank fasst 1.900 ml Wasser und spendet Dampf für bis zu 68:16 Minuten. Insgesamt lassen sich alle Materialien wirksam pflegen. Leichte Kritik gibt es allerdings an der Handhabung: Das Bügeleisen ist recht groß und schwer und lässt sich entsprechend schwergängig über die Textilien schieben. Die Taste für den Dampfausstoß ist derweil so sensibel, dass sie sich schon beim Vorwärtsschieben des Bügeleisens aus Versehen aktivieren lässt. Die Verarbeitungsqualität der Dampfbügelstation könnte ebenfalls besser sein. Mit einem Schallausstoß von 57,4 Dezibel ist sie zudem das lauteste Modell im Test. Überzeugen kann dagegen der sehr maßvolle Stromverbrauch.
Die Ergebnisse für die Tefal Pro Express Ultimate – GV9580 im Überblick:
- Bügelergebnis
- Handhabung
- Ausstattung
- Sicherheit
- Betrieb
Merkmale:
- max. 8 bar
- durchschnittlicher Dampfausstoß: 180 g/min
- max. Wasservolumen: 1.900 ml (1.850 ml verwendbar)
- durchschnittlicher Wasserverbrauch: 27,1 – 35,5 ml/min
- durchschnittlicher Stromverbrauch: 1.393,4 – 1.814,1 W
- Sohle: Durilium Air Glide
Wirkungsvolle Pflege für alle Textilien
Alle drei Dampfbügelstationen im Vergleich des ETM Testmagazins können überzeugen (Test vom 29.09.2022). Am besten schneidet die Braun CareStyle 7 Pro ab. Auch die Philips PerfectCare Elite Plus und die Tefal Pro Express Ultimate eignen sich für die Pflege aller Textilien, zeigen aber leichte Schwächen beim Handling sowie beim Stromverbrauch bzw. bei der Geräuschentwicklung.
Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach